WebWizard   1.12.2023 14:05    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Youtube Podcast RSS


 
WebWizard News-Links
Computer  10.04.2023 (Archiv)

Quantencomputer gegen CO2

Forscher des National Energy Technology Laboratory und der University of Kentucky wollen die Abscheidung von CO2 aus den Rauchgasen von fossilen Kraftwerken, und hierbei vor allem aus der Luft, mithilfe eines Quantencomputers eliminieren.

Wie es grundsätzlich und auch praktisch geht, ist bekannt und wurde auch schon genutzt. Allerdings ist der Energieverbrauch so hoch, dass sich keines der Verfahren, die auch in Deutschland getestet worden sind, bisher durchgesetzt hat.

Die Abtrennung gelingt mit Aminen, die CO2 aufsaugen wie Schwämme das Wasser. Amine sind organische Verbindungen, die als Abkömmlinge von Ammoniak bezeichnet werden. Es gibt sie in vielerlei atomaren Konfigurationen. Jede hat eine unterschiedliche Affinität zu CO2, kann das Klimagas also effektiver oder weniger effektiv an sich ziehen.

'Wir sind nicht zufrieden mit den aktuellen Aminmolekülen, die wir für diesen Prozess verwenden. Wir versuchen, das dafür am besten geeignete Molekül zu finden, aber wenn wir die Fülle an möglichen Aminen mit klassischen Rechenressourcen testen, dauert es unendlich lange und wird sehr teuer. Mit einem Quantencomputer können wir in kurzer Zeit Tausende neue Moleküle und Strukturen untersuchen', sagt Qing Shao von der University of Kentucky.

Jeder Computeralgorithmus, der eine chemische Reaktion simuliert, muss die Wechselwirkungen zwischen allen beteiligten Atomen berücksichtigen. Selbst ein einfaches Molekül wie CO2, das aus drei Atomen besteht, führt zu Hunderten atomaren Wechselwirkungen, wenn es sich mit Ammoniak verbindet, dem einfachsten Amin, das vier Atome hat. Mit diesem Problem werden traditionelle Computer kaum fertig, doch Quantencomputer sind dafür bestens geeignet.

Doch Quantencomputer sind immer noch eine sich entwickelnde Technologie und nicht leistungsfähig genug, um diese Art von Simulationen handzuhaben. Hier setzt der Algorithmus an. Er ermöglicht es bestehenden Quantencomputern, größere Moleküle und komplexere Reaktionen zu analysieren, was für praktische Anwendungen in Bereichen wie der CO2-Abtrennung unerlässlich ist. Wann die Forscher das beste Molekül gefunden haben, ist noch offen. Selbst die leistungsfähigen Quantencomputer müssen daran lange rechnen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#CO2 #Klima #Computer #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Material saugt CO2 auf
Forscher der Rice University haben einen neuen Holzwerkstoff entwickelt, der nachträglich CO2 aufnimmt un...

Tempo 100 auf der Autobahn bringt nichts
Und wieder einmal Fakten und Mathematik gegen sinnleeren grünen Populismus. Die Fixierung auf Tempo 100 b...

CO2 wird klimaneutrales Methan
Forscher unter der Leitung von Hefeng Cheng von der Shandong University haben einen wirtschaftlichen Weg...

1,6% CO2 durch dicke Menschen
Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit leisten einen erheblichen Beitrag zur globalen Klimaveränder...

Eigenen CO2-Verbrauch berechnen...
Wie viel CO2 trage ich zur Klimabilanz bei und wie schaut mein Fußabdruck daher aus? Rechner versuchen, d...

Klima-Demagogie und CO2-Hysterie
Wenn alle Welt die Erderwärmung zelebriert, Milliarden dafür/dagegen auf den Tisch legt und gleichzeitig ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Computer | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple