Spotify teurer Nach Amazon Prime und Netflix wird auch Spotify die Preise für sein Abo-Modell anheben.Wikipedia unverständlich? Wikipedia-Artikel benötigen sprachliche Verbesserungen, um von Lesern verstanden zu werden. Zu dem Schluss kommen Wissenschaftler der Hochschule Heilbronn. Sie haben die Verständlichkeit von Wikipedia-Artikeln zum Thema Krankheiten durchgeführt.Eingriffe in Privatsphäre Die deutsche BITKOM reagiert mit Lob und Kritik auf die Agenda für Cybersicherheit, welche die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) in Deutschland gestern vorgestellt hat.Kein eCommerce bei Tiktok Die Video-Sharing-Plattform TikTok hat in letzter Zeit zwar einen deutlichen Aufschwung erlebt, in einem Bereich will das Portal aber nicht so recht durchstarten: im E-Commerce.IT-Service Management: Aktuelle Trends  Benchmarking zu mehr Erfolg und viele andere Themen für das IT Service Management werden am 23.6. in Wien und online umfangreich abgehandelt.Schutzlos bezahlt Junge Erwachsene sind eher bereit, biometrische Infos zu teilen als Details von ihren Social-Media-Konten, wie eine Befragung von 200 Studenten der Cornell University im Auftrag der Bezahlplattform FreedomPay zeigt.Junge besser mehr im Web Die richtige Balance bei der Menge an Zeit, die Teenager online verbringen, könnte laut einer Studie des Trinity College Dublin gut für ihr Wohlbefinden sein.eAutos frustrierend Die Mehrheit der E-Auto-Besitzer ist mit den Apps der jeweiligen Hersteller, um zum Beispiel Ladevorgänge zu überwachen, jedoch unzufrieden.Gesundheits-Apps unsicher Viele beliebte Apps zum Thema Frauengesundheit entsprechen nicht die grundlegenden Datenschutz- und Sicherheitsstandards, so eine im 'Journal of Medical Internet Research' publizierte Studie.Corona-Fakes erfolgreicher als Russland-Meldungen Nur 14 Prozent der Amerikaner glauben falsche Behauptungen über die Ukraine - weniger als diejenigen, die falsche Behauptungen über COVID-19-Impfstoffe für bare Münze nehmen (18 Prozent).Mediennutzung und Werbung Jeder dritte Konsument von Podcasts sieht werbefinanziertes TV. Zu dem Schluss kommt die 'Digital Media Study' für das erste Quartal 2022 des US-Werbedienstleisters NuVoodoo.Wiener Krypto-Startup finanziert Der Fonds 'Coinpanion' rund um Kryptowährungen aus Wien kann 5,5 Mio. von Investoren abstauben. Das Konzept eines Managed Fonds im Kryptobereich überzeugte.Streaming wegen Corona Die Corona-Pandemie der vergangenen beiden Jahre hat das Nutzerverhalten in Sachen digitaler Medien zugunsten von Streaming-Diensten und Mediatheken verändert.Mehr Cat Content Gut jeder dritte Hunde- oder Katzenbesitzer hat für seine vierbeinigen Lieblinge Konten in den sozialen Medien eingerichtet, um sie stolz der Welt zu zeigen.Lernen durch Gaming Videospielen verbessert die Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen, wie Psychologin Shaylyn Kress von der University of Saskatchewan ermittelt hat.Kostenlos große Dateien senden Wer Fotos und Videos per eMail senden will, merkt schnell die Grenzen dieser Kommunikation. eMail ist nur für kleine Dateien gedacht, doch wie kann man große Dateien sicher senden?
|
|
|