WebWizard   28.5.2023 10:58    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Radiologe per KIWegweiser...
KI warnt vor Tsunami
Fehler bei ChatGPT
Quantencomputer gegen CO2
Leo gegen Starlink
ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Testbild für Streams


 
WebWizard News-Links
News-Aktuell  13.08.2007 (Archiv)

Web-Archiv für Österreich

Mit 4 Mio. Euro Budget und 50 Terrabyte Daten im Jahr rechnet die österr. Nationalbibliothek, wenn sie ein Archiv aller Websites in Österreich anlegen will. Der Wille der Regierung ist da, das Geld noch nicht.

Die TU hat eine Machbarkeitsstudie positiv ausgestellt. Trotzdem erscheint das Vorhaben fragwürdig. Die .at-Adressen sollen zweimal im Jahr per Crawler erfasst werden. Doch wie viele Websites aus Österreich sind tatsächlich mit dieser Endung in der Adresse? Diese Website beispielsweise ist zwar per .at erreichbar, doch technisch liegt der Server auf einer .net-Adresse. .com dürfte sogar noch häufiger verwendet werden.

Dazu kommt noch die Frage, wieviele Seiten einer Domain gespeichert werden - nur die Titelseite wäre mager, unsere Website hat ansonsten aber beispielsweise über 10 Mio. Einzelseiten, die man kaum erfassen kann. Archive gibt es außerdem schon im Web (Wayback-Machine Archive.org als bekanntes Beispiel). Auch das Format müsste geklärt werden - in hundert Jahren könnte HTML schon etwas aus der Mode gekommen sein, Browser werden das Kauderwelsch heutiger Seiten wohl kaum mehr darstellen können...

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Internet Archive nimmt sich Google+ an
So wie schon sehr viele nicht mehr bestehende Websites zuvor soll auch Google+ ein Bestehen über das Ende...

Archive.org für Bücher
Brewster Kahle, ein US-amerikanische Millionär, hat sich zum Ziel gesetzt, alle Bücher, Filme und haltbar...

ÖNB durch Google digitalisiert
Die Österreichische Nationalbibliothek läßt sich die Digitalisierung ihrer Werke durch Google finanzieren...

Wayback: Google im Zeitraffer
Die Wayback-Machine bietet eine Möglichkeit, sich Websites in vergangener Zeit anzusehen. Diesen Rückblic...

BookServer als offene Alternative
Von Brewster Kahle gibt es ein neues Projekt. Der BookServer will den eBook-Markt aufmischen und sich geg...

Archiv des Internet
In Großbritannien geht die British Library noch wesentlich weiter als die Nationalbibliothek bei der Arch...

Archivierung von Onlinemedien
Wie im Print, wo je ein Exemplar einer Auflage an Magazinen und Zeitungen in der Nationalbibliothek archi...

Gesammelte Onlinemedien
Die Osterr. Nationalbibliothek soll künftig nicht nur Papier archivieren sondern auch das Web in Österrei...

Archiv für Websites
Die Nationalbibliothek in Österreich soll sich künftig - wenn es nach einer geplanten Novelle des Medieng...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News-Aktuell | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple