Durch eine engere Verknüpfung der Software mit dem Windows Explorer können Anwender nun mittels Browser auf die Norton-Funktionen zugreifen.
Wie schon bei der Vorgängerversion werden die Virenupdates automatisch aus dem Internet geladen. Befallene Dateien werden – aktuelle Virendatenbank vorausgesetzt - mit Norton automatisch erkannt und repariert. Zusätzlich wurde aus den aktuellen Anlässen der Vergangenheit (ILOVEYOU, Anna Kournikova etc.) ein Skript-Blocker eingebaut, der die Ausführung infizierter Office-Macros verhindern soll.
Norton AntiVirus 2002 ist als Einzel-Lösung erhältlich und wird außerdem in die Pakete Norton Internet Security 2002 sowie Norton SystemWorks 2002 integriert. Symantec bringt die bereits Windows XP-kompatible Version Anfang September zum Preis von 49,95 Dollar auf den US-Markt. Benutzer der Vorgängerversion zahlen 29,95 Dollar für ein Upgrade. Im deutschsprachigen Raum wird Norton AntiVirus 2002 voraussichtlich Mitte September in die Läden kommen, der Preis steht noch nicht entgültig fest.