WebWizard   30.11.2023 08:23    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Naturschutz mit Social Media
Wert der Social Media Zeit
Geteilt nach GeschlechtWegweiser...
Medienkompetenz und Fakes
Datenschutzbehörden verbieten Facebook-Werbung
Hamas auf Telegram
Alkohol-Sucht und Social Media-NutzungWegweiser...
Schönheit durch Social Media
User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Youtube Podcast RSS


 
WebWizard Social Web
Zahlen & Daten  07.06.2023

Posting und Einkommen

Aus den Beiträgen eines Nutzers im sozialen Nachbarschaftsnetzwerk Nextdoor lässt sich dessen Einkommen ableiten.

Das haben Forscher der Queen Mary University of London herausgefunden, nachdem sie 2,6 Mio. Beiträge in diesem Netzwerk analysiert haben. Auffällige Unterschiede in den Posts von Menschen, die in wohlhabenderen und ärmeren Vierteln leben, hatten zuvor schon vermuten lassen, dass Online-Posting-Aktivitäten von Usern der sozialen Medien deren sozioökonomischen Status aufdecken und die Erstellung von Nutzerprofilen ermöglichen.

Wenn Social-Media-Plattformen selbst darangingen, die Einkommen ihrer Nutzer zu erfassen, könnten sie Werbetreibenden zielgerichteter diejenigen empfehlen, die für deren Angebote am besten geeignet seien, vermuten die Forscher. Werbetreibende könnten die Daten auch selbst nutzen, um ihre Umsätze zu erhöhen.

Die Forscher haben 2,6 Mio. Beiträge aus 64.283 Nachbarschaften in den Vereinigten Staaten und 3.325 Nachbarschaften im Vereinigten Königreich gesammelt und analysiert, die zwischen November 2020 und September 2021 auf Nextdoor geteilt wurden. Mit zehn Mio. Nutzern ermöglicht die Plattform verifizierten Einwohnern, Beiträge in Foren zu teilen, die ihrer Nachbarschaft gewidmet sind. Die Studienergebnisse sind in beiden Ländern konsistent.

Bewohner, die in wohlhabenderen Vierteln leben, sind besorgter über Kriminalität, wobei die 20 Prozent der reichsten Viertel etwa 1,5 Mal häufiger über Kriminalität diskutieren als die ärmsten Viertel. Und das, obwohl die Kriminalitätsrate in diesen ärmeren Vierteln 1,3 Mal höher ist. 'In wohlhabenderen Vierteln gibt es eine kriminalitätssensiblere Posting-Aktivität, aber insgesamt eine positivere Stimmung in den Posts', so Ignacio Castro, leitender Forscher und Dozent für Datenanalyse an der Universität.

Über gewaltlose Verbrechen wird häufiger diskutiert als über Gewaltverbrechen. Die meisten Trends bei Nutzerinhalten sind in den USA und Großbritannien sehr ähnlich, mit einem bemerkenswerten Unterschied. Über Waffen und Gewaltverbrechen wird in den reicheren Vierteln in den USA mehr diskutiert als in entsprechend situierten in Großbritannien. Das ist bei Vierteln mit mittlerem Einkommen nicht der Fall, heißt es von den Forschern abschließend.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Einkommen #Social Media #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Familie blockieren
36 Prozent der Nutzer sozialer Medien in Indien haben zumindest ein Familienmitglied auf beliebten Plattf...

Musiker im Verlust
Drei von vier Musikern fahren laut einer Umfrage von Pirate bei neuen Releases Verluste ein. An der Erheb...

Youtube benachteiligt Influencer?
Monetarisierungs-Mitbewerber Patreon hat bei Youtubern rundgefragt und spannende Zahlen ermittelt....

Elite in Snapchat und Instagram
Wohlhabende Jugendliche finden Instagram und Snapchat attraktiver als Facebook, denn sie können sich dort...

Eliten statt Demokratie
In der Theorie haben es Internet und Social Media jedem individuellen User ermöglicht, sich am Meinungsbi...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Zahlen & Daten | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple