WebWizard   24.9.2023 09:04    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Neuer Feed bei Twitch
Symbole statt Wörter merken
5 Mrd. in Social Media
Threads bei Jungen beliebt
Weniger Digitalaufträge
Nachrichten weniger wichtig
Gewaltiges Youtube?
Checkout und Bezahlen schreckt ab
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard Webmaster
Aktuelles  15.04.2023 (Archiv)

Vertrauen und Stress

Teenager, die Nachrichten in sozialen Medien vertrauen können, fühlen sich weniger gestresst, wie eine Studie unter der Leitung der Cornell University zeigt.

Die Forscher haben fast 170 Heranwachsende und junge Erwachsene aus den USA und Großbritannien bereits früh im Verlauf der Corona-Pandemie befragt. Jene, die COVID-19-Infos auf Facebook, Twitter und TikTok sahen und mehr vertrauten, fühlten sich demnach stärker und weniger gestresst. Laut dem leitenden Wissenschaftler Adam Hoffman ist die Medienkompetenz ein Schlüsselfaktor zur Bewertung von Content. Details sind in 'PLOS ONE' nachzulesen.

Anfang 2020, zu Beginn der Pandemie, kam das sogenannte Doomscrolling auf, das zwanghafte Lesen von schlechten Nachrichten. Auch entgingen viele Teens dem gefühlten Stress durch gezielte 'News Avoidance', das Meiden schlechter News. Das Virus, das COVID-19 verursacht, wurde auch das Thema von hemmungslosen Fehlinformationen, die von der Weltgesundheitsorganisation als Infodemie gekennzeichnet wurden. Unter diesen Rahmenbedingungen haben die Forscher 168 junge Menschen befragt, die an einem After-School-Programm in den Fächern Naturwissenschaften, Technik, Maschinenbau und Mathematik teilnahmen. Die Nutzung von Facebook, Twitter und TikTok stand dabei im Zentrum.

Dabei handelt es sich um die beliebtesten Plattformen zum Teilen von Nachrichten. Jeder dieser Anbieter wurde jedoch auch für das Verbreiten von Fehlinformationen kritisiert. Die ethnisch vielfältigen Teilnehmer waren zum Untersuchungszeitpunkt zwischen 14 und 23 Jahre alt. Das Durchschnittsalter der jungen Menschen lag bei 17 Jahren. Die Wissenschaftler wollten wissen, wie oft sie mit Informationen zu COVID-19 in Kontakt kamen und wie sehr sie ihnen vertrauten. Das Wohlbefinden in den Bereichen Gefühl, Psychologie und Sozial wurde dabei ebenfalls ermittelt.

Der durchschnittliche Kontakt mit COVID-19-News im Ausmaß von einigen Malen pro Woche hatte keine Auswirkungen auf das Wohlbefinden oder wurde als leicht positiv angesehen. Die Forscher vermuten, dass diese Art des Kontakts den jungen Menschen das Gefühl gegeben haben könnte, dass sie besser über das Virus und die weltweiten Ereignisse informiert waren. Sie dürften auch dann gegoogelt haben, wenn die News negativ oder deprimierend waren. Das Vertrauen in die Nachrichten erwies sich dabei als entscheidender Faktor in dieser Beziehung. Ein höheres Ausmaß an Vertrauen führte zu besserem sozialen Wohlbefinden und dem Gefühl, informiert und verbunden sowie Teil einer Gemeinschaft zu sein.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Social Media #News #Vertrauen #Jugend



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Psyche mit Facebook
Es gibt keinen Beweis dafür, dass die weltweite Verbreitung von Facebook irgendeinen psychologischen Scha...

Selbstlose Likes
Enge Freunde geben einander eher 'Likes' als nur flüchtig Bekannte - und zwar ohne eine Gegenleistung daf...

Indische Influencer
Jeder dritte Inder hat großes Vertrauen in Influencer. Das führt dazu, dass immer mehr Inder das kaufen, ...

Parasoziale Interaktion
Eine parasoziale Interaktion beschreibt eine einseitige Beziehung, bei der eine Person eine emotionale Bi...

Wenig Vertrauen in Tiktok
Die boomende und vor allem unter jungen Menschen beliebte Social-Media-Plattform TikTok genießt in Sache...

Jugend glaubt eher an Fakes
Teenagern fällt es schwer, zwischen falschen und wahren Gesundheitsinformationen zu unterscheiden, wie ei...

Reputation in Social Media
Ein internationales Forscher-Team hat einen Ansatz entwickelt, wie Unternehmen den Markenruf langfristig ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple