WebWizard   2.12.2023 10:06    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Die Klemme erinnert an den Held der SteineWegweiser...Video im Artikel!
KI und TiermimikWegweiser...
Gesichter aus KI als real empfunden
(Un)paid content bei OnlinemedienWegweiser...
KI mit KlischeeWegweiser...
X ohne Überschriften
Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
Gefährliche Senioren im InternetWegweiser...
KI und KunstWegweiser...
Dr. Social
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Kurzmeldungen
Social Web  24.02.2021 (Archiv)

Ess-Störung auf Instagram

Die Social-Media-Plattform Instagram will User künftig stärker vor Essstörungen und einem negativen Körper-Image schützen, indem sie die Suche nach damit verbundenen Begriffen einschränkt.

Statt den gewöhnlichen Ergebnissen erhalten Nutzer der Facebook-Tochter die Möglichkeit, Infos von Hilfsorganisationen zu sehen und diese zu kontaktieren. 'Für Social-Media-Nutzer mit psychologischen Problemen ist es wichtig, in erster Linie hilfreiche Inhalte zu finden. Es gibt viele Postings, die ihnen schaden und sie in eine Negativ-Spirale treiben können. Allerdings dürfen Plattformen User nicht bevormunden, sie müssen entscheiden können, welche Inhalte sie sehen. Das ist ein wichtiger Teil der Medienkompetenz, die Kinder schon in ihrer Erziehung lernen müssen', erklärt Psychologe Dominik Rosenauer gegenüber pressetext.

Bei Suchen nach Begriffen, die mit negativem Körperbild zu tun haben, sehen Anwender ab jetzt zwei Buttons. Mit dem blauen 'Get Support'-Knopf können sie Informationen von Hilfsorganisationen sehen. Außerdem bietet Instagram die Möglichkeit, die Hotlines der Einrichtungen oder auch ihre Freunde zu kontaktieren. Der 'See Results'-Button führt sie dagegen zu den gewöhnlichen Suchergebnissen.

Mit dem neuen Feature will Instagram Nutzern in Krisensituationen mehr psychologischen Beistand geben. Im Social-Media-Bereich wollen Unternehmen momentan das Selbstbild der Anwender stärken. Beispielsweise filtern die neuen Pixel-Smartphones von Google nicht mehr automatisch Selfies, um unrealistische Schönheitsideale zu vermeiden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Instagram #Ernährung #Zensur



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Schönheit ist Plus-Size
Das weibliche Schönheitsideal in den USA wandelt sich - nicht zuletzt durch die sozialen Medien. Das zeig...

Facebook und Kindesmissbrauch
Facebook und die anderen Meta-Plattformen melden zwar jährlich Millionen Bilder und Videos, die mutmaßlic...

Google für Medienkompetenz
Google setzt mit diesen Projekten einen weiteren Schritt, um seinen Ruf als Quelle von Fake News loszuwer...

Problematisches Phubbing
Das Ignorieren von Freunden durch anhaltendes Starren auf das Display seines Smartphones, sogenanntes 'Ph...

TikTok, China und das Content Marketing
Content Creators und Marketing machen sich zumindest genauso viele Gedanken zu TikTok, wie Gesellschaft u...

Selbstzensur in Social Media
Mehr als die Hälfte der Internet-User in der Schweiz trauen sich aufgrund von Angst vor Überwachung nicht...

Neger-Verkleidung verstört
Wer im Internet verkaufen will, muss sich darauf gefasst machen, von Beobachtern im Netz genau unter die ...

Selbstzensur im Social Web
71 Prozent der Facebook-Nutzer zensieren sich selbst kurz vor der Angst. Dies besagt die erste zum Phänom...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Social Web | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple