WebWizard   24.9.2023 13:14    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
Gefährliche Senioren im InternetWegweiser...
Farben scannen und damit malenWegweiser...
Weniger DSL bei Jungen
KI und KunstWegweiser...
Spotify: Weniger PodcastsWegweiser...
Nachhaltig smartWegweiser...
Dr. Social
digital gespalten
Gewalt und EifersuchtWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard Kurzmeldungen
Web-Marketing  22.10.2020 (Archiv)

Amazon kauft Shopping-Daten

E-Commerce-Gigant Amazon bezahlt seine US-Kunden ab sofort für Informationen über ihre Käufe außerhalb der Plattform.

Auf der neuen App 'Amazon Shopper Panel' müssen Anwender jeden Monat zehn Rechnungen von Transaktionen in Online-Shops oder sogar physischen Geschäften einreichen. Dafür erhalten sie jeweils Belohnungen von zehn Dollar, entweder in Form eines Amazon-Gutscheins oder als eine Spende an eine gemeinnützige Organisation ihrer Wahl.

'Amazon will Kunden und ihr Kaufverhalten noch besser durchleuchten, als es jetzt schon möglich ist. Wenn das Unternehmen weiß, welche Präferenzen Sie auch außerhalb haben, macht das ihre Daten deutlich wertvoller. Werbung kann dadurch noch zielgerichteter auf individuelle Konsumenten zugeschnitten werden. Auch wenn Amazon für diese Daten bezahlt, wird dieses Geld mit großer Wahrscheinlichkeit zigfach zurückkommen', so die Einschätzung von Franz Gober, Experte für Organisationsentwicklung, im pressetext-Gespräch.

Kunden können nur Rechnungen von Unternehmen einreichen, die nicht zu Amazon gehören. Ketten wie Whole Foods oder Amazon Go zählen deswegen nicht. Jeden Monat haben Anwender des Amazon Shopper Panel die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen und so weitere Belohnungen zu erhalten. Dabei geht es vor allem darum, welche Produkte und Marken für Konsumenten attraktiv sind.

Laut Amazon speichert das System nach dem Einreichen der Rechnungen persönliche Informationen der Kunden, jedoch werden bestimmte Daten, wie beispielsweise medizinische Rezepte, wieder gelöscht. Anwender können bereits gespeicherte Rechnungen jederzeit wieder entfernen. Die Kundendaten sollen vor allem dazu dienen, die Produktauswahl bei Whole-Foods-Läden oder die Empfehlungen auf der E-Commerce-Plattform zu verbessern.

Momentan ist das Amazon Shopper Panel nur in den USA verfügbar. Die App steht sowohl im App Store als auch auf Google Play zum kostenlosen Download bereit, jedoch müssen User dafür eine Einladung von Amazon erhalten. Vorerst kann also nur eine ausgewählte Gruppe von Kunden an dem Programm teilnehmen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#eCommerce #Shopping #Einkauf #Amazon #Daten



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ausfall bei Amazon, aws und Twitch - viele weitere Websites down
Der amazon-Konzern hat derzeit wohl größere Probleme in den Rechenzentren. Sowohl die eCommerce-Website a...

Amazons Bedeutung steigt
Amazons Anteil am US-Online-Werbemarkt ist 2020 um mehr als ein Viertel auf 10,3 Prozent angewachsen. Das...

Tiktok: Rezepte mit Whisk
Die chinesische Video-App TikTok will es Produzenten von Essens-Videos künftig ermöglichem, Links zu ihr...

Werbung bei Amazon
Wer Anzeigen innerhalb von Amazon erhält, kann auch außerhalb der Plattform Werbeerfolge messen. Das biet...

Mit dem Handel ins Internet gehen
Onlineshop statt Ladengeschäft: Die Alternative ist derzeit für viele Betriebe ein Ausweg aus der Corona-...

Amazon Kindle und Echo hackbar
Über dieses Einfallstor können Angreifer alle vom Opfer übermittelten Informationen wie Passwörter entsch...

Apps sammeln Daten
Fast 90 Prozent der kostenlosen Apps im Google Play Store teilen die daraus gewonnenen Daten mit der Goog...

Daten gegen Rabatt
86 Prozent der Verbraucher teilen gerne persönliche Daten mit Händlern, wenn so Vorteile wie schnellerer ...

Sicher Einkaufen im Internet
Viele Österreicher vergleichen Angebote am liebsten online gemütlich von der Couch aus, anstatt von Laden...

Privatsphäre und Datenschutz
Ober-Datenschützer Hans Zeger hat ein Buch herausgebracht, das 'Unsere Lust an totaler Kontrolle' (so der...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Web-Marketing | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple