Twitter 27.03.2023
Musk und die Juden bei Twitter
Seit Elon Musk im Oktober 2022 bei Twitter den Chefsessel übernommen hat, ist die Zahl antisemitischer Tweets beim Mikroblogging-Dienst rasant angestiegen.Laut Analyse der Medienplattform 'The Conversation', der Tech-Firma CASM Technology und des Institute for Strategic Dialogue haben sich entsprechende Postings in den Monaten nach der Übernahme mehr als verdoppelt. In dem Zeitraum wurden zudem auch nur knapp 8,5 Prozent der antisemitischen Inhalte wieder entfernt, kritisieren die Experten.
'Als in den Tagen nach der Machtübernahme durch Elon Musk bei Twitter ein starker Anstieg von antisemitischen Meldungen registriert wurde, machte der damalige Sicherheitschef des Portals dafür lediglich eine 'konzentrierte, kurzfristige Troll-Kampagne' verantwortlich. Unsere Forschung zeigt nun aber ganz deutlich, dass das Gegenteil der Fall ist', sagt Carl Miller in seinem Bericht für 'The Conversation'. In Wirklichkeit habe man es hier aber mit einem völlig neuen Level von antisemitischem Hass zu tun.
Die Ursachen sind vielschichtig: 'Musk, der sich selbst gerne als Vorkämpfer für freie Meinungsäußerung porträtiert, hat Twitter seit der Übernahme in eine grundlegend andere Richtung gesteuert', meint Miller. Der US-Milliardär habe etwa den hauseigenen 'Trust and Safety Council' aufgelöst, der für die Kontrolle und Entfernung von unpassendem Material auf der Plattform verantwortlich war. Außerdem wurden zahlreiche zuvor gesperrte Konten wieder freigeschalten und über die Hälfte der Mitarbeiter eingespart. 'Viele davon waren auch mit dem Kampf gegen Hassrede befasst', so Miller.
Um herauszufinden, wie viel antisemitisches Gedankengut tatsächlich über Twitter verbreitet wird, hat der Wissenschafter und Mitgründer des britischen Centre for Analysis of Social Media gemeinsam mit seinen Partnern 22 Algorithmen und Ansätze des maschinellen Lernens kombiniert, die speziell für das Aufspüren von Hassrede trainiert worden sind. Damit wurden zwischen 1. Juni 2022 und 9. Februar 2023 über eine Mio. Tweets erfasst und ausgewertet, die mindestens eines von 119 vorher definierten Schlüsselwörtern enthielten, die mit Antisemitismus in Verbindung gebracht werden.
Insgesamt wurden auf diese Weise 325.739 Meldungen identifiziert, die als 'plausibel antisemitisch' klassifiziert werden können. Diese wurden von 146.516 unterschiedlichen User-Konten gepostet. Vor der Übernahme durch Musk waren es im Schnitt 6.204 antisemitische Tweets pro Woche, danach ist diese Zahl um 105 Prozent auf 12.762 angestiegen.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Social Media #Rassismus #Twitter #Juden #Studie
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Zensur durch Musk
Seit Elon Musk im Oktober 2022 Twitter übernahm, hat die Gegenwehr gegenüber politisch motivierten Zensur...
Haken ab 20. April
Twitter-Chef Elon Musk schafft die alten blauen Häkchen zum 20. April dieses Jahres ab. Dieses Datum ist ...
Musk zensiert mehr
Twitter ist repressiver geworden, seit Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk die Plattform übernommen hat, wie...
Viewcounter von Twitter wieder entfernt
Twitter hat sich mit seinem jüngsten Update im Dezember den Unmut vieler Community-Mitglieder zugezogen. ...
Twitter mit und ohne Trump
Aktiv und mit blauem Haken, obwohl Trump selbst lieber auf seiner eigenen Plattform Truth Social verbleib...
13% Meta, 50% +/- Twitter
Die Kündigungswellen im Hire-and-Fire-Modus in den USA sind nichts Neues, ausser bei den bisher permanent...
8 Dollar für Musk
Elon Musk setzt die ersten Änderungen bei Twitter durch. In den USA kostet das Abo künftig 8 Dollar im Mo...
Musk rührt bei Twitter um
Die Übernahme fand nach gerichtlichem Geplänkel nun doch statt, Elon Musks erste Aktionen deuten auf nach...
Twitter zwischen Fake News und freier Rede
Die Übernahme fand nach gerichtlichem Geplänkel nun doch statt, Elon Musks erste Aktionen deuten auf nach...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |