Games steigern Umsatz am Smartphone Spiele-Apps bleiben weiter im Trend und schrauben die Gewinne der Publisher in die Höhe.Social Media erst ab 13? Für sechs von zehn amerikanischen Eltern haben Kinder unter 13 Jahren nichts in den sozialen Medien verloren, wie eine neue Umfrage des Researchers OnePoll unter 2.000 Eltern mit Kindern zwischen fünf und 18 Jahren zeigt.Entzug mit Tiktok Das Social Network soll sich in der Therapie vorteilhaft bemerkbar machen. Neue Studien zeigen einen innovativen Ansatz.Offenere Podcast-User Podcast-Hörer sind aufgeschlossener und begieriger, Neues zu erfahren, wie eine Untersuchung von Stephanie Tobin von der Queensland University of Technology zeigt.Gesundheitsapps unbeliebt Gut jeder dritte Deutsche (37 Prozent) nutzt Gesundheits-Apps (DiGA) täglich, doch von ihrer Wirksamkeit sind nur 19 Prozent vollständig überzeugt.Kinder stärker vor dem Bildschirm Kinder und Teenager in den USA verbringen mehr Zeit denn je mit Bildschirmen und sozialen Medien - nicht zuletzt als Folge der Corona-Pandemie, wie eine Umfrage von Common Sense Media zeigt.Interaktive Kriegs-Karte Forscher der George Mason University (GMU) haben eine interaktive Karte der Kriegsgewalt in der Ukraine entwickelt.Ältere ignorieren Gesundheits-Apps Smartphones können in Verbindung mit Gesundheits-Apps vor allem älteren Menschen helfen, Krankheiten zu vermeiden. Genutzt werden sie jedoch nur selten.Junge fotografieren immer mehr Junge erwachsene Briten sind laut einer Studie im Auftrag von Fujifilm fotografiersüchtig. Angeblich verfügen sie über zehn Mio. Bilder, die sie mit ihren Smartphones aufgenommen und in Cloud-Diensten gespeichert haben.Multiplayer am Handy Mehr als jeder dritte Smartphone-Spieler (35 Prozent) tritt gegen andere an oder erlebt mit weiteren Spielenden zusammen Abenteuer.CO2 und Home-Office Die Flexibilisierung der Arbeit durch das Home-Office spart deutschlandweit bis zu 3,7 Mio. Tonnen klimaschädliche Treibhausgase pro Jahr ein - selbst wenn das Gros der Pendelwege wie im Jahr 2021 im Pkw zurückgelegt würde.Freunde in Apps verloren Das Phänomen namens 'App Fog' tritt auf, wenn mehrere Dienste zum Senden und Empfangen von Nachrichten genutzt werden. Viele halten dann nicht mehr nach, wer unter welcher App erreichbar ist und kapitulieren.Fitness-Apps machen Umsatz Bis 2030 könnte der weltweite Umsatz mit Fitness-Apps laut dem Researcher Allied Market Research von heute 13,78 auf 120,37 Mrd. Dollar steigen.Zu Weihnachten lieber nicht erreichbar... Immer weniger Arbeitnehmer sind bereit, sich über die Weihnachtsferien für ihren Chef digital verfügbar zu halten, wie eine aktuelle Umfrage des Berliner Digitalverbands BIKOM unter 1.003 Personen ab 16 Jahren zeigt.
|
|
|