WebWizard   4.10.2023 03:07    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
Gefährliche Senioren im InternetWegweiser...
Farben scannen und damit malenWegweiser...
Weniger DSL bei Jungen
KI und KunstWegweiser...
Spotify: Weniger PodcastsWegweiser...
Nachhaltig smartWegweiser...
Dr. Social
digital gespalten
Gewalt und EifersuchtWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  01.02.2023 (Archiv)

Google sperrt Spam

Meta-Tochter Google will ein umstrittenes Pilotprogramm beenden, dass es politischen Gruppierungen erlaubt, ihre einschlägigen Nachrichten quasi durch die Hintertür in die Posteingänge potenzieller Wähler zu schicken.

Bei dem System, das im vergangenen September gestartet ist, konnten sich Politiker und Parteien bei Google anmelden und beantragen, dass ihre E-Mails nicht von den Gmail-Filtern als Spam aussortiert werden. Eingeführt wurde es nach heftiger Kritik seitens der Republikanischen Partei, die dem Internetriesen eine einseitige Filterstrategie vorwarf.

'Genug ist genug - wir verklagen Google wegen ihrer eklatanten Voreingenommenheit gegenüber Republikanern', hieß es im Oktober 2022 in einem Statement von Ronna McDaniel, ihres Zeichens Vorsitzende des Republican National Committee (RNC), dem nationalen Organisationsgremium der Republikanischen Partei der USA. Der Algorithmus würde Fundraising-E-Mails der Partei überproportional oft als Spam markieren und aussortieren. 'Wir werden diesem von Vorurteilen bestimmten Vorgehen ein Ende bereiten', kündigte McDaniel damals an.

Um die Klage abzuwenden, gab Google schließlich nach und führte ein neues Programm ein, das es politischen Kandidaten, Parteien und Komitees ermöglichte, sich beim Internetunternehmen zu melden und so zu erwirken, dass die eigenen Nachrichten nicht vom Spam-Filtersystem aussortiert werden. Den Vertretern der Republikanischen Partei ging aber auch das nicht weit genug. Sie mutmaßten, dass Google daran schuld sei, dass man weniger Fundraising-Gelder sammeln konnte als die demokratische Konkurrenz.

'Wir werden weiter in Filter-Technologie investieren, die Menschen von ungewollten Nachrichten schützt und gleichzeitig den Absendern erlaubt, die Posteingänge jener Nutzer zu erreichen, die diese auch sehen wollen', zitiert 'The Verge' Google-Sprecher José Castañeda. Dieser glaubt nicht, dass die Klage der Republikaner Erfolg haben wird und verweist auf die jüngste Entscheidung der Federal Elections Commission (FEC) , die erst vor wenigen Wochen eine ähnliche RNC-Beschwerde über Googles Spam-Filter als unbegründet abgewiesen hat: 'Wie die FEC bestätigt hat, filtern wir keine Mails aus politischen Gründen. Der Klage fehlt jede Grundlage.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Spam #Werbung #Politik #Google #Meta



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Meta polarisiert
Die Plattformen von Meta spielen eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der User mit Infos von Parte...

Bard kostet 7 Milliarden
Die Einbindung des KI-gestützten Chatbots 'Bard' in den Google-Suchalgorithmus kostet Konzernmutter Alpha...

Mit Newslettern heute noch starten?
Newsletter sind ja sowas von retro, oder? Dass gerade eMail-Newsletter das Social Media Marketing verbess...

Wikipedia war angreifbar
Diese Woche haben rund 53.000 Seiten der englischen Wikipedia Hakenkreuze statt ihrer normalen Inhalte ...

Spam für die Politik
Der Verdacht, dass sich die Politik ihr eigenes Gesetz für Spam zimmern möchte, liegt nahe. Aufgrund eine...

Brexit-Spam
Das Brexit-Votum der Briten hat nicht nur in Politik und Wirtschaft hohe Wellen geschlagen, sondern auch ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple