WebWizard   5.6.2023 05:11    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Handy statt Festnetz
Fußgänger am Smartphone warnen
5G wird großer Markt
Pflanzen mit Apps erkennen
Apps und Kriminalität
Handy-Eltern und fehlende Emotionen
Angst im Web
Empathisch im Alltag
Hippo für das Hirn
Einfühlsamere Apps
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Mobile
Technologien  21.05.2023

Fußgänger am Smartphone warnen

Forscher der University of Alabama haben mit 'StreetBit' eine neue App zum Schutz von Smartphone-Nutzern in Städten entwickelt. Denn als Fußgänger sind sie oft so tief darin versunken, dass sie die Welt um sie herum vergessen.

Die Software sendet akustische und visuelle Warnungen an den unaufmerksamen Fußgänger, der sich einer Kreuzung nähert, an der sogenannte Bluetooth-Beacons installiert sind, also Sender, die Signale via Bluetooth übermitteln.

'Es lohnt sich, ein solches System zu installieren', sagt Jillur Rahim, Statistiker im Bereich Gesundheitspolitik. Gemeinsam mit vier Kollegen hat er den Beweis dafür angetreten. In den Jahren 2019 und 2021 starben im Bundesstaat Alabama im Schnitt 31 Fußgänger an Straßenkreuzungen. 83 wurden schwer und 115 weniger schwer verletzt. Die dadurch entstandenen Kosten für das Gesundheitssystem beziffern die Statistiker auf über elf Mio. Dollar pro Jahr.

Die Kosten für die Installation von Beacons an jeder zweiten Kreuzung in Alabama lägen bei knapp 6,4 Mio. Dollar. Den Anteil der abgelenkten und damit gefährdeten Fußgänger beziffern die Forscher mit bis zu 40 Prozent. Wenn diese durch StreetBit vor Unfällen geschützt würden, amortisiere sich die Investition in das Warnsystem in weniger als einem Jahr. Danach gäbe es eine satte Kosteneinsparung für die Volkswirtschaft - abgesehen von dem Leid, das Unfallopfern und deren Freunden und Angehörigen erspart bliebe.

'Wir hoffen, mit unseren Berechnungen den politischen Entscheidungsträgern eine Argumentationshilfe zur Einführung von StreetBit geliefert zu haben', sagt Rahim. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention wurden in den USA 2020 mehr als 7.000 Fußgänger durch Unfälle mit Kraftfahrzeugen getötet, was etwa einem Todesfall alle 75 Minuten entspricht. Ein Teil dieses Problems könne auf übermäßige Ablenkungen durch Smartphones zurückgeführt werden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Smartphones #Handy #Unfall #Sicherheit #App #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Weniger rational am Computer
Ein Handy lässt seinen Nutzer bei schweren Entscheidungen rationaler handeln als ein Desktop-PC. Die größ...

Smartphones töten Fußgänger
Immer mehr Fußgänger bringen sich durch intensive Smartphone-Nutzung im Straßenverkehr in Lebensgefahr....

Fußgänger per WLAN sicherer
US-Autohersteller General Motors (GM) arbeitet an einer direkten Kommunikationsmöglichkeit für Autos mit ...

Handyverbot für Fußgänger
Die Handhabung eines Mobiltelefons ist für Fußgänger ein beträchtliches Risiko. Egal ob Telefonieren oder...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technologien | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple