Stream ohne Strom Forscher der University of Washington (UW) haben gezeigt, dass sie HD-Videos mit bis zu 10.000 Mal geringerem Strombedarf kabellos übertragen können.
DDOS-Attacken: Woher kommen die Angriffe? Die weltweite Analyse der Angriffe auf Server im Internet zeigt live an, woher die Attacken gefahren werden und wogegen sie sich richten. Eine Grafik macht die Daten greifbarer.
Tarnkappe gegen Gesichtserkennung Forscher der Fudan University haben eine Baseball-Kappe entwickelt, die Infrarotlicht nutzt, um Gesichtserkennungssysteme auszutricksen. Das System projiziert Infrarotlicht auf das Gesicht und täuscht somit die Gesichtserkennungs-Software.
Alexa wird böse Zahlreiche Nutzer des Sprachassistenten 'Amazon Echo' berichten im Internet von 'bösartigem Gelächter', das von ihrem Gerät ausgeht.
User als Forschungsobjekte Die Mehrheit der Twitter-Nutzer weiß nicht, dass Researcher weltweit Tweets zu Forschungszwecken sammeln und regelmäßig auswerten. Dabei werden sogar auch bereits gelöschte Twitter-Nachrichten wiederhergestellt.
Mehrheit der Links von Bots Bots spielen beim Kurznachrichtendienst Twitter eine größere Rolle beim Teilen von Links zu Nachrichten-Seiten und Events als Menschen.
Facebook-Pause gegen Stress Jetzt ist es amtlich: Wer seinen Facebook-Account löscht oder eine Zeit lang ruhen lässt, hat weniger Stress.
Zahlen für Image Social-Media-Nutzer würden laut einer Untersuchung der Lund University dafür zahlen, um sich unvorteilhafter Infos aus ihren Profilen zu entledigen.
Der Datenschutz ist eine tolle Sache für Europäer, leider ist die DSGVO gerade im Bereich der Fotografie über das Ziel hinaus geschossen. Fotografen sehen sich vor unüberwindbaren Hürden - doch wir sehen jetzt genauer hin.
Die Datenschutzgrundverordnung stellt im Web einige Dinge um, die bisher noch möglich waren. Zuletzt haben wir uns das Newsletterformular angesehen, heute schauen wir uns an, was man beim Kontaktformular beachten muss.
Google gewinnt User-Zeit von Facebook Internet-Nutzer sind mittlerweile aktiver auf Plattformen und Websites, die zum Google-Universum gehören, anstatt Zeit auf Facebook-Seiten zu verbringen.
DSGVO: Web-Dienste und ADV-Verträge Wer im Internet aktiv ist, hat diverse Verträge mit Dienstleistern, die Daten verarbeiten. Unternehmen müssen sich ab Mai mit der DSGVO in Europa dabei vertraglich absichern.
Youtube nicht kinderfreundlich? In einer formellen Beschwerde fordern Kinderschützer und Verbrauchergruppen die Federal Trade Commission dazu auf, gegen Google zu ermitteln und dem Internetriesen Geldstrafen in Höhe von mehreren Millionen Dollar aufzubrummen.
Livestatistik zum Internet Wie groß ist das Web aktuell? Wie viele Videos werden gerade in Youtube geladen? Wie viele Smartphones wurden heute schon neu gekauft?
Weiterhin Spionage-Apps 3.337 vermeintlich familien- und kindgerechte Android-Apps sammeln unrechtmäßig die Daten von Minderjährigen. Das haben Forscher des International Computer Science Institute in Berkeley in einem automatisierten Testprozess festgestellt.
eBay verpackt mit VR Die Frage nach der richtigen Verpackung ist für eBay-Verkäufer oft ein Problem. Mit einem neuen Feature ihrer Android-App stellt die Handelsplattform Abhilfe in Aussicht.
Arbeitszeit in der App Viele Anwendungen zur Optimierung des Workflows im Job entpuppen sich laut einer Studie des Cloud-Experten RingCentral als Arbeitszeit-Vernichter.
Messenger stressen Nachricht gelesen, aber nicht reagiert: Laut einer Studie des Digitalverbands BITKOM ärgert das jeden zweiten Social-Media- und Messenger-Nutzer.
Werbekennzeichnung in Youtube Influencer verbergen oft den werblichen Hintergrund ihrer Inhalte und verzichten auf die vorgeschriebene Kennzeichnung.
Werbung bei Amazon unsichtbar? Zwei von drei Kunden des Online-Versandhändlers Amazon bemerken die zahlreichen Werbeanzeigen auf der Shop-Website des Unternehmens nicht oder ignorieren diese bewusst.
Vision für Influencer Influencevision bietet eine Datenbank an Youtubern und Instagramern, die als Influencer für Kampagnen zur Verfügung stehen. Und es bietet ein Reporting für Werbekunden, die dort Werbung schalten.
Unilever droht Facebook Der niederländisch-britische Verbrauchsgüterkonzern Unilever droht Facebook und Google damit, keine Werbung mehr auf den Online-Plattformen zu schalten.
Aprilscherze 2018 1.4.2018 ist kein Tag wie jeder andere. Ein ganz anderer Tag sogar als alle anderen. Und das liegt nicht nur an dem Aprilwetter, sondern vor allem an den Aprilscherzen, die auch 2018 wieder durch das Web fegen.
Auch Games im Messenger beliebt? Die diversen Messenger werden immer mehr zu Spiele-Anwendungen ausgebaut. Die Games in den Kommunikations-Apps werden immer beliebter.
Amazon Pay startet in Österreich Der Zahlungsdienst von Amazon ist nun auch in Österreich gestartet. Mit diesem Zahlsystem kann man auf teilnehmenden Websites über das Amazon-Konto bezahlen.
Betrunkene sind gute Kunden Laut einer neuen Umfrage von Finder.com kaufen 68 Mio. Menschen in den USA ab und zu im betrunkenen Zustand im Internet ein.
Das Urheberrecht und das Internet beschäftigen nicht nur Fotografen, sondern auch Einkäufer von Bildern. Doch man kann die Nutzung von Fotos auch rechtssicher gestalten.
Abonnenten und Aboziel live in OBS Wer im Livestreaming die aktuellen Abonnenten einblenden möchte und eine Zielvorgabe machen will, kann das einfach tun.
Google stellt Shortlinks ein goo.gl ist ein zu bit.ly und ow.ly vergleichbarer Dienst, der noch ein paar andere Vorteile mitbringt. Doch Google stellt diesen Dienst nun ein.
Amazon Alexa kommt auf Windows Der Sprachassistent, der bisher nur auf den Geräten von Amazon zum Einsatz kam, bekommt eine Variante für Windows-Computer beiseite gestellt. Er bringt seine Intelligenz auf den PC.
Google liefert Daten an Polizei? In einem ihrer Mordfälle soll Google dem Raleigh Police Department Daten von Personen in einem knapp 70.000 Quadratmeter großen Gebiet auf Anfrage bereitgestellt haben.
Wenn es einen Trend gibt, der uns 2018 ins Haus steht, dann ist es ein absehbarer. Zumindest dann absehbar, wenn man beobachtet, wie Google und User agieren.
Steiermark am Rathausplatz in Wien Auch heuer sammeln sich die Fans der Steiermark am Rathausplatz. Ab heute bis Sonntag gibt es Schmankerl, Musik und gute Laune aus dem grünen Herz des Landes.