WebWizard   23.3.2023 17:48    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Tiktok von Bytedance trennen?
Mehr Geld von Registrierten
Viele glauben lügenden Medien
Flexible Freiberufler
Kreative gegen KI
App-Markt stagniert
Rückblick: Technik 2022
Onlinemedien profitieren von Förderungen nichtWegweiser...
Trend-Farben 2023 werden digitalerWegweiser...
83 Prozent kaufen Geschenke nur im Web
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Webmaster
Web-Technik  28.08.2019 (Archiv)

50% Login-Versuche durch Bots

Bei mehr als der Hälfte von Login-Versuchen auf Social-Media-Portalen handelt es sich um automatisierte Versuche von Betrügern.

Dies geht aus einem aktuellen Report des US-Unternehmens Arkose Labs hervor. Programme wie 'Sentry MBA' durchlaufen in Kürze Millionen von Benutzernamen- und Passwortkombinationen und knacken diese somit. Auch erstellen Betrüger viele gefälschte Konten.

'Befindet sich der gehackte Nutzer bereits seit ein paar Jahren auf der Plattform, dann ist es unwahrscheinlicher, dass das Social-Media-Unternehmen gegen den Übergriff vorgeht. Bei einem brandneuen Account ist dies eher der Fall', schildert Kevin Gosschalk, CEO von Arkose Labs. Laut dem Report stammen 25 Prozent aller neuen Social-Media-Accounts von Scammern.

Gosschalk zufolge dienen einige gekaperte Accounts der Falschinformation und manche als Einnahmequelle, zum Beispiel mit Sex als Lockmittel. Chatbots beginnen Flirt-Konversationen mit anderen in sozialen Medien. Wenn sich der Gesprächspartner bereiterklärt, die Unterhaltung fortzusetzen, wird dieser aufgefordert sich, auf einer Dating-Webseite zu registrieren und dort seine Kreditkartendaten preiszugeben. Diese werden dann von den Betrügern geklaut.

Ein weiteres Resultat des Reports: Neun Prozent der Login-Versuche auf Online-Banking-Webseiten werden von Scammern getätigt. Laut Experten sind besonders Passwörter, die bei mehrere Services gleichzeitig verwendet werden, anfällig für Hacking-Angriffe. 'Die User unternehmen in der Regel einfach viel zu wenig, um sich online adäquat zu schützen', resümiert Gosschalk.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Sicherheit #Passwort #Social Media #Bots #Betrug



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Scam schadet Banken und Telkos
Die Hälfte der rund 10.000 befragten Konsumenten macht in einer Studie von Callsign Banken, Einzelhändle...

Interaktion mit Bots
Die US-Videoplattform YouTube erlaubt es Content-Produzenten, mit dem neuen Feature 'SmartReply', ihren...

Anatomie von Fake News
Ein Casino, bei dem alle gewinnen. Eine Geschichte, die unglaublich ist. Und eine Quelle, die seriös wirk...

Marken im Social Web unter Druck
Nicht nur, dass es Fälschungen nicht nur der Ware, sondern auch der Social Media-Auftritte gibt, sondern ...

Sicher Einkaufen im Internet
Viele Österreicher vergleichen Angebote am liebsten online gemütlich von der Couch aus, anstatt von Laden...

Phishing
Das Kunstwort aus 'Passwort' und 'Fishing' zeigt schon, um was es hier geht. Den Usern sollen Passwörter ...

Facebook macht es Betrügern leichter
Gewohnheitsmäßige Facebook-User sind anfälliger für Betrugsmaschen, so das Ergebnis einer Studie des Komm...

Alte Betrügereien in neuen Medien
Die Abzocke, die per Brief und Fax kam, ist fast schon vergessen. Die per eMail weitgehend gefiltert. Im ...

Testpakete: Spam und Phishing in Facebook
Eine neue Welle an Social Spam ging gestern in Facebook die Runde und verbreitet sich immer noch rasant. ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Web-Technik | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple