WebWizard   27.3.2023 18:31    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Problematische DatenWegweiser...
Geteilte LügenWegweiser...
Kundenbindung durch Cashback: So können Kunden profitieren
Neue Frequenzen in Österreich
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Amerikaner ohne PrivatsphäreWegweiser...
Touchscreen auf allen Oberflächen
Google sperrt Spam
Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
Twitter - Wetterlage und LauneWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Kurzmeldungen
Tipp & Service  03.05.2008 (Archiv)

Seit 30 Jahren: Spam!

Gerade erst wurde das Web 15 Jahre alt. Was uns heute mindestens genauso tangiert, ist der Spam per eMail - und der wurde heute bereits 30 Jahre alt.

In einer Zeit, als das Internet noch in den Anfängen des Arpa-Net steckte, wurden nicht nur viele sinnvolle Dienste geschaffen, die uns noch heute gute Dienste leisten. Damals wurde das neue Netzwerk samt Kommunikationsmöglichkeiten auch gleich missbraucht.

1978, am 3. Mai, sendete Gary Thuerk eine Werbesendung an 400 Arpanet-Benutzer. Er wollte Zubehör für die DEC-Rechner verscherbeln. Die unerwünschte Werbung wurde ihm zum Verhängnis, da das Arpanet als Netzwerk des Verteidigungsministeriums nicht nur noch klein genug war, um seine Benutzer zu kennen, sondern auch noch von einer Behörde betrieben wurde, die es gut bewachte.

Den Namen Spam verwendete man für die unerwünschte und unverlangte Werbung damals noch nicht, der Begriff wurde angelehnt an die Monty Phyton-Sketches erst 15 Jahre später verwendet. Heute hat Spam weit größere Ausmaße als die 400 Sendungen von Thuerk. Bis zu weit über 90 Prozent des Nachrichtenverkehrs im Internet sind heute Spams und Viren. Viele Milliarden Spams werden so pro Woche verschickt. Ein Ende der Plage ist nicht abzusehen.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Wie aus Spam Spam wurde
Wissen Sie, woher der Begriff Spam stammt? Er kommt aus England, wo Monty Python einen entsprechenden Ske...

40 Jahre RFC
'Request for Comment' nennen sich die Dokumente, die die Internet-Standards festschreiben. Der erste davo...

Nigeria Spam per Post
Im Kuvert und frankiert kommen neuerdings die 'Spams aus Nigeria' im Briefkasten statt im Outlook an. Die...

Spam-Statistiken
Brasilien wird zur Spammer-Nation - zumindest die technische Basis in Form von Zombies wird vermehrt in B...

15 Jahre WWW
Am 30.4.1993 wurde das WWW für die Öffentlichkeit freigegeben. Das CERN und Tim Berners-Lee haben damit n...

Mai-Kriminelle
G-Data warnt vor dem Tag der Kriminellen im Internet: Online-Kriminelle kennen weder Urlaubszeit noch Fei...

Bot Netz durch Infiltration eliminieren
Französische Forscher haben sich exemplarisch nun den Storm Worm genauer angesehen. Das riesige Botnet, d...

Spam-Plage wird größer
Nicht nur die Spams an sich werden immer mehr zur Plage, sondern auch die Rückläufer. Neue Spam-Wellen se...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Tipp & Service | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple