WebWizard   1.4.2023 05:49    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Noch mehr Streaming, noch weniger TVWegweiser...
Problematische DatenWegweiser...
Geteilte LügenWegweiser...
Kundenbindung durch Cashback: So können Kunden profitieren
Neue Frequenzen in Österreich
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Amerikaner ohne PrivatsphäreWegweiser...
Touchscreen auf allen Oberflächen
Google sperrt Spam
Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  02.11.2009 (Archiv)

Mehr Sicherheit durch neue Signaturen

Forscher an der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) haben eine Lösung für digitale Signaturen von elektronischen Dokumenten entwickelt, die eine sehr hohe Sicherheit gegen Hacker-Angriffe verspricht.

'Für Endanwender wird der einzige Effekt sein, dass der Signatur-Prozess wesentlich schneller wird', betont Svein Johan Knapskog, Leiter des Centre for Quantifiable Quality of Service in Communication Systems der NTNU. Den Wissenschaftlern zufolge werden Signaturen dabei 10.000 mal schneller bereitgestellt als bei derzeit gängigen Kryptografie-Lösungen. Das Signaturschema trägt die Bezeichnung MQQ, nach der mathematischen Basis des Ansatzes, so genannten multivariaten quadratischen Quasigruppen.

'Aufgrund der Art des Designs ist MQQ auch vor Quantum-Computing-Attacken sicher', sagt Danilo Gilgoroski, Professor am NTNU Department of Telematics. Insbesondere kann das Signaturschema den Forschern zufolge nicht durch Algorithmen geknackt werden, die bei existierenden Standards wie RSA bereits erfolgreich waren. Knapskog betont, dass wohl kaum ein effektiverer Angriff auf MQQ als die Brute-Force-Methoden gefunden werden könne.

Das mit einer Falltürfunktion arbeitende MQQ ist den Wissenschaftlern zufolge auch einer der ersten Algorithmen, der speziell für parallele Verarbeitung mit Mehrkern-Prozessoren ausgelegt ist. Aktuelle Standards werden in Sachen Geschwindigkeit ausgestochen. Das Bereitstellen der Signatur ist den NTU-Forschern zufolge 10.000 mal schneller als auf Basis von RSA oder elliptischen Kurven (eliptical curve cryptography, ECC), während der Verifizierungsprozess sogar um einen Faktor 17.000 schneller geht.

Das Technologietransfer-Büro der NTNU steht bereits in Kontakt mit Unternehmen, um zukünftige Anwendungsmöglichkeiten des patentierten Verfahrens zu klären. 'Technisch wäre die Umsetzung einfach', ist Knapskog überzeugt. Allerdings werde MQQ sicherlich mit dem allgemeinen Problem der bislang noch recht geringen Akzeptanz zu kämpfen haben, das auch die aktuellen Signaturlösungen auf anderer Basis betrifft. Wie lange es dauern wird, ehe der neue Ansatz zum Praxiseinsatz kommt, sei insgesamt schwer einzuschätzen.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
eCard keine Bürgerkarte mehr
Die neue mit Foto versehene Karte der Sozialversicherungen in Österreich verliert ihre Funktion für die d...

Bio-Verschlüsselung per EKG
Elektronische Gesundheitsakten beinhalten höchst sensible Daten - wie diese mit dem eigenen Herzschlag ge...

Bessere Krypto-Währungen
IT-Experten der Ruhr-Universität Bochum haben ein neues kryptografisches Rätsel entwickelt, das als Siche...

Steuererklärung online
Der Trend zur elektronischen Steuererklärung ist ungebrochen. Während in Österreich bereits rund die Hälf...

Test: Gute Noten für Security Essentials
Die in dieser Woche veröffentlichten Microsoft Security Essentials haben in einem ersten Test des Labors ...

Microsoft läßt gratis Zertifikate durch
Für Verschlüsselung und Absenderidentifizierung notwendige Zertifikate wurden bisher ohne manuelles Zutun...

Der Discombobulator
Sie kennen sicher die bis zur Unkenntlichkeit mit Sonderzeichen verunstalteten Spam-eMails. Dort macht ma...

Datenschutz bei digitalen Ausweisen
Die EU-Agentur für Netzwerksicherheit in der Informationstechnologie (ENISA) hat ein Positionspapier zur ...

Premiere: Verschlüsselung wieder gehackt
Einige Sender des Premiere-Pakets können wieder schwarz und illegal empfangen werden, heißt es in einem d...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple