WebWizard   9.6.2023 21:21    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Smartphone stresst und macht schlankWegweiser...
Blutdruck aus dem Smartphone
Handy statt Festnetz
Fußgänger am Smartphone warnen
5G wird großer Markt
Pflanzen mit Apps erkennen
Apps und Kriminalität
Handy-Eltern und fehlende Emotionen
Angst im Web
Empathisch im Alltag
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Mobile
Software  11.01.2023

Einfühlsamere Apps

Ein vermeintlich mitfühlsames App-Design ermutigt Patienten, sich an einen Behandlungsplan zu halten und verbessert ihre Gesundheit.

Das glaubt das Beratungsunternehmen TXI, das unter anderem im Gesundheitsbereich tätig ist. Dass 2021 nur 18 Prozent der Patienten eine digitale Gesundheits-App nutzten, ein deutlicher Rückgang gegenüber den Vorjahren, liege an einem Mangel an Empathie im Design, glaubt Rex Chekal, Produktdesigner bei TXI.

Die Verwendung einer digitalen Gesundheits-App ist laut Chekal eine sehr persönliche Erfahrung. Patienten wünschten sich eine App, mit der sie sich umsorgt fühlen. Mit einem Empathie-First-Ansatz für die App-Entwicklung könnten Führungskräfte im Bereich der digitalen Gesundheit die App-Akzeptanz fördern, was den Patienten hilft, Behandlungsprotokolle einzuhalten und zu besseren Gesundheitsergebnissen zu kommen, heißt es.

'In vielen Fällen stimmen die Bedürfnisse von Patienten und Anbietern überein. Aber digitale Gesundheitsunternehmen können nicht davon ausgehen, dass sie wissen, was die Nutzer wollen. Das Ergebnis könnte ein Produkt sein, das unbefriedigend zu verwenden ist, oder schlimmer noch, eine Erfahrung, die emotional schädlich ist', unterstreicht Chekal.

Als Beispiel nennt Chekal das Unternehmen Renalis. Sein Unternehmen habe mit Renalis digitale Behandlungspläne für Patienten mit überaktiver Blase (OAB) entwickelt. 'Als wir Patienten interviewten, sagten viele, dass ihr Zustand kein großes Problem sei, bevor sie eine Geschichte nach der anderen über die Auswirkungen von OAB auf ihr tägliches Leben erzählten. Diese Interviews zeigten uns zwei Dinge: Erstens ist OAB eine ernste und störende Erkrankung. Und zweitens kann die Verlegenheit, die Menschen wegen ihrer Symptome empfinden, dazu führen, dass sie diese Auswirkungen herunterspielen. Bei der Entwicklung der digitalen Gesundheits-App von Renalis mussten wir diese beiden Anliegen berücksichtigen.'

In der Arbeit mit Renalis habe Chekal festgestellt, dass Patienten gut auf einen Chatbot reagieren, der vier Voraussetzungen erfüllt: Wenn er einen Namen hat, wirke er menschenähnlicher. Benutzer hätten dann eher das Gefühl, mit jemandem zu kommunizieren, dem sie vertrauen können. Patienten sollten zudem in der Lage sein, einfach mit dem Chatbot zu interagieren, ohne Menüs durchsuchen zu müssen. Sinnvoll sei eine einfache Sprache. Eine komplexe, technische Sprache könne verwirrend und befremdlich sein. Und sie sollte geschlechtsspezifisch sein. Dadurch empfinden Frauen und nicht-binäre Personen, die in der medizinischen Forschung oft unterrepräsentiert sind, die App als angenehmer.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Apps #Gesundheit #Smartphones



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Gute Games
Spitzenreiter im Medienjahr 2022 war diesmal TikTok, das als 'Gefahr für Kinder' und 'Fake-News-Schleuder...

Router überwacht Atem
Die von Internet-Routern ausgesendeten Signale lassen sich nicht nur nutzen, um Tablets und Smartphones m...

Ältere ignorieren Gesundheits-Apps
Smartphones können in Verbindung mit Gesundheits-Apps vor allem älteren Menschen helfen, Krankheiten zu v...

Smartphone macht gesund?
Smartphones können in Verbindung mit Gesundheits-Apps vor allem älteren Menschen helfen, Krankheiten zu v...

Fitness-Apps machen Umsatz
Bis 2030 könnte der weltweite Umsatz mit Fitness-Apps laut dem Researcher Allied Market Research von heu...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Software | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple