WebWizard   2.12.2023 09:16    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  19.12.2008 (Archiv)

Studie zum Phishing

Ein Team der Uni Mannheim hat sich wieder einmal dem Thema Phishing angenommen und analysiert, was die Betrüger im Web damit anrichten. Samt Auswertung von echten Daten zum Phishing!

Die Wissenschaftler haben Schädlinge und Trojaner entschlüsselt und die Orte abgefragt, wo diese ihre Ergebnisse speichern. So kamen die Forscher an die Daten heran, die User bei Phishing-Attacken eingegeben haben.

Das Ergebnis ist fatal. 33 Gigabyte Datenmaterial fanden die Mitarbeiter der Universität vor. 170.000 Opfer gaben ihre Daten an die Betrüger weiter. Logindaten, PINs, Bankinformationen und Kreditkartendaten gaben die User auf gefälschten Websites ein. 140.000 eMail-Passwörter wurden gefunden, tausende komplette Bank-Daten und 80.000 Logins für Websites wurden entdeckt.

Dazu kamen 164.000 Infektionen von Rechnern, wo diese Computer alle Benutzereingaben auf der Tastatur direkt nach China zu Phishern sendeten.

Die Wissenschaftler haben auch den Wert der Daten errechnet. Ein gehacktes Konto bei einer Bank ist zwischen 10 und 1000 Euro wert, eine Kreditkarte unter einem Dollar. eMail-Konten, die man für fremde Identitäten braucht, kann man für bis zu 30 Dollar kaufen.

Alle ausgehobenen Daten wurden an die Behörden und eine zentrale Sammelstelle für solche Funde übergeben. Die Opfer sollen damit geschützt werden, die Betreiber unsicherer Websites informiert werden.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Phishing wird selten erkannt
Wer seine Fähigkeit, Phishing-Mails zuverlässig zu erkennen, als sehr hoch einschätzt, ist oft besonders ...

Anti-Spam: Kauf Dir dir Spams!
Die schlechte Nachricht: Täglich erhalten wir zu viele Spams. Das Spam-Problem wird laufend größer. Die g...

Neuer Phishing-Betrug in Facebook
Eine neue Welle deutschsprachiger Phishing-Attacken geht gerade durch Facebook und trifft dabei vor allem...

TANs sind löchrig wie Emmentaler
Mobile Transaktionsnummern (mTANs) für das Online-Banking sind nicht so sicher, wie Finanzinstitute gern ...

Phishing und Onlinebanking
Online-Banking, Einkaufen im Internet und die Nutzung elektronischer Zahlungssysteme stehen weiterhin sta...

Passwörter zu einfach gewählt
Die Mehrheit der Internet-User setzt weiterhin auf unsichere Passwörter. Das hat eine Analyse nach den jü...

Betrüger erleichtern Österreicher...
...um 80000 Euro. Die Online-Betrüger gehören zum sogenannten Nigeria-Scam, allerdings ging die Aktion di...

Phishing gegen AON-User
Eine gezielte Attacke gegen die User von AON lauft derzeit als Spam-Welle in Österreich. In gebrochenem D...

Raiffeisen-Phishing
Das Konto sei gesperrt, doch auf einer Website könne man es wieder frei schalten. So lautet der neuerlich...

Botnet zeigt sein Inneres
Prevx, eine britische Sicherheitsfirma, hat ihre Experten auf ein Botnet angesetzt und die Internas ausge...

Jetzt Spam verhindern!
Gerade vor Weihnachten hat der Spam trotz einiger Erfolge gegen die kriminelle Branche einen Höhepunkt er...

Visa will Codes auf Karten
Mit einem Generator für TAN-Codes, der direkt auf einem Display der Visa-Kreditkarte erscheint, soll das ...

Vishing warnt vor Phishing
Die nächste Stufe der Betrügereien rund um erspähte Kontodaten ist erreicht: Die Kriminellen starten mit ...

Betrüger wollen den Briefkasten
Der Sicherheits-Spezialist G-Data hat auf eine neue Form des Spams aufmerksam gemacht, die Briefkästen fü...

Sluring, das neue Phishing
Ein neuer 'Wurm' geistert durch das Internet: 'Service Luring' ist eine Art des Phishings, die besonders ...

Phishing erreicht Online-Services
Nicht nur Banken und Zahlungsdienstleister sind im Beschuss von Phishing-Attacken. Neben eBay wird neuerd...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple