Satellit aus dem Baumarkt Ingenieurstudenten der Brown University haben mit 'SBUDNIC' einen neuen Satelliten gebaut, der Weltraummüll reduziert und dabei mit 48 Energizer-AA-Batterien und einem 20-Dollar-Mikroprozessor auskommt.Japans Wetterrechner Ein neuer Supercomputer von Forschern der Japan Meteorological Agency (JMA), Fujitsu und des Forschungsinstituts Riken soll Japan dabei helfen, Umweltkatastrophen durch extrem starke Regenfälle sechs Stunden vorher zu prognostizieren.Mehr VPN Virtuelle Private Netzwerke (VPNs) werden immer häufiger zu beruflichen und privaten Zwecken verwendet, wie eine Umfrage von Security.org zeigt.Selbstlose Likes Enge Freunde geben einander eher 'Likes' als nur flüchtig Bekannte - und zwar ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten.Freier Quantenrechner Computerwissenschaftler an der Technischen Hochschule Chalmers sind dem Quantencomputer auf der Spur und öffnen das Leistungsspektrum nun einem breiteren Publikum.Digital-elektrisch durch die Krise Die Elektro- und Digitalindustrie zeigt sich trotz Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation und weiterhin angespannten Lieferketten robust.24-Stunden-Drohne Die neueste Drohnengeneration des US-Herstellers Skydio ist rund um die Uhr in Aktion, wenn es erforderlich ist. Menschliche Piloten oder Aufpasser brauchen die Drohnen nicht.Router überwacht Atem Die von Internet-Routern ausgesendeten Signale lassen sich nicht nur nutzen, um Tablets und Smartphones mit dem Netz zu verbinden.Keine Gemeindewohnungen auf Airbnb Die Stadt hat auch im höchstgerichtlichen Entscheid gewonnen: Gemeindewohnungen dürfen nicht für Touristen untervermietet werden.PC hilft aus der Isolation Unzureichender oder gar fehlender Computer-Zugang während der COVID-19-Lockdowns steht bei jungen Menschen mit einer schlechteren psychischen Gesundheit in Verbindung, wie Forscher der University of Cambridge herausgefunden haben.Bei Angriff Lösegeld Ein Großteil der australischen Unternehmen zahlt bei Ransomware-Attacken Lösegeld. 69 Prozent der Unternehmen haben in den vergangenen fünf Jahren einen Ransomware-Angriff erlebt.
|
|
|