|
|

|
|
Youtube ist größtes Social Network YouTube ist die meistgenutzte Social-Media-Plattform in den Vereinigten Staaten. Laut einer neuen Umfrage von Pew Research zur aktuellen Nutzung sozialer Medien verwenden 81 Prozent der befragten Erwachsenen das Videoportal.
Neid in Anzeigen ungünstig Werbetreibende, die Neid in Anzeigen schüren, riskieren damit eine Abwanderung ihrer Kunden zu konkurrierenden Marken.
DIY: Zwei Mikrofone an einer Kamera Es gibt auch andere Lösungen als ein Doppelmikrophon, ein Rode-Adapterset bzw. die neuen Rode Wireless Go II-Systeme. Ich probiere heute eine billige DIY-Lösung rund um das WS-V2.
Mehr mobile Games Innerhalb eines Jahres ist der Umsatz mit Games für Smartphones und Tablets in Deutschland um 23 Prozent auf rund 2,3 Mrd. Euro gestiegen.
Amazons Bedeutung steigt Amazons Anteil am US-Online-Werbemarkt ist 2020 um mehr als ein Viertel auf 10,3 Prozent angewachsen. Das zeigt eine Analyse von eMarketer. Die US-Werbeeinnahmen des Handelsriesen sind demnach sogar um mehr als die Hälfte gestiegen.
Fake-News-Warnungen wirken Werden Falschinfos auf Twitter als 'Fake News' gekennzeichnet, verändert sich das Nutzerverhalten in sozialen Medien oft.
Aprilscherze 2021 Der erste April 2020 war im Zeichen der Pandemie ruhig, doch 2021 lassen wir uns den 1. April nicht entgehen. Wir sammeln wieder die besten Aprilscherze 2021!
Twitter Safety Mode Die US-Mikroblogging-Plattform Twitter plant einen 'Safety Mode', der für individuelle User automatisch Accounts von Cybermobbern blockiert.
Innovativer Journalismus Niedrigschwellig organisierte und flexible, länderübergreifende Journalisten-Netzwerke (Cross Border) fördern die Vielfalt der Perspektiven und tragen zur Verbreitung von kollaborativen Arbeitspraktiken bei.
Mehr Risiko: Internet der Dinge Das Internet der Dinge ist nicht nur eine Erleichterung für die Menschheit, sondern birgt auch ein enormes Sicherheitsrisiko.
Dislike für Youtube YouTube wird in den kommenden Wochen ein neues Design für den 'Dislike'-Button testen, der unter jedem Videobeitrag eingeblendet wird.
Fails beim Yoga Körperbeherrschung und harmonische Bewegungen mit Grazie und Anmut - das garantiert Yoga sicher. Aber auch das Gegenteil davon ist sehenswert.
Textexpander und andere Textbaustein-Tools Sie schreiben 'mfg' und im eMail erscheint 'mit freundlichen Grüßen'. Oder ein 'angebot' wird sogar zu einem mehrseitigen Rahmenangebot im Brief, der nur noch angepasst werden muss. Das machen spezielle Textersetzer.
Depression und Social Media Paradoxerweise suchen die Betroffenen von Mobbing und Hassrede im Internet ausgerechnet in sozialen Medien, um dort Hilfe für psychische Probleme zu erhalten.
Papier besser als Apps Manchmal sind digitale Hilfsmittel gar nicht so nützlich: Notizen anzufertigen, geht auf altmodischem Paper schneller als mit einer App auf Tablet oder Smartphone.
Förderung für Shops in Österreich Mit einer eCommerce-Förderung will Österreich KMU fit machen für den Onlinehandel. Gefördert werden klassische Händler im Web mit 20% an Erstellungskosten eines Onlineshops.
Facebook will Newsletter monetarisieren Wir kennen das Modell bereits von Substack und weiteren Anbietern: Content, exklusiv für zahlende Newsletter-Abonnenten aufbereitet, soll Einnahmen für Inhalteersteller garantieren.
Kleingeld für Fake-Reviews Gefälschte Reviews für den Amazon Marketplace gibt es online en gros und ab rund fünf Pfund pro Stück zu kaufen.
Marketing-Motivation Marketing-Kampagnen müssen eher die intrinsische Motivation von Konsumenten ansprechen als den Fokus auf Belohnungseffekte legen.
Bedenkzeit dank 'Undo' Die US-Mikroblogging-Plattform Twitter erwägt eine 'Undo'-Otpion, mit der User nach dem Posting ein Zeitfenster von fünf Sekunden haben, um ihre Tweets komplett zurückzunehmen.
Link-Vorschau in Chrome Der Google-Browser Chrome ermöglicht Android-Usern mit dem Feature 'Preview Page' künftig die Vorschau auf eine Internetseite, bevor sie diese tatsächlich öffnen.
Monetarisierung in Facebook User sollen auf Facebook mit Videos, die nur mindestens eine Minute lang sind, künftig Geld verdienen. Content-Produzenten können selbst bei kurzen Videos dann mehr Werbung zeigen.
Clubhouse soll privater werden Die Audio-Chat-Anwendung Clubhouse verlangt von Veranstaltern bald nicht mehr die Smartphone-Kontakte der Teilnehmer für Einladungen.
Deep Fakes anhand der Augen erkennen Das Gesehene spiegelt sich in beiden Augen nahezu identisch wider - zumindest was Farbe und Form angeht. Diese Tatsache nutzen Informatiker der University of Buffalo, um eine automatische Erkennung von gefälschten Porträts zu entwickeln.
Unabsichtlich Fake-News Die meisten Menschen, die im Social Web politische Fake News verbreiten, wollen das eigentlich gar nicht. Bei knapp der Hälfte der User passiert das vielmehr unabsichtlich und nebenbei, weil sie sich zu überhastet durch die Nachrichtenwelt bewegt.
| |
|
|