|
|

|
|
Sportliche Fails Wenn Menschen außergewöhnliche Leistungen bringen, dann finden auch außergewöhnliche Fehlleistungen statt. Im Sport kann es damit ganz lustig werden!
Text zu Sprache mit Audio-KI Wenn man einen Text beispielsweise in einem Video vorlesen lassen mag, dann braucht es dazu keine menschlichen Sprecher. Heute erledigt das in vielen Fällen schon eine künstliche Intelligenz.
Konflikte durch Unity-Preismodell Games, die auf Unity setzen, könnten vor Problemen stehen. Die Studios dahinter begehren massiv gegen Unity auf, seit die Änderungen am Preismodell angekündigt wurden.
Metaverse in der Ausbildung Facebook-Mutter Meta arbeitet künftig mit 15 US-Universitäten zusammen, um Studenten das Metaverse nahezubringen.
80% für AI im Marketing AI-Tools gewinnen im digitalen Marketing an Bedeutung, wobei ihre Kapazität in Hinblick auf Qualität und Einheitlichkeit noch eingeschränkt ist.
User bereuen Spontankäufe 48 Prozent aller Nutzer von sozialen Medien haben schon mal spontan ein Produkt gekauft, das dort von Influencern angepriesen wurde. 68 Prozent dieser Impulskäufer bereute mindestens einen dieser Käufe.
WeChat wichtiger als Apple 95 Prozent der chinesischen iPhone-Nutzer würden mit großer Wahrscheinlichkeit auf ein anderes Smartphone umsteigen, wenn die beliebte Messaging- und Social-Media-App WeChat auf ihren Geräten nicht mehr verfügbar wäre, berichtet cellularnews.
Umfragen aus social media wenig aussagekräftig Daten von sozialen Medien zur Erstellung von Meinungsbildern eignen sich nur bedingt. Darauf machen Neeti Pokhriyal von der National Science Foundation und Soroush Vosoughi von Dartmouth in ihrer aktuellen Studie aufmerksam
Neuer Feed bei Twitch Twitch, das vorrangig zur Übertragung von Videospielen und zum Interagieren mit Zuschauern im Chat genutzt wird, ist das neueste Technologieunternehmen, das eine TikTok-ähnliche Methode zum Durchsuchen von Inhalten ausprobiert.
Auftragsminus digital Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie muss zu Beginn des zweiten Halbjahres ein zweistelliges Auftragsminus hinnehmen: Die nominalen Bestellungen blieben im Juli um 17,4 Prozent hinter ihrem Vorjahreswert zurück.
Marketing an Threads nach X interessiert Von den Vermarktern mit einem Account bei X (früher Twitter) oder Instagram werden 80 Prozent wahrscheinlich Metas Pendant Threads ausprobieren, zeigt die 'Social Media Landscape Survey' von Capterra.
Cancel Culture in den USA Die Einwohner Kaliforniens führen die Nation an, wenn es darum geht, Prominente im Anlassfall im Social Web zu 'canceln'.
Gefährliche Senioren im Internet US-Senioren nutzen soziale Medien pro Tag im Schnitt 47 Minuten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von OnePoll im Auftrag des Versicherers ClearMatch Medicare.
Impulsiver Nonsense Social-Media-Nutzer, die einst neue Freunde finden und eine Online-Identität gestalten wollten, verändern mit der Zeit ihr Verhalten merklich.
Instagram: Posten unter Freunden Instagram hat eine neue Option in seine App integriert, die es Nutzern erlaubt, gepostete Meldungen ausschließlich mit dem engsten Freundeskreis zu teilen.
Induktion am Handy für die Praxis Forscher der Aalto Universität machen berührungsloses Laden von Smartphones und anderen elektronischen Geräten bald alltagstauglicher.
Frauen durch Social Media verblendet TikTok- und Instagram-Videos, die schier unerreichbare Standards des körperlichen Erscheinungsbilds zeigen, schaden dem Selbstgefühl junger Frauen, die die Ideale nicht erreichen oder erreichen können.
Streamen statt Sammeln Streaming-Angebote ermöglichen es Musikliebhabern, ohne großen Zeit- und Geldaufwand ihre gewünschten Künstler und Songs zu finden.
Farben scannen und damit malen Der 'Colorpik Pen' des New Yorker Unternehmens Colorpik schreibt und malt in 26 Mio. Farben. Die gewünschte Farbe lässt sich aus der Umgebung entnehmen, weil der Stift mit einem Farb-Scanner ausgestattet ist.
Hübsche Mädchen, peinliche Fails Wenn die weibliche Schönheit auf menschliche Dummheit trifft, dann auch noch eine Kamera mitläuft, dann sind Views in Youtube praktisch garantiert: Virales von peinlichen Aktionen!
Weniger DSL bei Jungen Internetzugang via traditioneller DSL-Technik verliert zugunsten von Kabel und Glasfaser insbesondere bei jüngeren Nutzern an Attraktivität. Das zeigt eine neue Umfrage im Auftrag des Heidelberger Vergleichsportals Verivox.
X will neu sortieren X, als Twitter früher bekannt und nicht zu verwechseln mit Twix, sorgt immer wieder für Schlagzeilen. So etwa mit neuen Sortierreihenfolgen und fehlenden Überschriften bei Links.
Tiktok soll verboten werden Fast die Hälfte der Erwachsenen in den USA unterstützt ein Verbot der in chinesischem Besitz befindlichen Social-Media-App TikTok, so eine Umfrage der Nachrichtenagentur 'Reuters' und des Meinungsforschungsinstituts Ipsos.
Symbole statt Wörter merken Alltägliche Symbole wie '&, ?, !,#,@, $' sind einprägsamer als ausführliche Erklärungen, wie eine Studie unter der Leitung der University of Waterloo zeigt.
Meta will mehr verschlüsseln Die Facebook-Mutter Meta will ihre Pläne zur Einführung einer standardmäßigen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) bei all ihren Messaging-Apps trotz anhaltender Kritik von Strafverfolgungsbehörden weiter vorantreiben.
| |
|
|