WebWizard   26.9.2023 09:00    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Neuer Feed bei Twitch
Symbole statt Wörter merken
5 Mrd. in Social Media
Threads bei Jungen beliebt
Weniger Digitalaufträge
Nachrichten weniger wichtig
Gewaltiges Youtube?
Checkout und Bezahlen schreckt ab
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Webmaster
Tipp  12.01.2009 (Archiv)

Mehr Einnahmen mit AdSense

Wieder einmal widmen wir uns der liebsten Beschäftigung der Webmaster, nämlich der Erwirtschaftung von Umsätzen mit einer Website. Mit einem unkonventionellen Ansatz lassen sich diese leicht optimieren - hier sind die Tricks.

Viele Webmaster setzen Google AdSense oder vergleichbare Werbeformen auf einer Website ein, um damit Umsätze zu generieren. Die Einnahmen zu steigern, ist dann durchaus spannend und ein lukratives 'Hobby'. Die üblichen Tipps dazu sind:

  • Mehr User auf die Website holen
  • Mehr Werbung auffällig platzieren


Ersteres vergrößert die Basis und damit die Chance, Werbeeinnahmen zu erhalten. Zweiteres wird zB. von Google in seinen Administrationsseiten immer wieder empfohlen. Doch viele sind dann verwundert, trotz Befolgen des Ratschlags nach der Verdopplung der Einblendungen kaum mehr Geld zu erhalten - oder vielleicht sogar weniger...

Das brachte uns auf eine neue Idee der Optimierung, die wir gleich erfolgreich getestet haben. Zur Erklärung vielleicht ein kleines Beispiel:

Einnahmen ganz anders optimiert?

Nehmen wir eine Website im üblichen Strickmuster - Menü oben/links, Inhalt in der Mitte und noch ein paar Dinge in einer rechten Spalte. Adsense und Co. wird dann normalerweise zB. links unter dem Menü, in der Mitte beim Inhalt und rechts eingebaut - alles keine Hexerei und schnell erledigt.

Das Optimum sollte damit schon erledigt sein - die lt. Google wichtigen, da aufmerksamkeitsstarken, Bereiche sind mit Werbung gefüllt und alle möglichen Formate integriert. Mehr geht nicht, oder?

Das Wunder: Es geht mehr!

Die Idee für eine weitere Optimierung liegt im Modell der Anzeigen solcher Systeme: Per Auktion werden ja die Anzeigen gereiht und geschalten. Höhere Gebote und besser passende Anzeigen wandern in der Liste nach oben, die besten davon werden dann tatsächlich angezeigt. Im ersten Anzeigenblock die ersten, im zweiten Anzeigenbloch die weiteren Anzeigen und so fort - bis alle Blöcke gefüllt sind. Google gibt also demjenigen die ersten Plätze, der am meisten bezahlt - oder am meisten Umsatz bringen wird (Preis mal Menge, CPC mal Klicks wird optimiert).

Der Haken an der Sache ist, dass die Reihenfolge aber die ist, in der die Blöcke auf der HTML-Seite eingebunden sind. Was Google nicht weiss ist die tatsächlich wichtigste Position. Der linke Anzeigenblock ist sicher nicht der Meistgeklickte, sondern der in der Mitte (läßt sich mit dem Clicktrack leicht messen).

Click-Track: Klicks messen!

Was Sie dadurch an Umsatz vergeben, ist leicht erklärt:

Nehmen wir 1000 Impressions in zwei Anzeigenblöcken. Links gibt es 500 Klicks, rechts 1000. Der Erstplatzierte zahlt 1 Euro pro Klick, der vierte Werbekunde 50 Cent (rechnen wir der Einfachheit halber damit). Links wird also 500 Euro eingenommen, rechts auch. Doch was wäre, wenn die Blöcke umgekehrt stehen? Links wären nur noch 250 Euro möglich, rechts aber ganze 1000 - Ihr Umsatz wurde so nebenbei um 25% gesteigert. Noch dazu werden die relevanteren Anzeigen eher geklickt, wenn diese im 'besseren' Bereich stehen, erhöht das noch einmal den möglichen Umsatz.

Optimierung in der Praxis

Die Reihenfolge der Anzeigenplätze ergibt sich aus der Position im HTML-Code. Diesen kann man durch CSS und Layer positionieren - die Reihenfolge am Bildschirm muss also nicht die im Quelltext sein. Webdesigner können also leicht die wichtigsten Positionen zuerst füllen und dann alle weiteren. So kann man die Einnahmen mit Adsense vergrößern, ohne mehr davon zu verwenden oder noch mehr User zu brauchen. Kein Nachteil, nur Vorteile - also ideal zur Steigerung von Gewinnen. Was meinen Sie dazu?

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Einnahmen steigern!
Immer wieder stellt sich die Frage, wie man die durchschnittlich zu erzielenden Preise heben kann, um wir...

Klickpreise bei Google Adsense ermitteln
Mit dem Klickpreis-Detektor wurde ein Werkzeug ins Internet gestellt, das es erlaubt, Klickpreise relativ...

Google AdSense: Erweitert und informiert
Neben der kommenden Erweiterung (derzeit 'beta') ist vor allem die Ankündigung von Google, eine Informati...

Klicks nach Position in Google
Wie viele Klicks bekommt man, wenn man eine bestimmte Position in Google erreicht? Eine spannende Frage, ...

Umsatz mit Google und Affiliate-Partnerprogrammen
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Tipp | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple