WebWizard   8.6.2023 18:06    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Familie blockieren
Posten auf Autopilot trotz Alkohol
Demokratie durch DigitalisierungWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
Beim Surfen überfordert
Kult zum Schmökern
Chrome: Zero Day Lücken
App für sicheren VerkehrWegweiser...
Reise und InfluencerWegweiser...
Noch mehr Streaming, noch weniger TVWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  27.04.2009 (Archiv)

Grippen-Panik im Web

Der Ausbruch der Schweinegrippe hat eine weltweite Panikwelle im Internet ausgelöst. Das Web 2.0 ist voll von angstvollen Menschen.

Obwohl bislang noch nicht einschätzbar ist, wie akut die Bedrohung des Virus tatsächlich ist, hat sich die Schweinegrippe innerhalb kürzester Zeit zum Top-Thema auf Web-2.0-Plattformen und Social Networks entwickelt. Der Begriff 'Swine Flu' rangiert derzeit auf Platz eins der Top-Themen im Microblogging-Dienst Twitter. Google Maps wird regelrecht gestürmt, um nachzusehen, an welchen Punkten auf der Welt bestätigte Ansteckungen oder Verdachtsfälle der Krankheit eingetragen wurden. So lässt sich für besorgte Nutzer rund um den Erdball auf einen Blick die Ausbreitung der Schweinegrippe mitverfolgen.

Allerdings dienen die Online-Plattformen nicht einfach der Information, sondern fördern die Entstehung von Massenhysterie und Panik. Auch in den Medien ist die Schweinegrippe derzeit Schlagzeilenthema Nummer eins. 'Die Panikmache bei nutzergenerierten Inhalten funktioniert zunächst einmal ähnlich wie über herkömmliche Massenmedien und der Austausch über diverse Internetportale trägt natürlich zur Hysterie bei', sagt Kai-Uwe Weidlich, Medienexperte und Geschäftsführer des Medien Institut in Ludwigshafen im Gespräch mit pte.

Der Unterschied zu journalistisch aufbereiteten Berichten sei jedoch, dass bei User-generated-Content weniger Know-How und sehr viel Halbwissen im Spiel sei. 'Damit ist die Gefahr, dass der Informationsfluss aus den Fugen gerät weit höher, weil die journalistische Recherche und damit valide Fakten fehlen', erklärt Weidlich.

Auf Twitter posten alarmierte Menschen auf der ganzen Welt aktuell fast im Sekundentakt Links zu neuen Beiträgen rund um das Virus, stellen Fragen oder verbreiten Gerüchte über neue Fälle. Auch in den Google Trends kletterte der Begriff innerhalb von nur zwei Tagen schlagartig in die Liste der Top-Suchworte. Auf Facebook gibt es mittlerweile knapp 70 verschiedene Gruppen rund um das Thema und in diversen Blogs wird bereits eifrig an Verschwörungstheorien gebastelt.

Die Web-2.0-Dienste können neben der Begünstigung von Massenpanik aber durchaus auch einen sinnvollen Zweck erfüllen. 'Was die Geschwindigkeit der Informationsverbreitung betrifft, sehe ich zwar keinen Vorteil gegenüber den Medien. Allerdings können die Plattformen einen interaktiven, individuellen Austausch bieten, mit dem die journalistische Information nicht dienen kann', meint Weidlich gegenüber pressetext. So würden über Twitter und Co zum Beispiel lokal relevante Informationen getauscht, die in klassischen Medienberichten fehlten.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Verschwörungstheorien motivieren
Verschwörungen beeinflussen laut einer Studie der Universität Mainz das politische Engagement....

Anregungen für Social Content
Wenn Sie wieder einmal auf der Suche nach einem Trend-Thema sind, das Sie für ein Posting verbraten könne...

Schnupfenprognose per Social Network
Schon Wahlen und Erfolge bei Kinofilmen kann man durch die Analyse von Beiträgen in Social Networks gut v...

Dating für Andersdenkende
Dass sich im Internet immer wieder Nischen mit Websites füllen, ist nur zu logisch. Wenn aber eine Gruppe...

Creepshots - Pranger im Social Web
Ein Forum auf der sozialen Nachrichten-Plattform Reddit wirft neue Fragen nach der Verantwortung von Inte...

EHEC: Nicht hysterisch werden!
Der Anstieg der vom EHEC-Bakterium ausgelösten Durchfallerkrankung in Deutschland -über 140 schwere Fälle...

Twitter und Malware
Spammer und kleine Netz-Betrüger haben bei Twitter ihr Paradies gefunden. Sie überfluten den Microbloggin...

Wer gewinnt den Oscar?
Eine gute Prognose war bisher schon bei vergleichbaren Veranstaltungen durch die Messung der Aktivität in...

Unfassbarer Selbstmord in Facebook
Allerdings ein unfassbarer Blödsinn, der wieder einmal nur auf Klicks und die Verbreitung über ein Malwar...

Suchmaschinen schauen in die Zukunft
Das Web kann mit herkömmlichen Prognose-Tools gut mithalten, was den Blick in die Zukunft betrifft. Zu di...

Schweinegrippe Spiel
Ein Game im Browser, das nur Flash braucht um es spielen zu können, widmet sich der neuen Grippe. Bekämpf...

Schweinegrippe - jetzt impfen?
Ab heute startet die Impfaktion in Österreich für die breite Bevölkerung. Doch die geringe Impfrate schon...

Virtuelle Schule statt Grippe
Angesichts der sich ausbreitenden Schweinegrippe arbeiten Behörden in Großbritannien an einem Notfallplan...

Kampf der Schweinegrippe
Bekämpfen Sie den Virus in einem kleinen Browserspiel. Der Virus ist zwar gegessen und umbenannt, der Käm...

Schweinegrippe wird Influenza A
Als Influenza A (H1N1) nennt man die Schweinegrippe nun, die sich in entwickelten Ländern wesentlich schw...

Nicht nach Mexiko
Zumindest rädt das Außenministerium aufgrund der Schweinegrippe von Reisen nach Mexiko im Moment ab. Auch...

Tamiflu gegen die Grippe
Schweinegrippe soll sie nicht mehr heißen, denn die aus Mexiko kommende neue Grippewelle geht von Mensch ...

Schweinegrippe geht auf Menschen
Und auch die Übertragung zwischen Menschen wurde berichtet, was der Epidemie in Mexiko zusätzliche Spreng...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple