WebWizard   1.4.2023 06:36    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Noch mehr Streaming, noch weniger TVWegweiser...
Problematische DatenWegweiser...
Geteilte LügenWegweiser...
Kundenbindung durch Cashback: So können Kunden profitieren
Neue Frequenzen in Österreich
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Amerikaner ohne PrivatsphäreWegweiser...
Touchscreen auf allen Oberflächen
Google sperrt Spam
Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  08.02.2023

Touchscreen auf allen Oberflächen

Mit 'HumTouch' haben Forscher der Tokyo Metropolitan University ein neues Steuerungselement für das Internet der Dinge entwickelt.

Mit dem Verfahren von Shogo Okamoto und seinem Team lässt sich jede leicht leitende Oberfläche in einen Touchscreen verwandeln. Das Material, beispielsweise eine Arbeitsplatte in der Küche oder ein Schreibtisch im Büro, wird dazu mit Elektroden an allen Rändern ausgestattet. Wird die Fläche mit dem Finger berührt, fließt ein winziger elektrischer Strom aus dem Körper in die Oberfläche, der von den Elektroden registriert wird.

Der Strom, der aus dem Körper fließt, basiert auf Induktion. Jeder Raum ist angefüllt mit elektromagnetischen Wellen, etwa aus dem Mobilfunk oder den elektrischen Leitungen in den Wänden. Diese werden vom Körper aufgefangen und in einen elektrischen Strom verwandelt, der bei der Berührung einer leitfähigen Oberfläche abfließt. Zunächst 'erkennen' die Elektroden nur, dass es eine Berührung gibt, doch nicht, an welcher Stelle sie stattfindet. Um Steuerungsaufgaben zu erledigen, ist die Lokalisierung jedoch unumgänglich.

Um das zu erreichen, ist ein Lernprozess nötig. HumTouch muss den Wissenschaftlern zufolge dazu von einem späteren Nutzer mehr als 20 Mal an verschiedenen Stellen berührt werden, um den Lernprozess stattfinden zu lassen. Die jeweils gemessenen Ströme werden dem jeweiligen Berührungspunkt zugeordnet. Das geschieht mit einem Algorithmus, den das Team für diesen Zweck entwickelt hat. Mit der Zeit lernt es, die jeweils berührte Stelle mit einer Genauigkeit von einem Zentimeter zu erfassen.

Berührungen von Fremden ließen sich zunächst nicht genau lokalisieren. Wegen der individuellen Unterschiede im menschlichen Körper unterscheiden sich die Ströme. Um dieses Manko zu beheben, haben die Ingenieure das Berührungsexperiment mit mehreren Testern durchgeführt und vermischten die Daten, sodass sich am Schluss Berührungen von beliebigen anderen Personen genau lokalisieren ließen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Eingabe



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Affen wollen Musik, nicht Videos
Tier-Computer-Interaktionsspezialisten der University of Glasgow und der Aalto Universität haben einen m...

Naturheilkunde im digitalen Geschäft
Im September 2019 eröffnete Saint Charles seinen ersten Store in der Wiener Herrengasse....

Motten am Touchscreen
Forscher der University of Central Florida (UCF) haben eine Antireflexions-Beschichtung entwickelt, die e...

Touchscreen-Handschuhe für Smartphones
Wenn Sie einen Tablet PC oder ein Smartphone mit Handschuhen bedienen wollen, erkennen Sie schnell die Gr...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple