WebWizard   28.5.2023 12:54    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gewaltiges Youtube?
Checkout und Bezahlen schreckt ab
Vertrauen und Stress
Mehr Biometrie
Tiktok von Bytedance trennen?
Mehr Geld von Registrierten
Viele glauben lügenden Medien
App-Markt stagniert
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Testbild für Streams


 
WebWizard Webmaster
Content  30.03.2022 (Archiv)

Emojis für Teile von Youtube-Videos

Googles Videoplattform YouTube geht in Sachen zeitspezifischer Emoji-Reaktionen in die Offensive. Wie der Mutterkonzern bekannt gegeben hat, sollen Nutzer der Seite an ganz bestimmten Stellen von Videos ihre Reaktion mittels Emojis künftig kundtun können.

Laut Google sollen Zuschauer wie auch Content-Produzenten mit der neuen Funktion, die das Unternehmen gegenwärtig testet, mitbekommen, wie andere User auf bestimmte Stellen in den hochgeladenen Videos reagieren. Ziel des Konzerns sei es, 'das Gemeinschaftsgefühl zu stärken'.

Ausgewählte Nutzer können in den Kommentarbereichen der Videos auf ein Reaktionsfeld klicken und dort entsprechende Emojis auswählen, wie es heißt. Live dazu wird angezeigt, vorerst anonym, wie andere Zuseher reagiert haben. Einzelne Emojis sollen getestet und bei Bedarf hinzugefügt oder gelöscht werden.

YouTube reagiert mit seinem Experiment auf die Entwicklungen von Wettbewerbern wie Facebook Live (Meta), Twitch oder auch Instagram. Was bei YouTube bislang nur bei Live-Videos möglich ist - abgegebene Kommentare der Community in nicht anonymisierter Form zu sehen-, soll dann auch für hochgeladene Videos umgesetzt werden. Likes oder Kommentare sind möglich, der Dislike-Zähler wurde 2021 auf unsichtbar umgestellt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Youtube #Google #Emojis #Bewertung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Emojis sind verwirrend
mojis vermitteln oft keine klaren Botschaften und werden je nach kulturellem Hintergrund unterschiedlich ...

Youtube will Dislikes nicht mehr anzeigen
Normale Zuseher sollen nicht mehr die Anzahl der Dislikes sehen können. Nur noch der Ersteller der Videos...

Ein Like für die Wissenschaft
Britische Universitäten nutzen Social Media, um auf sich aufmerksam zu machen und mit Likes Studenten anz...

Youtube Rewind 2019
Wie immer Anfang Dezember macht Youtube den Rückblick auf das vergangene Jahr und holt sich dafür die Prü...

Marken im Social Web unter Druck
Nicht nur, dass es Fälschungen nicht nur der Ware, sondern auch der Social Media-Auftritte gibt, sondern ...

Foto & Videoplattformen
Die meisten kennen wohl Youtube als die Videoplattform, heavy-user dort wissen auch über die Social-Netwo...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Content | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple