Aktuell 28.09.2022 (Archiv)
Keine Daten für Russland
Deutsche Unternehmen verarbeiten praktisch keine Daten mehr in Russland, wie der Digitalverband BITKOM im Zuge einer Umfrage unter 503 Unternehmen aus allen Branchen ab 20 Beschäftigten informiert.Danach transferiert kein einziges Unternehmen mehr personenbezogene Daten nach Russland, um sie zum Beispiel dort von externen Dienstleistern verarbeiten zu lassen.
Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr, vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hatte noch fast jedes zehnte Unternehmen (neun Prozent) personenbezogene Daten nach Russland übertragen und dort verarbeitet. 'Russland hat sich mit dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine selbst isoliert - auch in der digitalen Welt. Der Umgang mit personenbezogenen Daten setzt Vertrauen und Rechtstaatlichkeit voraus, beides ist in Russland gleichermaßen zerstört', sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Studie #Daten #Russland #Bitkom
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Russland erholt sich lange nicht
Das russische BIP könnte laut einer Analyse der Rating-Agentur Scope bis zum Ende des kommenden Jahres ...
West-Propaganda kommt nicht an
Im Juli und August dieses Jahres haben Twitter und Meta zwei sich überscheidende Sets von Konten wegen Ve...
Angst mit News
Menschen mit einem übermäßig starken Drang, ständig die neuesten Nachrichten lesen zu müssen, fühlen sich...
Putinversteher und Rechtsextremisten
Es gibt eine klare und wachsende Verbindung zwischen russischer Propaganda und Online-Rechtsextremismus w...
Ukraine und Social Media
Die sozialen Medien haben die Sichtweise von Experten auf den Krieg in der Ukraine verändert. Zu den allü...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |