WebWizard   21.3.2023 08:54    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
Freier Quantenrechner
Digital-elektrisch durch die Krise
24-Stunden-Drohne
Router überwacht Atem
Keine Gemeindewohnungen auf AirbnbWegweiser...
PC hilft aus der Isolation
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  28.06.2009 (Archiv)

Unwissende Phishing-Gehilfen zahlen

Zwei Fälle in Österreich stellen die Rechtslage bei Finanzagenten für Phishing-Betrüger klar: Der greifbare Gehilfe haftet für den Schaden, den er unterstützt hat.

'Finanzagenten' werden gerne per Spam angeworben. Sie sollen als Stellvertreter für ausländische Firmen arbeiten und für wenige Stunden Arbeit viel Geld verdienen, wird in den eMails versprochen.

Zwei Österreicher, einer davon sogar aus der Finanzbranche, folgten der Forderung und haben sich beworben. Sie durften fortan für eine Firma aus England ohne Konto in Österreich arbeiten. Die Arbeit bestand darin, für 'Kunden' der Firma Geldzahlungen weiterzuleiten - also Geld von einem Konto einziehen, abheben und per internationalem Geldkurier weiter zu senden.

Haken an der Sache: Das Geld sollte von Phishing-Opfern eingezogen werden, also von Konten, zu denen sich die Betrüger illegal Zutritt verschafft haben. Der Finanzagent hat die Aufgabe, das Geld rein zu waschen und Spuren zu verwischen - was dieser nicht weiss, oder wissen will.

In den zwei genannten Fällen wurden die Transaktionen der Personen storniert, sie blieben daher auf dem Geld, das sie per Kurier weitergegeben haben, sitzen. Das wollten sie von der Bank zurückfordern, was die Gerichte nun bis zum obersten Gerichtshof verhindert haben. Finanzagent für Phishing-Betrüger zu sein, ist also nicht lukrativ, wie die Betrüger es versprechen, sondern höchst gefährlich. Gut so, schließlich geht es um das Geld von Opfern, die so geschützt werden sollen. Und wenn das Phishing-System generell nicht mehr funktioniert, kann das nur im Interesse aller sein.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Phishing wird selten erkannt
Wer seine Fähigkeit, Phishing-Mails zuverlässig zu erkennen, als sehr hoch einschätzt, ist oft besonders ...

Neuer Phishing-Betrug in Facebook
Eine neue Welle deutschsprachiger Phishing-Attacken geht gerade durch Facebook und trifft dabei vor allem...

TANs sind löchrig wie Emmentaler
Mobile Transaktionsnummern (mTANs) für das Online-Banking sind nicht so sicher, wie Finanzinstitute gern ...

Phishing und Onlinebanking
Online-Banking, Einkaufen im Internet und die Nutzung elektronischer Zahlungssysteme stehen weiterhin sta...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple