Strom drahtlos Forscher des Tokyo Institute of Technology nutzen die drahtlose Übertragung von elektrischer Energie zur Versorgung von IoT-Geräten.Solarstrom in der Nacht Forscher der University of New South Wales (UNSW) nutzen Infrarotlicht in der Nacht für Solarstrom, indem sie es mit einem Material einfangen, das genau diese Frequenz absorbiert.Versionshistorie für Apps? Changelogs, die bei Apps Auskunft über verbesserte Features und beseitigte Fehler geben, sind meistens sehr unspezifisch und liefern dem User kaum detaillierte Infos.Menschlichere Roboter Forscher der Technischen Universität Chalmers haben eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhende Trainings-Software entwickelt, die Roboter in die Lage versetzen soll, sich in der Zusammenarbeit mit Menschen diesen anzupassen.Bewegen statt laden Elektronische Geräte wie Smartwatches und Smartphones laden sich künftig selbst auf. Die Bewegungsenergie der Besitzer wird dazu in elektrische Energie umgesetzt.Twitter und Depression Ein neu entwickelter Algorithmus von Forschern der Brunel University London und der University of Leicester erkennt eine Depression bei Twitter-Nutzern mit einer Genauigkeit von 88,39 Prozent.VPN ins Internet verwenden? Was bringt ein VPN für den Internetzugang und wie aktiviert man es? Ein kurzer Einblick in das Trend-Thema VPN.Tiktok-Mods klagen an Mord, Sodomie, Nekrophilie, Kinderpornos und andere verstörende Dinge: Davon bekommen Content-Moderatoren auf TikTok massig zu sehen.Selenskyi-Fake gelöscht Ein Deepfake-Video, in dem sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi scheinbar der russischen Invasionsarmee ergibt, wurde gelöscht. Das hat Facebook- und Instagram-Mutter Meta bekanntgegeben.Twitter markiert mehr Twitter markiert jetzt auch Tweets und Accounts, die Links zu Inhalten staatsnaher belarussischer Medien verbreiten.Meinungsumfragen und Wahlen Meinungsumfragen können Wahlen beeinflussen und Ergebnisse manipulieren. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Stephen Dawson im Rahmen seiner Dissertation an der Universität Göteborg.Russische Hacker kassieren ab Russland ist ein sicherer Hafen für gut verdienende Cyber-Kriminelle, wie eine Analyse der Blockchain-Datenplattform Chainalysis zeigt.Uninformiert und desinteressiert Politisches Interesse und Verständnis hat mit dem Internet bisher zugenommen. Doch zuletzt kommen alte Probleme der Verdrossenheit zurück.Grüne Energie gefragt Unternehmen haben 2021 mit 31,1 Gigawatt mehr 'grüne Energie' gekauft als jemals zuvor.
|
|
|