Screens und Kinder bis 12 vertragen sich nicht Die Zeit, die Kinder vor dem Fernseher oder mit Computer-Spielen verbringen, hat messbare und langfristige Auswirkungen auf die Gehirnfunktion.Selfies in fünf Kategorien Laut Tobias Schneider von der Universität Bamberg fehlt bei Selfies eine eindeutige wissenschaftliche Klassifizierung der verschiedenen Arten.Funktioniert Psychotherapie remote? Der künftige Einsatz videobasierter Psychotherapie hängt entscheidend von persönlichen Merkmalen, Einschätzungen und Erfahrungen angehender Psychotherapeuten ab.WeChat wichtiger als Apple 95 Prozent der chinesischen iPhone-Nutzer würden mit großer Wahrscheinlichkeit auf ein anderes Smartphone umsteigen, wenn die beliebte Messaging- und Social-Media-App WeChat auf ihren Geräten nicht mehr verfügbar wäre, berichtet cellularnews.Induktion am Handy für die Praxis Forscher der Aalto Universität machen berührungsloses Laden von Smartphones und anderen elektronischen Geräten bald alltagstauglicher.Smartphone führt blinde Menschen Die neue Navigations-App 'Commute Booster' von Forschern der New York University soll es Blinden und Sehbehinderten erleichtern, sich in U-Bahnhöfen zurechtzufinden.Social Media als Fotoalbum 61 Prozent der Social-Media-Nutzer teilen aus ihrem Urlaub mehr Bilder und Videos als aus ihrem Alltag. Sogar für die Gestaltung des Urlaubs spielt Social Media für die Mehrheit eine Rolle.Instagram wächst mit Threads Der kürzlich vom Tech-Riesen Meta vorgestellte Twitter-Rivale Threads ist mit seiner Funktionsweise ein Beleg dafür, dass Instagram künftig die wichtigste Plattform Konzerns sein wird.
|
|
|