WebWizard   29.5.2023 21:45    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Radiologe per KIWegweiser...
KI warnt vor Tsunami
Fehler bei ChatGPT
Quantencomputer gegen CO2
Leo gegen Starlink
ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Testbild für Streams


 
WebWizard News-Links
Technik  01.06.2022 (Archiv)

Solarstrom in der Nacht

Forscher der University of New South Wales (UNSW) nutzen Infrarotlicht in der Nacht für Solarstrom, indem sie es mit einem Material einfangen, das genau diese Frequenz absorbiert.

Das Prozedere wird auch in Nachtsichtgeräten verwendet, um unsichtbares Infrarotlicht in sichtbares umzuwandeln. In der UNSW-Zelle geschieht genau dies. Das nach der Umwandlung auch für die Solarzelle sichtbare Licht überträgt seine Energie und setzt Elektronen frei, die sich als elektrischer Strom nutzen lassen.

Tagsüber erwärmt die Sonne die Erde. Nachts wird die Wärme in Form von Infrarotstrahlen in den Weltraum abgestrahlt. Genau dieses Phänomen nutzen Ned Ekins-Daukes und sein Team zur Stromerzeugung. Bisher ist der Wirkungsgrad noch gering. Eine herkömmlich arbeitende Solarzelle produziert 100.000 Mal mehr Strom als die Infrarotzelle. Doch das ficht Ekins-Daukes nicht an. Als 1954 Ingenieure der Bell Labs in den USA die erste Silizium-Solarzelle vorstellten, hatte sie einen Wirkungsgrad von gerade einmal zwei Prozent. Heute sind es deutlich mehr als 20.

Der Durchbruch des UNSW-Teams ist eine aufregende Bestätigung eines zuvor theoretisch vorhergesagten Prozesses und der erste Schritt zur Herstellung spezialisierter und viel effizienterer Geräte, die eines Tages Strom in viel größerem Maßstab herstellen können, glauben die Forscher. 'Auch wenn der Weg bis zur Kommerzialisierung dieser Technologien noch weit ist, finde ich es aufregend, ganz am Anfang an entscheidender Stelle dabei sein zu dürfen', sagt Michael Nielsen, Dozent für Fotovoltaik und erneuerbare Energien an der UNSW, der zum Entwickler-Team gehört.

Dass die Nacht-Solarzelle einmal entscheidende Mengen an Strom erzeugen könnte, ist zumindest aus heutiger Warte unwahrscheinlich. Für Anwendungen, die wenig Strom benötigen, könnten sie jedoch als Ersatz für Batterien dienen, etwa in Herzschrittmachern. In diesem Fall würde die Körperwärme genutzt. Auch Sensoren im Bereich Internet der Dinge (IoT) ließen sich auf diese Weise mit Strom versorgen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Solarenergie #Energie #Sonne



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Solarstrom aus dem Fenster
Ein Photovoltaikmodul für architektonische Zwecke haben CNR-Forscher des Istituto di Struttura della Mate...

Wasserstoff umweltfreundlich
Ein Schritt in Richtung wirtschaftliche Herstellung von Wasserstoff per Elektrolyse ist Forschern der Nan...

Solarzellen-Akkus
Forscher haben ein integriertes System aus Solarzelle und Redox-Flow-Batterie vorgestellt, das 14,1 Proze...

Organische Solarzellen fürs Fenster
Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich haben ein neuartiges Material entwickelt, das kostengünstig ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple