WebWizard   28.3.2023 17:16    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
Freier Quantenrechner
Digital-elektrisch durch die Krise
24-Stunden-Drohne
Router überwacht Atem
Keine Gemeindewohnungen auf AirbnbWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard News-Links
Company  07.02.2022 (Archiv)

Grüne Energie gefragt

Unternehmen haben 2021 mit 31,1 Gigawatt mehr 'grüne Energie' gekauft als jemals zuvor.

Das entspricht einem Zuwachs von fast 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr und etwas mehr als zehn Prozent der gesamten erneuerbaren Energiekapazitäten, die weltweit im vergangenen Jahr hinzugekommen sind, wie eine Analyse von BlombergNEF (BNEF) zeigt. Als Trendsetter fungieren Tech-Riesen wie Amazon, Microsoft und Meta, die zusammen für über die Hälfte der 'grünen Energie-Deals' verantwortlich zeichnen.

'Es geht mittlerweile nicht mehr um die Frage, ob die Beschaffung von nachhaltiger Energie vonseiten der Unternehmen zunimmt, sondern darum, wie viel sie zunimmt', so Kyle Harrison, Head of Sustainability Research bei BNEF. Dass der Trend so deutlich in eine Richtung geht, liege an mehreren Faktoren. 'Immer mehr Firmen verpflichten sich zur Nachhaltigkeit, die Kosten für Erneuerbare sinken und Regulatoren rund um den Globus kommen zunehmend darauf, dass sich saubere Energie als Silberkugel für eine Dekarbonisierung des Privatsektors herausstellen könnte', so der Experte.

Die größten Einkäufer von grüner Energie finden sich wie schon im Vorjahr auch 2021 im Technik-Sektor. 'Die Energie-Portfolios der großen Tech-Konzerne können nun schon mit denen der weltgrößten öffentlichen Versorgungsbetriebe mithalten. Unternehmen wie Amazon, Microsoft und Google sind in Bezug auf die angestrebte Dekarbonisierung einem zunehmenden Druck von Investoren ausgesetzt. Das zeigt sich im starken Anstieg des Zukaufs von grünen Energiekapazitäten, die alle Jahre zuvor blass aussehen lassen', erklärt Helen Dewhurst, Senior Associate bei BNEF.

Insgesamt betrachtet wurden 2021 von mehr als 137 Unternehmen in 32 verschiedenen Ländern Verträge zum Ankauf von sauberer Energie geschlossen. Mit 65 Prozent gehen über zwei Drittel davon auf das Konto US-amerikanischer Firmen, die im vergangenen Jahr in Summe 20,3 Gigawatt 'grüner Energie' angekauft haben. Aber auch in Europa wurde laut BNEF mit 8,7 Gigawatt ein neuer Rekord bei grünen Energie-Deals verzeichnet. In Asien kam man 2021 hingegen lediglich auf zwei Gigawatt. Bei den Tech-Firmen war Amazon global gesehen mit 13,9 Gigawatt bereits zum zweiten Mal in Folge der größte Einkäufer nachhaltiger Energie. Dahinter folgen Microsoft und Meta mit 8,9 bzw. acht Gigawatt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Energie #Facebook #Amazon #Rechenzentrum



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Rentabilität und Nachhaltigkeit
Unternehmen, die in ihren Geschäftspraktiken Umweltverträglichkeit priorisieren, kommen besser durch Kris...

Smartphones sind die Klimakiller
Kommunikationsgeräte und deren Infrastruktur sind die wahren Klimakiller. Industrie und Verkehr ist dageg...

Google geht in die Luft...
...und trifft dort auf Facebook. Eine neue Spielwiese der Internetriesen eröffnet sich in 20 Kilometer Hö...

Die Kosten von Facebook
Jeder Facebook-User ist über 100 Dollar wert, wenn man den Aktienkurs umlegt auf die Userzahl. Doch jeder...

Stromgenerator selber bauen
Kinder sollen lernen, mit Energie richtig um zugehen und Alternativen für unser Klima kennenzulernen. Am ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Company | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple