WebWizard   8.12.2023 09:33    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Die Klemme erinnert an den Held der SteineWegweiser...Video im Artikel!
KI und TiermimikWegweiser...
Gesichter aus KI als real empfunden
(Un)paid content bei OnlinemedienWegweiser...
KI mit KlischeeWegweiser...
X ohne Überschriften
Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
KI und KunstWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  30.04.2023 (Archiv)

Beim Surfen überfordert

Einer von vier Nutzern fühlt sich angesichts der eigenen Browsing-Gewohnheiten im Internet oft überfordert und gestresst.

Je mehr Browser-Fenster und Tabs gleichzeitig geöffnet sind und je mehr interaktive Elemente wie Pop-up-Werbungen auf dem Bildschirm auftauchen, desto höher steigt der individuelle Stresslevel. Zu dem Ergebnis kommen Forscher der Aalto University, die Usern generell dazu raten, sich beim Surfen im Web an ein oberstes Limit für gleichzeitig geöffnete Tabs zu halten.

'Wir haben zunächst untersucht, welche Herausforderungen es für Nutzer gibt, die sie überfordern können, wenn sie sich im Internet bewegen. Wir haben uns aber auch das Verhalten angesehen, dass zu Unordnung im Browser führt und darauf geachtet, wie User auf den dadurch entstehenden Stress reagieren', fasst Janne Lindqvist, Associate Professor und Leiter des Departments of Computer Science an der Aalto University, sein jüngstes Forschungsprojekt zusammen.

Die Ergebnisse einer Befragung via Interviews und Online-Fragebögen zeigen: Alles hängt von den persönlichen Browsing-Gewohnheiten ab. 'Wenn jemand beispielsweise viele Fenster und Tabs gleichzeitig geöffnet hat und dabei auch noch mit Werbung bombardiert wird, kann der Stresslevel sehr schnell ansteigen', so der Experte. Wer dann auch noch per Multitasking verschiedenen inhaltliche Themen bearbeitet - etwa eine Reisebuchung in einem Tab und einen Chat mit einem Freund im anderen - fühlt sich irgendwann überwältigt und kann sich nur noch schlecht konzentrieren, so Lindqvist.

Dem Forscher zufolge reagieren viele User auf den Stress, den sie beim Internetsurfen erleben, indem sie entweder versuchen ihre Browsing-Gewohnheiten oder ihre Einstellung zur Überfrachtung mit Infos auf dem Bildschirm zu ändern. 'Nur der erste Problem-fokussierte Ansatz hat sich als sinnvoller Lösungsweg herausgestellt. Ein Beispiel für diese Variante wäre es, die Unordnung einzuschränken, indem man sich selbst ein oberstes Limit an Tabs setzt, die gleichzeitig offen sein dürfen', meint Lindqvist.

Der Experte selbst hofft mit seinen Forschungsergebnissen zu einer besseren Browsing-Erfahrung im Web beizutragen und die Nutzer zu mehr Selbstreflexion während dieser Tätigkeit zu bewegen: 'Wir nutzen jeden Tag Computer und es läuft nicht immer ideal ab. Wir müssen versuchen, von ihnen zu profitieren während wir ihre Nachteile so weit als möglich reduzieren.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Internet #Mediennutzung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Wie Menschen weltweit dieselben beliebten Social-Media-Plattformen und Websites nutzen, hängt maßgeblich ...

Verzicht auf Social Media
Ärger über verschwendete Zeit, Werteverschiebungen, Gesundheit, Wohlbefinden und besondere Ereignisse sin...

Inserate: Humor und Fachbegriffe im Recruiting
Humorvolle Kampagnen in sozialen Medien sind als Recruiting-Tool eine echte Chance, aber nicht ohne Risik...

Demokratie in Social Media
Soziale Medien haben einen schlechten Einfluss auf die Demokratie. Das glaubt der Großteil der Erwachsene...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple