WebWizard   2.12.2023 09:17    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Naturschutz mit Social Media
Wert der Social Media Zeit
Geteilt nach GeschlechtWegweiser...
Medienkompetenz und Fakes
Datenschutzbehörden verbieten Facebook-Werbung
Hamas auf Telegram
Alkohol-Sucht und Social Media-NutzungWegweiser...
Schönheit durch Social Media
User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Social Web
Facebook  12.05.2021 (Archiv)

Lesen vor dem Teilen

Facebook testet jetzt ein Pop-up, das User auffordert, Nachrichtenartikel vor dem Teilen auch tatsächlich zu lesen. Das soll dazu beitragen, dass Nutzer auf der Plattform News informierter weiterverbreiten.

Das könnte helfen, die Verbreitung von Falschinformation einzudämmen. Das Konzept ähnelt einem Feature, das Twitter bereits voriges Jahr eingeführt hat. Dort hat es sich dem Kurznachrichtendienst zufolge tatsächlich positiv ausgewirkt.

Manche Nutzer teilen auf sozialen Medien scheinbar jeden Unsinn. Es drängt sich oft die Frage auf, ob sie den Inhalt überhaupt kennen. Tatsächlich geht Facebook davon aus, dass viele User Links auf News teilen, ohne die dahinter liegenden Artikel je gelesen zu haben. Eben das will man mit dem neuen Feature eindämmen. Will ein User einen Nachrichten-Link teilen, den er selbst gar nicht geöffnet hat, blendet Facebook daher eine entsprechende Benachrichtigung ein.

Das Pop-up warnt User, dass News-Artikel teilen, ohne diese selbst zu lesen, dazu führen kann, dass wesentliche Fakten übersehen werden. Daher bietet es einen Button, um die News doch erst einmal selbst zu öffnen. Wer unbedingt uninformiert teilen will, wird davon aber nicht wirklich abgehalten, sondern kann sich alternativ dafür entscheiden, einfach mit dem Teilen weiterzumachen.

Bekannt gegeben hat Facebook den Test des neuen Features übrigens via Twitter. Eben dort kam es schon im vorigen Juni zu Tests mit einer ähnlichen Benachrichtigung. Laut dem Kurznachrichtendienst wirkt diese. Im September sprach Twitter davon, dass die Wahrscheinlichkeit, dass User einen Artikel auch wirklich lesen, dadurch um 40 Prozent steigt. Es komme auch durchaus häufig vor, dass derart informierte Nutzer dann vom Teilen absehen. Das Konzept könnte also auch auf Facebook als Puzzelstein im Kampf gegen Falschinformation nützlich sein.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Facebook #Fake News #Social Media #Nachrichten



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Twitter stereotyp
Der weltgrößte Mikroblogging-Dienst Twitter gibt Mängel bei seinem automatischen Bildzuschnitt zu und unt...

Facebook will Newsletter monetarisieren
Wir kennen das Modell bereits von Substack und weiteren Anbietern: Content, exklusiv für zahlende Newslet...

Unabsichtlich Fake-News
Die meisten Menschen, die im Social Web politische Fake News verbreiten, wollen das eigentlich gar nicht....

Facebook zum Klimawandel
US-Social-Media-Riese Facebook markiert Postings über den Klimawandel bald mit Hinweisen auf seine Inform...

Industrielle Manipulation
Manipulationskampagnen in sozialen Medien haben sich im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um etwa 15 Prozent...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Facebook | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple