Metaverse in der Ausbildung Facebook-Mutter Meta arbeitet künftig mit 15 US-Universitäten zusammen, um Studenten das Metaverse nahezubringen.Streamen statt Sammeln Streaming-Angebote ermöglichen es Musikliebhabern, ohne großen Zeit- und Geldaufwand ihre gewünschten Künstler und Songs zu finden.X will neu sortieren X, als Twitter früher bekannt und nicht zu verwechseln mit Twix, sorgt immer wieder für Schlagzeilen. So etwa mit neuen Sortierreihenfolgen und fehlenden Überschriften bei Links.Social Media und Psychologie Es gibt keinen Beweis dafür, dass die weltweite Verbreitung von Facebook irgendeinen psychologischen Schaden bei Menschen angerichtet hat. Im Gegenteil: Das soziale Netzwerk kann sogar eine Steigerung des Wohlbefindens hervorrufen.Sprachassistenten besser weiblich Mit 60 Prozent möchte die überwiegende Mehrheit der Nutzer von Sprachassistenten von ihren digitalen Helfern mit einer weiblichen Stimme angesprochen werden.Gewicht reduzieren mit Social Media Social-Media-Plattformen, insbesondere TikTok und Instagram, sind ideale digitale Räume, um farbige Jugendliche in den USA über ein gesundes Gewichtsmanagement aufzuklären und letztlich ethnisch bedingte Ungleichheiten bei Fettleibigkeit zu verringern.Hacker zielen auf Social Media Hacker analysieren akribisch das Verhalten von Nutzern in sozialen Medien, um gezielte Phishing-Angriffe zu starten, die auch den Geschäftsbetrieb von Unternehmen stören und sogar zu finanziellen Verlusten führen können.Mehr Digitalumsätze Umsätze mit digitalen Produkten oder Dienstleistungen sind inzwischen zentraler Bestandteil der Geschäftsmodelle deutscher Unternehmen. Im Schnitt machen sie rund ein Viertel ihrer Umsätze auf diese Weise.Unternehmen planen KI ein Zwei Drittel aller Kleinunternehmen in Kanada und den USA mit meist zwei bis fünf Mitarbeitern wollen künftig KI-Tools wie ChatGPT, Google Bard und Microsoft Bing testen und auch einsetzen, wie eine FreshBooks-Umfrage unter 1.000 Personen zeigt.
|
|
|