Zahlen & Daten 08.02.2023
Orte, an denen gepostet wird
Bahnhöfe sind bevorzugte Orte zum Absetzen wütender Beiträge im Social Web, wie Forscher des Kyoto Institute of Technology herausgefunden haben.Sie haben Informationen über Gebäude via OpenStreetMap und öffentliche geografische Datenbanken ausgewertet. Auf diese Weise kamen fast zwei Mio. Tweets von Menschen in London und San Francisco zusammen.
An Bahnhöfen kanalisiert sich Wut am häufigsten. Andere Verkehrsbereiche, in denen die Menschen ihre Frustration in den sozialen Medien ausdrücken, sind Brücken und Bushaltestellen. Die Forscher vermuten die Quelle der Aggression in Verspätungen und Ausfällen von Verkehrsmitteln. Was Brücken hingegen angeht, bleibt bislang offen. Immerhin ist Wut nicht der einzige Grund, an besagten Orten Posts in die Welt zu schicken. Manche drücken auch Ekel aus, viele Vorfreude und einige wenige schlichte Freude.
Das Team hat auch ermittelt, wo Menschen am glücklichsten sind: in Hotels und Restaurants dominieren fröhliche Tweets. Das mag am guten Essen und bequemen Betten liegen. Darüber hinaus ermittelten die Forscher spezifische Ereignisse, bei denen Menschen ein hohes Maß an Emotionen zeigen. Zu Silvester waren sich die Menschen in London und San Francisco in dieser Hinsicht einig. Beim Women's March 2017, eine Protestveranstaltung nach der Amtseinführung von Donald Trump als Präsident, zeigte sich in San Francisco dagegen ein enormes Potenzial an Wut, Ekel und Trauer.
Die Forscher haben für ihre Untersuchung London und San Francisco ausgewählt, weil in diesen Städten Lokalisierungen mit OpenStreetMap möglich sind. So fanden sie heraus, dass die Bürger in San Francisco mittwochs am wütendsten sind, Londoner dagegen dienstags. Tweets, die am Wochenende gepostet wurden, zeigten tendenziell mehr positive Emotionen wie Freude, verglichen mit häufiger geäußerten negativen Gefühlen wie Traurigkeit an Wochentagen. In San Francisco twitterten die Leute am häufigsten Ekel-Posts, wenn sie sich in der Nähe von Immobilienmaklern befanden, gefolgt von Baumärkten.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Studie #Social Media
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Studie: Finfluencer
Sie gelten als die neuen Geldflüsterer am Kapitalmarkt: Finanz-Influencer erreichen auf Instagram und Co...
Polarisierung durch Social Media
Soziale Medien hängen mit sozialen Konflikten, zivilem Ungehorsam und politischer Gewalt zusammen. Zu dem...
Schlechte Laune mit dem Wetter
Hitze und Regen kommt auch in Social Media nicht gut an. Eine Studie zeigt Zusammenhänge von Wetter und L...
Social Media spaltet mehr
Um diese Jahreszeit fühlen sich die US-Amerikaner pessimistisch, wenn es um die politische Spaltung und d...
Parasoziale Interaktion
Eine parasoziale Interaktion beschreibt eine einseitige Beziehung, bei der eine Person eine emotionale Bi...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |