WebWizard   27.3.2023 21:38    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Problematische DatenWegweiser...
Geteilte LügenWegweiser...
Kundenbindung durch Cashback: So können Kunden profitieren
Neue Frequenzen in Österreich
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Amerikaner ohne PrivatsphäreWegweiser...
Touchscreen auf allen Oberflächen
Google sperrt Spam
Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
Twitter - Wetterlage und LauneWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  05.10.2009 (Archiv)

Drive-by-Angriffe analysiert

Forscher der University of California in Santa Barbara (UCSB) konnten ein Verteilnetzwerk für Malware über sogenannte Drive-By-Infizierungen beobachten und daraus Erkenntnisse ermitteln.

Drive-By erfolgt durch das Infizieren einer normalen Website durch Hacken der Systeme. So wird ein Code eingeschleust, der Viren und andere Software verbreiten kann - beim Besuch einer unverdächtigen Website mit einem Browser, der ein nicht gepatchtes Sicherheitsloch hat.

Wissenschaftler haben sich nun Einblick in eines dieser Verteilnetzwerke verschafft und interessante Details herausgefunden. So wurden in der Beobachtungszeit von 4 Monaten etwa 340.000 Rechner infiziert, die die gehackten 6500 Websites besucht haben.

Die Websites wiederum kamen aus allen Bereichen, typische Business-Websites waren in der Überzahl. Am erfolgreichsten waren - nicht wegen der Anzahl, sondern wegen der starken Nutzung - die Websites aus dem Erotikbereich.

Die User hatten zu zwei Drittel Windows XP installiert, ein Viertel war etwa mit Vista unterwegs. Über 6% der Rechner war aber auch mit Apple MacOS ausgestattet. Nur die Hälfte der befallenen Computer hatten Virenschutzsoftware installiert, 12% waren allerdings schon mit anderen Viren angesteckt. 70% der Rechner konnten durch Tests als gefährdet eingestuft werden - bei ihnen waren kritische Sicherheitslücken offen.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Fake-Virenschutz nun auch bei Apple
Der OS-X-Schädling 'Mac Defender' hat in den letzten Wochen immer mehr Apple-User befallen, womit das fal...

Sinowal/Torpig infiltriert
Forscher aus Kalifornien haben es gemeinsam mit Sicherheitsbehörden geschafft, ein gefährliches Botnet vo...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple