WebWizard   1.4.2023 05:52    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Noch mehr Streaming, noch weniger TVWegweiser...
Problematische DatenWegweiser...
Geteilte LügenWegweiser...
Kundenbindung durch Cashback: So können Kunden profitieren
Neue Frequenzen in Österreich
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Amerikaner ohne PrivatsphäreWegweiser...
Touchscreen auf allen Oberflächen
Google sperrt Spam
Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  07.12.2007 (Archiv)

Datenschutz in letzter Minute gesichert

Gestern Mitternacht wurde das neue Sicherheitspolizeigesetz in Österreich beschlossen. Die Providervereinigung ISPA konnte in letzter Minute eine Änderung abwenden, die weitreichende Folgen für die User gehabt hätte.

Das gestern um Mitternacht im Parlament beschlossene Sicherheitspolizeigesetz wäre durch einen am selben Tag eingebrachten Abänderungsantrag wesentlich erweitert worden. Damit sollten die Internet Service Provider verpflichtet werden, der Polizei ohne richterlichen Befehl Name, Anschrift und IP-Adresse einer Kommunikation ihrer Kunden heraus zu geben.

Durch die Intervention der ISPA konnte erreicht werden, dass dies nun nur auf 'konkrete Gefahrensituation' eingeschränkt wurde. Außerdem muss der Rechtsschutzbeauftragte bei Auskunftsverlangen im Bezug auf IP-Adressen jedes Mal informiert werden und er ist verpflichtet darüber einen Bericht zu legen.

'Damit ist sichergestellt, dass die Polizei ohne richterlichen Auftrag, nur in wenigen Fällen - nämlich bei konkreten Gefahrensituationen - vom ISP Auskunft erhält', erklärte der Sicherheitssprecher und Vorstandsmitglied der ISPA, Dr. Wolfgang Schwabl. 'Wir denken, dass diese Lösung auch eine kleine Verbessung und Klarstellung gegenüber den bisherigen Gesetz darstellt', fügte dieser noch hinzu.

Scharfe Kritik übt die ISPA an der Art der Vorgangsweise. Obwohl die Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes in der Begutachtung mit dem Datenschutzrat und den Providern abgestimmt wurde, versuchte man im letzten Moment noch einseitige Verschärfungen einzufügen. Das ist keine demokratische Vorgangsweise, betonen die Provider. Gleichzeitig aber zeigen sie sich erfreut darüber, dass Mag. Karin Hakl (TK-Sprecherin, ÖVP) und Rudolf Parnigoni (Sicherheitssprecher SPÖ) im Gespräch fachlichen Argumenten zugänglich waren.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Datenschutz-Kritik an Google
Bei einem der letzten Google-Spielchen ('Doodle') wurden Kinder aufgefordert, ihre Social Security Number...

24.625 gegen Überwachung
ueberwachungsstaat.at sammelte fast 25.000 Unterschriften gegen die zunehmende Überwachung in Österreich....

Einzinger EuroISPA-Präsident
Kurt Einzinger, Generalsekretär der ISPA (Internet Service Provider Austria) wurde nun zum Präsidenten de...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple