WebWizard   2.12.2023 10:27    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Internet  05.04.2019 (Archiv)

Überwachung mit Digitalsteuer

Der Aufenthaltsort aller Nutzerinnen und Nutzer soll sieben Jahre lang gespeichert werden. Statt Österreich im Spitzenfeld der IT-Nationen zu platzieren, wird dem Land ein Ehrenplatz neben Russland, China und dem Iran gesichert.

Das vermeldet heute die ISPA. Der Verband der Provider ist empört über die Vorlage der Regierung, die eine Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür vorhat.

„Die Bundesregierung hebelt unter dem Vorwand, eine Digitalsteuer einzuführen, um sogenannte Internetgiganten stärker zu besteuern, die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger aus. Sie schafft hiermit gigantische Datensilos für Werbefirmen und ebnet gleichzeitig der Totalüberwachung und der Bespitzelung der österreichischen Bevölkerung den Weg. Der heute vom Finanzministerium veröffentlichte Entwurf zum Digitalsteuergesetz 2020 ist als Totalüberwachungsgesetz zu bezeichnen und schlichtweg desaströs“, zeigt sich ISPA Generalsekretär Maximilian Schubert schockiert vom vorliegenden Entwurf.

Der Gesetzesentwurf sieht vor, Unternehmen stärker zu besteuern, die Nutzerinnen und Nutzern mit österreichischer IP-Adresse digitale Werbeformen wie Bannerwerbung oder Suchmaschinenwerbung anzeigen. Neben der IP-Adresse sollen auch Ortungsmöglichkeiten wie Geotargeting oder Geolokation zum Einsatz gebracht werden. Diese Daten müssen dann von den Werbefirmen aus steuertechnischen Gründen sieben Jahre lang gespeichert werden. „Es macht mich völlig sprachlos, dass die Regierung mittels dieser Totalüberwachung derart riesige Datensilos anordnet und somit letztlich die Daten aller Österreicherinnen und Österreicher an Werbeunternehmen verkauft. Sollten diese Daten in die falschen Hände geraten, ist Missbrauch Tür und Tor geöffnet und das Schadenspotenzial nicht absehbar. Ohne zu übertreiben sehen wir hier Verhältnisse auf die österreichischen Nutzerinnen und Nutzer zukommen, die weit über die vom Europäischen Gerichtshof aufgehobene Vorratsdatenspeicherung hinausgehen und die sich kaum von digitalen Überwachungsmaßnahmen unterscheiden, die wir aus Russland, China oder dem Iran kennen“, stellt Schubert eine ernüchternde Prognose.

„Die vorgesehene Speicherpflicht verstößt klar gegen nationales wie internationales Recht und steht im offenen Widerspruch zur EU-Datenschutzgrundverordnung. Der Entwurf ist daher zurückzuziehen. Es muss offengelegt werden, wessen Interessen in den Entwurf eingeflossen sind und wie ein derartiger Vorschlag seinen Weg in den offiziellen Begutachtungsentwurf finden konnte “, fordert Schubert Aufklärung.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Internet #Überwachung #ISPA #Steuern #Österreich



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
EU-Parlament einigt sich zum DSA
Der Digital Services Act soll Internet-Giganten bändigen und trifft dann doch wieder alle. Europa hat sic...

Vorratsdatenspeicherung verboten
Ohne Grund und Anlass sieht der EUGH einmal mehr den breiten Einsatz der Überwachung mittels Vorratsdaten...

Werbeabgabe ab November bei Google
Dass die Regierung die Werbung auf US-Plattformen mit einer Werbeabgabe teurer machen will, ist schon län...

Was werden User kaufen?
Ein an der Universität Tokio entwickelter Algorithmus kann anhand von Social-Media-Aktivitäten vorhersehe...

Provider gegen Registrierungspflicht
Was die Regierung in Österreich vor hat, schwächt den Standort für die digitale Zukunft. Einmal mehr zeig...

Werbeabgabe auf Internet
Kerns Plan A (von Minister Drozda nun zu konkretisieren) und Schellings Plan Würstelstand führt vor Allem...

Ende für die Vorratsdatenspeicherung
Nachdem die Höchstgerichte in Europa die Vorratsdatenspeicherung - also die Erfassung von Telefon- und In...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Internet | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple