WebWizard   4.10.2023 01:29    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
X will neu sortieren
Social Media und PsychologieWegweiser...
Sprachassistenten besser weiblich
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
Mehr Digitalumsätze
Unternehmen planen KI einWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard News-Links
News-Aktuell  04.02.2019 (Archiv)

Österreicher sehen Überwachung kritisch

Das Beispiel Chinas wird in der österreichischen Bevölkerung sehr kritisch gesehen. Lediglich ein Fünftel findet das System des Social Scoring, bei dem das Verhalten der Menschen bewertet und belohnt oder bestraft wird, gut.

Sehr gut findet es mit 3% praktisch niemand. 18% halten es für eher gut. Besonders ablehnend reagieren Frauen und Personen über 50 Jahre sowie Höhergebildete. Dagegen lassen sich die deutlichsten Befürworter nach Parteipräferenz eindeutig unter den FPÖ-Wählern festmachen.

Mehr als jeder zweite Befragte (54%) hält das eigene Verhalten für so belohnenswert, dass er für sich persönlich Vorteile in diesem System sieht. Am stärksten sind davon Personen mit Matura überzeugt. Nur 20% würden persönliche Nachteile erwarten. Deutlich kritischer urteilen hier die Deutschen, wie ein Vergleich mit einer parallel durchgeführten Studie des SINUSInstituts in Kooperation mit YouGov zeigt: Bei unseren Nachbarn erwarten nur halb so viele Befragte persönliche Vorteile.

Für die Gesellschaft sieht man dagegen mehr Nachteile als Vorteile in Social Scoring. Nur 17% halten eine solche soziale Kontrolle für vorteilhaft. Dem stehen 42% gegenüber, die eine solche Bewertung als nachteilig ansehen. „Hier zeigt sich sehr deutlich ein innerer Konflikt“, so Martin Mayr, Mitglied der Geschäftsleitung von INTEGRAL. „Die meisten glauben, dass sie selbst von einem solchen System profitieren würden. Andererseits fürchten viele Menschen um den Zusammenhalt der Gesellschaft, was dem allgemeinen Trend zu Sicherheit und Harmonie entgegensteht.“

Dies sind Ergebnisse aus der Integral-Eigenforschung. Im Rahmen einer Online-Befragung wurden im Jänner 2019 500 Personen repräsentativ für die österreichische Bevölkerung zwischen 16 und 69 Jahren befragt.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Überwachung #China #Österreich #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Überwachung trotz Deinstallation
Entwickler können mit Tools von Drittanbietern Nutzer ausfindig machen, auch wenn diese eine ihrer Apps e...

Regierung plant Zensur und Überwachung
Im Ministerrat wurde bestätigt, was der digitale Plan von Schwarz/Blau in Österreich ist. Wie planlos ist...

Mitarbeiterüberwachung und Datensammlung
Das Londoner Start-up StatusToday bitetet auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) ein System an, welches d...

Versicherung versus Überwachung
Was sich für viele Verkehrsteilnehmer hierzulande noch wie Zukunftsmusik anhört, ist in anderen Ländern s...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News-Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple