WebWizard   2.6.2023 11:40    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Unternehmen planen KI einWegweiser...
Radiologe per KIWegweiser...
KI warnt vor Tsunami
Fehler bei ChatGPT
Quantencomputer gegen CO2
Leo gegen Starlink
ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Selbstlose Likes
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard News-Links
29.10.2002 (Archiv)

Breitband - Österreich im Mittelfeld

11 Prozent der österreichischen Haushalte haben derzeit einen Breitband-Internet-Anschluss. Österreich liegt damit im europäischen Vergleich im Mittelfeld.

Bis 2005 wird sich dieser Anteil auf 18 bis 20 Prozent verdoppeln, der Bedarf wird sich in Spitzenzeiten von derzeit weniger als 25 Gigabyte sogar auf knapp 75 Gigabyte pro Sekunde verdreifachen, geht aus einer neuen Studie über den österreichischen Breitbandmarkt des Beratungsunternehmens Arthur D. Little hervor.

Schweden führt mit 19 Prozent das Breitband-Internet-Ranking in Europa an, in Dänemark haben bereits 13,5 Prozent der Haushalte einen Breitband-Zugang, in der Schweiz 12,5 Prozent. Europäisches Schlusslicht bilden Italien und Großbritannien mit je 3,5 Prozent, knapp davor liegt Frankreich mit 4,5 Prozent. In Deutschland haben 6,8 Prozent der Haushalte einen Breitband-Zugang.

Der Grund für die unterschiedliche Durchdringung liege darin, dass in einigen Ländern - etwa in Schweden - Breitband-Internet von der Regierung gefördert werde, erläuterte der Leiter des Telekombereichs bei Arthur D. Little, Karim Taga. In Korea beispielsweise habe auf Grund der dortigen Förderpolitik bereits jeder zweite Haushalt einen Breitband-Internet-Anschluss. In Österreich, wo es keine derartigen Förderungen gebe, sei die Regierung gefordert, die Rahmenbedingungen für Breitband-Internet zu erleichtern, damit Österreich seine Position im europäischen Mittelfeld in den nächsten Jahren zumindest halten könne.

Die Treiber für den zunehmenden Bedarf von Breitband-Internet seien Geschäfts- und Unterhaltungsanwendungen wie die Möglichkeiten zum Daten herunterladen, Video on Demand und Gaming, so Taga. Unternehmen würden sich künftig erhebliche Versandkosten sparen, da nicht mehr CD-Roms verschickt werden müssten, sondern die entsprechenden Daten aus dem Internet herunterladbar würden.

Für mobile Technologien wie GPRS oder für Wireless LAN sieht Taga nicht so große Wachstumschancen wie für Breitband-Internet. Die Handy-Technologien seien derzeit für die benötigten großen Datenmengen - etwa 10 Megabyte - zu begrenzt, außerdem seien die Datenformate nicht für Handys konzipiert. Erst mit UMTS werde in etwa 5 bis 10 Jahren 'ein Quantensprung' passieren, ist Taga überzeugt. Wireless LAN sei hingegen immer an lokale Hot-Spots gebunden, was nur eine punktuelle Nutzung erlaube. Außerdem hätten User an WLAN-Hot Spots - etwa an Flughäfen -, nie die Zeit, sich etwa ein Zwei-Stunden-Video anzuschauen.

In den kommenden Jahren erwartet Taga einen steigenden Wettbewerb im österreichischen Breitband-Internet-Bereich. Unter den österreichischen Glasfaserbackbone-Anbietern werde auf Grund des bestehenden Überangebots hingegen eine Konsolidierung stattfinden, was den Mark für eine neue Kategorie an Netzbetreibern öffnen könnte, die ausschließlich mit Glasfaserstruktur arbeiten und damit viele Probleme bestehender Netzbetreiber umgehen könnten, heißt es in der Studie.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
4k mit Quantensprung
LG Electronics hat angekündigt, ab kommendem Jahr Ultra-HD-Fernseher (auch: 4K) mit Quantenpunkt-Technolo...

Schnelles Internet in Europa
Das FTTH Council Europe hat auf der aktuell in München stattfindenden FTTH-Konferenz 2012 nun das vollstä...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple