WebWizard   8.12.2023 13:06    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Technik  03.05.2022 (Archiv)

Menschlichere Roboter

Forscher der Technischen Universität Chalmers haben eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhende Trainings-Software entwickelt, die Roboter in die Lage versetzen soll, sich in der Zusammenarbeit mit Menschen diesen anzupassen.

'Roboter, die in menschlichen Umgebungen arbeiten, müssen bei ihren Aktionen berücksichtigen, dass Menschen eine Aufgabe auf unterschiedliche Art lösen. Ein wichtiger Teil der Entwicklung ist es daher Robotern beizubringen, wie sie in dynamischen Umgebungen mit Menschen harmonisch zusammenarbeiten können', so Chalmers-Elektrotechniker Maximilian Diehl.

Wenn Menschen beispielsweise einen Tisch decken und ein Stuhl im Weg steht, können sie auf verschiedene Arten reagieren: Sie können ihn unter den Tisch schieben, sodass er nicht mehr stört. Oder um ihn herumgehen. Man kann das Besteck mit der linken oder rechten Hand auflegen und auch einmal eine Pause einlegen. 'Doch Roboter funktionieren nicht auf die gleiche Weise. Sie benötigen eine präzise Programmierung, die sie zum Ziel führt. Wenn etwas dazwischenkommt, gibt es eine Kollision, oder der Roboter erstarrt in seinen Bewegungen', weiß Diehl.

'Um erfolgreich mit Menschen etwa im Haushalt oder im Gesundheitswesen zusammenzuarbeiten, müssen Roboter viel flexibler arbeiten', unterstreicht Diehls Kollegin Karinne Ramirez-Amaro. Das soll mit einer erklärenden KI gelingen, die dem Roboter eher allgemeine Weisungen erteilt, die dieser nach einigen Trainingsläufen auf menschenähnliche Art und Weise interpretiert und ausführt. So soll die Maschine einen flexiblen und anpassungsfähigen Weg zu einem langfristigen Ziel eigenständig planen können, heißt es.

Die Forscher haben mehrere Personen gebeten, bestimmte Aufgaben wie das Aufstapeln von kleinen Würfeln zwölf Mal in einer Virtual-Reality-Umgebung auszuführen. Jedes Mal sollten sie die Aufgabe ein bisschen anders lösen. Die Bewegungen, die sie machten, wurden von Sensoren erfasst. Diese flossen in die neue Software ein, mit der ein TIAGo-Roboter von PAL Robotics http://pal-robotics.com gefüttert wurde. Er wurde angewiesen, Würfel zu stapeln. Er wählte dann, abhängig von den Umständen, die sich für jeden Versuch leicht änderten, für sich selbst eine Kombination aus mehreren möglichen Aktionen, um das Ziel zu erreichen.

Die Ergebnisse sind laut den schwedischen Wissenschaftlern äußerst erfolgreich. Langfristiges Ziel sei es, Roboter in der Industrie einzusetzen, um Techniker bei Aufgaben entsprechend zu unterstützen, die langfristige Gesundheitsprobleme verursachen könnten - zum Beispiel das Montieren von Lkw-Rädern. Im Gesundheitswesen können es Aufgaben wie das Verteilen von Medikamenten oder Speisen sein, denken die Forscher.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Roboter #KI



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Roboter in der Pflege
Empathische Robotiksysteme mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern und Größen kommen bei Pflegebedürfti...

Spinnenbeine für Roboter
Spinnenbeine lassen sich als mechanische Greifer von Soft-Robotern nutzen, wie Daniel Preston und Faye Ya...

Beste Pizza kommt vom Roboter
Ein Roboter, der weiß, wie er mit verformbaren Materialien umgehen kann und die perfekte Pizza macht: Ein...

Nissan kommt ohne Menschen aus
Der japanische Autobauer Nissan will im April 2022 seine Fahrzeuge ohne menschliches Zutun vollautomatisc...

Roboter schenken ein Lächeln
Wenn Roboter immer enger mit Menschen zusammenarbeiten, brauchen sie auch ein ausdrucksstarkes Gesicht, d...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple