WebWizard   1.12.2023 23:02    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Medien  31.08.2022 (Archiv)

Angst mit News

Menschen mit einem übermäßig starken Drang, ständig die neuesten Nachrichten lesen zu müssen, fühlen sich öfter gestresst, ängstlich und krank. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Texas Tech University (TTU).

Hierfür haben die Forscher 1.100 US-Bürger zu ihrem News-Konsum befragt. Demnach weisen 16,5 Prozent der Bevölkerung in den USA ein 'äußerst problematisches Suchtverhalten' auf, das sowohl das psychische als auch physische Wohlbefinden nachhaltig negativ beeinflussen kann.

'Während der letzten zwei Jahre haben wir eine Reihe von beängstigenden globalen Ereignissen durchmachen müssen, von der COVID-Pandemie über den Überfall Russlands auf die Ukraine bis hin zu groß angelegten Protesten, Massenschießereien und verheerenden Waldbränden. Viele Leute fühlen sich beim Lesen solcher Nachrichten machtlos und verzweifelt', so Bryan McLaughlin vom College of Media and Communication der TTU. Wer zu viel davon konsumiere, könne ein regelrechtes Suchtverhalten entwickeln, das ein 'signifikant höheres Risiko für Krankheiten' mit sich bringt.

'Die betroffenen Individuen können dann in einem gefährlichen Kreislauf gefangen sein, der sie immer weiter hineinzieht. Sie sind wie besessen von den Nachrichten und müssen rund um die Uhr die neuesten Updates prüfen, um ihr emotionales Stresslevel zu senken. Im Endeffekt hilft das aber nicht, denn je mehr News sie konsumieren, desto größere Auswirkungen hat das auch auf andere Aspekte ihres Lebens', erläutert McLaughlin die Zusammenhänge.

Den Forschern zufolge weisen in den USA inzwischen schon 16,5 Prozent der Bürger in Sachen News-Konsum ein 'äußerst problematisches Suchtverhalten' auf. Die Betroffenen seien dann oft derart stark persönlich in das Nachrichtengeschehen involviert, dass es die Gedankenwelt der Personen dominiert und wichtige Zeit etwa mit Familie und Freunden gestört wird. Außerdem falle es ihnen schwer, sich bei der Arbeit zu konzentrieren, sie fühlten sich rastlos und hätten Schlafprobleme.

Laut Studienleiter McLaughlin zeigen die Resultate, dass es dringend notwendig ist, breit angelegte Kampagnen zur Förderung der Medienkompetenz der Bevölkerung zu lancieren. Diese müsse wieder ein 'gesünderes Verhältnis zu Nachrichten' entwickeln, betont der Experte: 'Die Forschung hat gezeigt, dass die Leute mit ihrem problematischen Verhalten aufhören oder es zumindest deutlich reduzieren, wenn sie merken, wie negativ sich das auf ihre Gesundheit auswirkt.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Nachrichten #Sucht #Angst



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Angst und Zähneknirschen
Schlaflosigkeit, Angstzustände und nächtliches Zähneknirschen hängen miteinander zusammen. Wie die Sympto...

Keine Daten für Russland
Deutsche Unternehmen verarbeiten praktisch keine Daten mehr in Russland, wie der Digitalverband BITKOM ...

Russland erholt sich lange nicht
Das russische BIP könnte laut einer Analyse der Rating-Agentur Scope bis zum Ende des kommenden Jahres ...

Kinder kopieren Gewalt in Medien
Kinder, die in den Medien mit Waffengewalt konfrontiert werden, sind eher bereit, eines Tages selbst zu W...

Männer fühlen sich gesünder
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen stehen bei Männern nicht hoch im Kurs. 33 Prozent der Befragten meinen...

Mit 8 im Social Web
Kinder und Teenager in den USA verbringen mehr Zeit denn je mit Bildschirmen und sozialen Medien - nicht ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Medien | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple