WebWizard   29.5.2023 21:39    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Radiologe per KIWegweiser...
KI warnt vor Tsunami
Fehler bei ChatGPT
Quantencomputer gegen CO2
Leo gegen Starlink
ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Testbild für Streams


 
WebWizard News-Links
Internet  23.11.2021 (Archiv)

Forschung und Tiktok

Immer mehr Akademiker weltweit verwenden TikTok, um ihre Forschung breiter zugänglich zu machen. Zu dem Schluss kommen Forscher des Knowledge Media Design Institute (KDMI) der University of Toronto.

Für ihre neuen Studien haben die Experten das Nutzerverhalten, Datenschutzfragen sowie technische und visuelle Aspekte akademischer Inhalte auf TikTok untersucht. 'Leicht zugängliche und verständliche Wissenschaftskommunikation auf TikTok ist für den Forschungsbereich eine sehr gute Strategie, Zielgruppen anzusprechen, die sonst nur schwer zu erreichen sind. Man muss jedoch beachten, dass Inhalte auf TikTok zu 80 bis 90 Prozent Unterhaltung sind. Es geht also weniger um das Vorbeten komplizierter Forschungsergebnisse und mehr darum, Interesse bei den jungen Leuten zu wecken', so der digitale Kommunikationsexperte Julian Banse im Gespräch mit pressetext.

Videos auf TikTok werden meist nicht professionell, sondern amateurhaft produziert und geben Zusehern einen Blick hinter die Kulissen. Die fast alle unter 30-jährigen User legen weniger Wert auf Beleuchtung, Kameraqualität oder das eigene Auftreten als auf anderen Plattformen. 'Das macht TikTok zum spannenden Ort, um neue und breiter zugängliche Formen des Lernens außerhalb von Klassenräumen, Vorlesungssälen und Studienbüchern zu ermöglichen', meint Studienautor JP King.

TikTok ist den Forschern nach einzigartig in seiner Art, Nutzer-Engagement, beispielsweise in Form von Remixes oder Antwortvideos, zu fördern. Das gehe aber auch mit einem anderen Verständnis von geistigem Eigentum einher, worüber sich die Forscher im Klaren sein müssen. 'Eine Datenschutz-Präzision, wie wir sie aus der Wissenschaft kennen, ist auf TikTok natürlich nicht möglich. Hier gilt es für die Forschungseinrichtungen abzuwägen, wie wichtig ihnen das Erreichen neuer Zielgruppen ist, und Kompromisse einzugehen', konstatiert Banse gegenüber pressetext.

Je kürzer, humorvoller und interaktiver die Videos sind, desto besser, so die Forscher. Wissenschaftler müssen sich jedoch auch der großen Reichweite der Videos und der damit verbundenen Konsequenzen bewusst sein, sollten diese beispielsweise nicht im Einklang mit den institutionellen Werten ihrer Forschungseinrichtung stehen.

Im Großen und Ganzen ist Wissenschaftskommunikation auf TikTok laut der Studie jedoch ein großer Gewinn, der Menschen unterschiedlichster Bildungshintergründe verbindet, miteinbezieht und zum Nachdenken anregt. 'Generell wird Social Media in vielen Bereichen immer wichtiger. Sei es ResearchGate in der Wissenschaft oder LinkedIn für das Erreichen professioneller Zielgruppen. TikTok ist für viele Universitäten noch Neuland, weshalb die paar wenigen auffallen und davon profitieren', so Banse.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Social Media #Tiktok #Forschung #Medien



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Tiktok und Youtube bei Datenschutz problematisch
Die sozialen Medien TikTok und YouTube sind in ihrem Metier die eifrigsten Sammler von Daten über ihre Nu...

Simulierte Pornos auf Tiktok
Ein Trend, der keiner sein dürfte, schließlich ist Tiktok von Minderjährigen besucht: User 'spielen' Sex ...

Unabsichtlich Fake-News
Die meisten Menschen, die im Social Web politische Fake News verbreiten, wollen das eigentlich gar nicht....

Profis brauchen mehr Videos
Youtube wird von Laien dominiert und diese bekommen auch mehr Aufmerksamkeit. Insbesondere die Wissenscha...

Von oben herab getwittert
Die UNO muss erst lernen, mit sozialen Medien sinnvoll zu arbeiten. Wie die Organisation und ihre Mitarb...

User als Forschungsobjekte
Die Mehrheit der Twitter-Nutzer weiß nicht, dass Researcher weltweit Tweets zu Forschungszwecken sammeln ...

Mafia-Methoden bei Verlagen?
Verlage, die sich auf die Publikation von wissenschaftlichen Texten spezialisiert haben, sind eine der le...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Internet | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple