WebWizard   26.9.2023 07:54    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
Gefährliche Senioren im InternetWegweiser...
Farben scannen und damit malenWegweiser...
Weniger DSL bei Jungen
KI und KunstWegweiser...
Spotify: Weniger PodcastsWegweiser...
Nachhaltig smartWegweiser...
Dr. Social
digital gespalten
Gewalt und EifersuchtWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Kurzmeldungen
Social Web  20.05.2021 (Archiv)

Twitter stereotyp

Der weltgrößte Mikroblogging-Dienst Twitter gibt Mängel bei seinem automatischen Bildzuschnitt zu und untersucht nun den Machine-Learning-Algorithmus dahinter.

Dem US-Unternehmen nach sollte die Auswahl eines Ausschnitts künftig lieber 'von den Leuten, die unsere Produkte nutzen' getroffen werden. Die Systeme seien noch zu fehleranfällig, wie es heißt. Zuvor hatten sich Nutzer beschwert, dass der für die Bildauswahl verwendete Algorithmus vorurteilsbehaftet arbeite und Gesichter weißer Menschen präferiere.

Twitter kommt im Zuge der Überprüfung nun zu dem Schluss, dass der Algorithmus bei der Bildauswahl neben der Hautfarbe auch beispielsweise Männern Frauen vorzieht. Den Vorwurf, dass beim Bildzuschnitt der Brustbereich oder auch die Beine von Frauen bevorzugt werden, lässt Twitter hingegen nicht gelten. Statt den Fokus auf physische Merkmale zu legen, konzentriere sich die Software bei der Bildauswahl etwa auf die Zahlen bei Sporttrikots.

'Selbst wenn der Salienz-Algorithmus so angepasst würde, dass er die perfekte Gleichstellung zwischen ethnischer Zugehörigkeit und Geschlecht widerspiegelt, sind wir besorgt über den Repräsentationsschaden des automatisierten Algorithmus, wenn Personen sich nicht auf der Plattform so darstellen dürfen, wie sie es wünschen', teilt Twitter mit. Auch entstünden durch Salienz andere mögliche Nachteile. Hierbei nennt das Unternehmen explizit ein mangelndes Fingerspitzengefühl bezogen auf kulturelle Unterschiede. Dies werde nun überarbeitet.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Twitter #Fotos #KI



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Gleichberechtigung wird durch Männer gemacht
Ein einzelner Mann kann einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden von Frauen im Unternehmen haben, wenn ...

Neuer Twitter-Datenschutz
Der Mikroblogging-Dienst Twitter will seinen Usern mehr Transparenz und einen besseren Überblick über Da...

Lesen vor dem Teilen
Facebook testet jetzt ein Pop-up, das User auffordert, Nachrichtenartikel vor dem Teilen auch tatsächlich...

Reputation in Social Media
Ein internationales Forscher-Team hat einen Ansatz entwickelt, wie Unternehmen den Markenruf langfristig ...

Twitch verbessert Chat
Bislang war der Chat zu einem Twitch-Stream stets ein ziemliches Chaos aus wild durcheinander gewürfelten...

Youtube ist größtes Social Network
YouTube ist die meistgenutzte Social-Media-Plattform in den Vereinigten Staaten. Laut einer neuen Umfrage...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Social Web | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple