WebWizard   7.6.2023 01:24    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Unternehmen planen KI einWegweiser...
Radiologe per KIWegweiser...
KI warnt vor Tsunami
Fehler bei ChatGPT
Quantencomputer gegen CO2
Leo gegen Starlink
ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Selbstlose Likes
Digital-elektrisch durch die Krise
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard News-Links
News-Aktuell  30.04.2023

KI warnt vor Tsunami

Mit Unterwassermikrofonen und Software auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) haben Forscher der University of California, Los Angeles und der Cardiff University ein Tsunami-Frühwarnsystem entwickelt.

Dieses soll schneller und zuverlässiger sein als die bisher eingesetzten Exemplare. Es beruht darauf, dass Unterwasserbeben, die oft derartige Springfluten auslösen, Schallwellen erzeugen, die sich im Wasser etwa sechsmal schneller ausbreiten als die Energie des Wassers selbst, die in flachen Küstengewässern gewaltige Wellen auslöst.

'Die Schallwellen enthalten Informationen über den Ausgangsort. Sie können an entfernten Orten, sogar Tausende von Kilometern von der Quelle entfernt, aufgezeichnet werden. Die Ableitung analytischer Lösungen für das Druckfeld ist ein Schlüsselfaktor in der Echtzeitanalyse', sagt Usama Kadri, Mathematiker und Ingenieurswissenschaftler in Cardiff. Unterwassermikrofone, auch Hydrophone genannt, sind in großer Zahl weltweit installiert, um Atombombentests zu erfassen.

Das Zentrum des Erdbebens wird mithilfe der Triangulation von mindestens drei Mikrofonen ermittelt. KI-Algorithmen ermitteln daraus die Stärke des Bebens und die auf das Wasser übertragene Energie, die entscheidend für die Bildung eines Tsunamis ist. Denn nicht jedes Seebeben löst eine katastrophale Flutwelle aus. Die Erfassung der Schallwellen verringert zudem die Zahl der Fehlalarme, heißt es.

Die Forscher haben ihren Algorithmus anhand von früher erfassten Schalldaten getestet und dabei festgestellt, dass dieser die Erdbebenparameter fast augenblicklich mit geringem Rechenaufwand beschreibt. Die Ingenieure haben daraufhin das Modell verbessert, indem sie zusätzliche Informationen einbezogen, um die Genauigkeit der Tsunami-Charakterisierung zu erhöhen.

Die Arbeit zur Vorhersage des Tsunami-Risikos ist Teil eines größeren Projekts zur Verbesserung von Gefahrenwarnsystemen. Die Tsunami-Klassifizierung ist ein Backend-Aspekt einer Software, die die Sicherheit von Offshore-Plattformen und Schiffen verbessern kann.

In besonders gefährdeten Regionen wie dem Indischen Ozean sind bereits zahlreiche Sensoren installiert, die die Ausbreitung von Erdbebenwellen, Wellenbewegungen und Wasserpegel an den Küsten aufzeichnen. Die Vorwarnzeit liegt jedoch lediglich im Bereich von einigen Minuten, was für wirkungsvolle Evakuierungsmaßnahmen meist nicht ausreicht.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#KI #AI #Forschung #Meer



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Wissen ist Macht
In diesem geflügelten Wort, das auf den englischen Philosophen Francis Bacon zurückgeht, steckt auch die ...

Meer durch Müll vermessen
Der Abfallberg nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami am 11. März 2011 in Japan könnte schon in wenig...

Erdbeben und Tsunami in Japan
Das Internet zeigt sich als Leitmedium, wenn es um freie Information rund um die Katastrophe in Japan geh...

Tsunami: Vom Fernsehen überfordert
In zuvor noch nie dagewesener Detailtreue bringen derzeit Fernsehbilder, Fotos und Videoaufnahmen die Tra...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News-Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple