|
|

|
|
Weihnachts-Fails und Bloopers Videos von misslungenen Aktionen und Bloopers mit Versprechern im Fernsehen sind das ganze Jahr über lustig. Aber rund um Weihnachten besonders zahlreich...
Unicode Text Converter Eine besondere Schriftart im Youtube-Titel, ein Sonderzeichen einer anderen Sprache oder Symbole anderer Schriften: Mit dem Converter für Unicode kann man sich leicht interessante Texteffekte zaubern.
Test und Vergleich: Yongnuo yn360 III  Zuerst war das Icelight und schon wollten Filmer wie Fotografen das Lichtschwert (Star Wars Light Saber) im Studio haben. Die günstige Yongnuo-Variante davon gibt es nun in einer besseren dritten Ausgabe und die haben wir getestet.
Youtube Rewind 2019 Wie immer Anfang Dezember macht Youtube den Rückblick auf das vergangene Jahr und holt sich dafür die Prügel für all das, was da schief gelaufen ist.
Suchmaschinenoptimierung durch Content Wörter auf Websites und Links dazu waren das Rezept für gutes SEO von gestern. Heute muss man Inhalte bieten, die in Suchmaschinen und für User gleichzeitig wirken.
Lesezeit online geringer Print-Publikationen wie Wochenmagazine erhalten weniger Aufmerksamkeit, wenn sie ihre gedruckte Ausgabe abschaffen und nur noch online Inhalte veröffentlichen.
Shopping besser am PC Beim Online-Shopping treffen Konsumenten auf ihrem PC bessere Entscheidungen als auf dem Smartphone.
Youtube, Gewalt und Kinder Wer in Youtube mit Anzeigen Geld verdienen wollte, musste sich doppelt neu orientieren. Zuerst wurden Erwachseneninhalte verhindert, jetzt sind es die für Kinder.
TikTok, China und das Content Marketing Content Creators und Marketing machen sich zumindest genauso viele Gedanken zu TikTok, wie Gesellschaft und Politik es tun. Wie ist der aktuelle Status des China-Networks für Kinder?
Video buchen: Werbeagentur bis Filmemacher Wohin geht man, wenn man einen Film braucht? Ob Agentur, Produktionsfirma oder einzelner Videofilmer, jeder dieser Wege hat seine Vorteile. Hier ist die Übersicht der Möglichkeiten!
3D wird Content-Megatrend 2020 Nach flachen und fließenden Designs dürfte künftig wieder die Dreidimensionalität dominieren. Sich jetzt darauf vorzubereiten, dürfte sich auszahlen.
Spiele gegen Hoaxes Spielerisch erlernen, wie man Fake News erkennt, ist die lustigste Art, das Thema für sich aufzubereiten. Dementsprechend vielfältig sind unterhaltsame Auseinandersetzungen der spielerischen Art.
Guide: Fakten statt Fakes Faktenchecker und Werkzeuge, um Fakes und Hoaxes selbst erkennen zu können, haben wir in dieser Übersicht zusammengestellt.
Haftung für Links laut OGH Es gibt sie also doch, die Linkhaftung. Und zwar abseits des Inhaltes selbst, der Haftungen beinhalten kann.
Gratis Office-Anwendungen Nicht nur das Original, die Suite von Microsoft, kann die Aufgaben im Büro erledigen. Auch die Alternativen tun das - kostenlos und kompatibel.
Mehr Social als Print Laut den Prognosen des 'Advertising Expenditure Forecasts' von Zenith geben Werbetreibende bis Jahresende weltweit erstmals mehr für Social-Media-Plattformen aus als für Printmedien.
eCard keine Bürgerkarte mehr Die neue mit Foto versehene Karte der Sozialversicherungen in Österreich verliert ihre Funktion für die digitale Signatur.
Storytelling in Videoanzeigen Um Anzeigen in Youtube spannender zu machen, möchte Google dort künftig auch Folgen einer Geschichte sehen. 'Sequencing Ads' bieten genau das.
Content: Woher bekomme ich die Inhalte? Im Content Marketing oder für Social Content braucht es jede Menge Inhalte verschiedenster Natur. Woher man diese bekommt, zeigt diese Übersicht mit Entscheidungshilfen.
Startpage wurde verkauft Fast ein Monat ist es nun her, dass Startpage verkauft wurde. Ankündigung und Informationen dazu sind so spärlich, dass wir selbst jetzt noch nicht genau sagen können, was das bedeutet.
Kritik am Handy versus Computer Konsumenten, die sich Online-Bewertungen zu Restaurants ansehen, messen auf Handy verfassten Kritiken weniger Wert bei als auf dem Computer geschriebenen.
Das bringt Drehbuch und Storyboard Viel Arbeit, aber auch die Möglichkeit der Planbarkeit, Berechenbarkeit und effizienten Umsetzung: Ein gutes Konzept und Drehbuch führt zielsicher zum Ergebnis.
Datenschutz und smarte Lampen Smarte Leuchtmittel stellen eine ernstzunehmende Bedrohung dar. Denn Glühbirnen, die sich wie andere Geräte des Internet of Things (IoT) ins Heimnetzwerk integrieren lassen, weisen gravierende Sicherheitslücken auf, die Hacker leicht ausnutzen.
| |
|
|