WebWizard   2.6.2023 10:02    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Unternehmen planen KI einWegweiser...
Radiologe per KIWegweiser...
KI warnt vor Tsunami
Fehler bei ChatGPT
Quantencomputer gegen CO2
Leo gegen Starlink
ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Selbstlose Likes
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard News-Links
Medien  11.07.2019 (Archiv)

Parteiische Fake News

Nachrichtenmedien, die beim Publikum als voreingenommen gelten, wird ähnlich wenig Vertrauen entgegengebracht wie Medien, die der Ansicht der Seher nach Fake News verbreiten.

Auch wenn diese Nachrichtenquellen transparent und ehrlich wirken, schadet es ihrem Ansehen, wenn sie parteiisch erscheinen. Das ergibt eine Studie der Ohio State University. 'Wenn ein Medium als glaubwürdige Quelle gelten will, muss es ehrlich, aber auch objektiv und sachkundig sein', erklärt Studienautorin Laura Wallace.

Für die Studie zogen die Forscher 169 Studenten als Probanden herbei. Sie gaben ihnen einen Text zu lesen, der einen Dialog zwischen zwei Entwicklungshelfern enthält, die sich über die Verteilung von Ressourcen zu Beginn eines Ebola-Ausbruches im Kongo unterhalten. Die beiden fiktiven Personen müssen sich entscheiden, ob sie Ressourcen in die Region Rutu schicken sollten, wo der Ausbruch anfing, oder in die Stadt Poko, die bereits von dem Ausbruch betroffen ist. Beide Figuren wurden den Probanden als extrem erfahren beschrieben. Einer von beiden, Roger, ist dafür, Hilfe nach Rutu zu schicken.

Einigen Studienteilnehmern wurde mitgeteilt, dass Roger in der Vergangenheit als Freiwilliger in der Region Rutu gearbeitet hat, was andeuten würde, dass er voreingenommen ist. Die anderen Probanden erhielten diese Information nicht. Die Teilnehmer mussten schließlich in einem Fragebogen die Konversation beurteilen. Es stellte sich heraus, dass Roger für diejenigen, die über seine Verbindung zu der Region Rutu Bescheid wussten, unglaubwürdig war, auch wenn sie ihn für fähig, sympathisch und ansonsten vertrauenswürdig hielten.

Den Forschern zufolge gibt es Unterschiede zwischen Voreingenommenheit und Unehrlichkeit. 'Im Fall einer voreingenommenen, aber ehrlichen Quelle, unterstützen deren Informationen vielleicht nur eine Seite einer Diskussion, jedoch ist sie zumindest nützlich, um diese Seite zu verstehen. Unehrliche Nachrichten können nicht so nützlich sein', meint Wallace.

Ein anderer Unterschied zeige sich im Ergebnis einer weiteren, noch unveröffentlichten Studie: Die Änderung einer Position bei voreingenommenen Medien hat demnach einen positiven Effekt auf ihre Glaubwürdigkeit. Bei einer unehrlichen Quelle habe das dagegen gar keinen Effekt. 'Wenn eine voreingenommene, aber ehrliche Quelle ihre Meinung ändert, muss das für das Publikum an stichhaltigen und wichtigen Beweisen liegen. Deswegen vertrauen sie so einem Sinneswandel eher, als wenn er von einem unzuverlässigem Medium kommt', so Wallace.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Fake News #Social Media #Vertrauen #Mediennutzung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Corona: Risiko Fake News
Gezielte Falschinformationen verschlimmern den Ausbruch gefährlicher Erkrankungen wie dem Coronavirus....

Marken sicher gegen Fake News
Fake News-Postings in sozialen Medien schaden der Reputation etablierter Marken kaum....

London ist der Manipulation ausgeliefert
Die nächste britische Unterhauswahl ist massiv gefährdet durch Manipulation in digitalen Medien....

Satire gegen Fakes
Facebook-User können falsche oder irreführende Postings bekämpfen, indem sie diese als Satire markieren....

Parteiische Medien beeinflussen
Die politischen Ansichten von US-Sehern werden von parteiischer Berichterstattung beeinflusst, wenn diese...

Notre Dame: Fake-News-Filter funktionieren nicht
Der verheerende Brand in der Kathedrale Notre-Dame in Paris ist in Bezug auf die Faktenprüfung zur Nagelp...

Bad Fake News Game
Das Online-Game 'Bad News' versetzt den Spieler in die Rolle eines aufstrebenden Propagandisten, um der Ö...

Gezielte Fake-News
Zeitungen, die gefälschte Protokolle zeigen. Wahlen, die durch Fake News bestimmt sind. Und Unternehmen, ...

Anatomie von Fake News
Ein Casino, bei dem alle gewinnen. Eine Geschichte, die unglaublich ist. Und eine Quelle, die seriös wirk...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Medien | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple