WebWizard   1.4.2023 06:51    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
Freier Quantenrechner
Digital-elektrisch durch die Krise
24-Stunden-Drohne
Keine Gemeindewohnungen auf AirbnbWegweiser...
PC hilft aus der Isolation
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard News-Links
Internet  26.06.2019 (Archiv)

Gesetz bewertet User

Ein Gesetzentwurf, den der US-Senat momentan bearbeitet, könnte Internet-Giganten wie Facebook und Google dazu zwingen, ihre US-Kunden regelmäßig darüber zu informieren, welche Daten sie gesammelt haben und wie viel diese wert sind.

Laut dem Entwurf müssten einige der größten Social-Media-Netzwerke und Suchmaschinenbetreiber ihren Nutzern dann alle 90 Tage einen Bericht schicken, in dem sie diese Informationen offenlegen.

'Mit diesem Gesetzentwurf würden die USA bei der Transparenz noch weitergehen als die EU mit der Datenschutzgrundverordnung. Kunden wären nicht nur einmal, sondern dauerhaft informiert. Das ist sehr wichtig, denn man vergisst sonst oft, dass ein Netzwerk die eigenen Daten noch zur Verfügung hat. Es ist vor allem erfreulich, wenn Kunden Verständnis darüber haben, dass Unternehmen mit den Kundendaten ein Geschäft machen. Momentan stehen die meisten Konzerne nicht dazu', meint Datenschutz-Experte Georg Markus Kainz gegenüber pressetext.

Der demokratische Senator Mark Warner, der den Entwurf vorgelegt hat, meint, dass Daten wie Alter, Aufenthaltsort und Beziehungsstatus pro Nutzer etwa fünf Dollar im Monat wert sind, wobei andere Quellen diese Zahl wesentlich höher einschätzen würden. 'Diese Firmen nehmen enorme Daten von uns. Wenn Sie ein aktiver Facebook-Nutzer sind, wäre es möglich, dass Facebook mehr über sie weiß als die US-Regierung. Die Menschen wissen erstens nicht, wieviele Daten über sie gesammelt werden, und zweitens nicht, wie viel diese Daten wert sind', so der Senator.

Für Kainz ist es von großer Bedeutung, dass Kunden über die Nutzung und den Wert von Daten Bescheid wissen: 'Beispielsweise wäre es gut zu wissen, wieviel die Telekom Austria mit Kundendaten zusätzlich verdient. Hier muss es mehr Transparenz geben. Denn warum sollten Kunden nicht informiert werden, wenn sie doch mit ihren Daten einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten? Auf europäischer Ebene sollte es deswegen ein ähnliches Gesetz geben', fordert der Datenschutzexperte.

Mark Warner wird bei seinem Gesetzentwurf vom republikanischen Senator Josh Hawley unterstützt. Hawley hat erst vergangene Woche einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Facebook und andere Internet-Giganten für die Inhalte, die Nutzer posten, verantwortlich machen soll. Dieses Gesetz würde Unternehmen mit über 100 Mio. monatlichen Nutzern betreffen. Sie müssten auch den gesamten Wert ihrer Kundendaten einmal pro Jahr der US-Börsenaufsichtsbehörde vorlegen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#USA #Gesetz #Profile #Daten



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Google löscht mehr Daten
Der Internetriese Google erlaubt ab jetzt die automatische Löschung von Standortdaten. User können einen ...

2,6 Mrd. für Business Intelligence
Google kauft Looker für einen Milliardenbetrag und geht damit in seiner Kernkompetenz auf neue Produkte i...

Konzerne sehen Klimawandel kritisch
Die 215 führenden Konzerne der Welt beziffern das wirtschaftliche Risiko des Klimawandels auf das eigene ...

Militär erforscht Social Media
Die US Navy will die Kommunikation auf Social-Media-Portalen erforschen und sammelt hierzu 350 Mrd. Meld...

Diskriminierung per Facebook-Werbung
Bei Job- und Immobilienanzeigen diskriminiert Facebook ganz automatisch. Das hat eine auf 'arXiv' vorab v...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Internet | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple