WebWizard   8.12.2023 14:12    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Die Klemme erinnert an den Held der SteineWegweiser...Video im Artikel!
KI und TiermimikWegweiser...
Gesichter aus KI als real empfunden
(Un)paid content bei OnlinemedienWegweiser...
KI mit KlischeeWegweiser...
X ohne Überschriften
Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
KI und KunstWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Kurzmeldungen
Mobile Web  21.12.2009 (Archiv)

Smartphones werden verwundbar

Smartphones werden zu einem immer beliebteren Angriffsziel von Hackern. Mit der Zunahme an Computer-Eigenschaften der Mobiltelefone werden diese auch immer anfälliger für Viren.

In diesem Jahr wurden zahlreiche Fälle gemeldet, bei denen Handys gehackt und mit Malware infiziert wurden. Erst vergangenen Monat sorgte ein australischer Student für Aufsehen, nachdem er einen Wurm entwickelt hatte, der entsperrte iPhones angriff. Zwar entstand dabei kein Schaden, es wurde lediglich ein Foto von 80er-Jahre-Legende Rick Astley hochgeladen. Doch Experten sind alarmiert, zeigt die Aktion doch, wie angreifbar die Handys sind.

Entsprechende Reaktionen auf die Hackerangriffe seitens der Sicherheitsfirmen und Investoren ließen nicht lange auf sich warten. Sofort wurde hier ein neues Geschäft gewittert. 'Verglichen mit der Situation im Computerbereich ist die Bedrohungslage bei Handys noch recht entspannt. Jedoch erwarten wir für das Jahr 2010 vermehrt Angriffe auf Smartphones', sagt Christian Funk, Virenanalyst bei Kaspersky Labs.

Besonders das iPhone und das noch junge Android-Betriebssystem würden dabei im Fokus stehen. 'Bereits 2009 gab es erste Schadprogramme, die es auf die Plattformen abgesehen haben - ein Indiz dafür, dass diese auch im nächsten Jahr eine wichtige Rolle für Cyberkriminelle spielen werden', meint Funk.

Durch die technisch immer stärkere Annäherung an den Computerbereich können laut dem Virenspezialisten auch ähnliche Vorkehrungen getroffen werden. 'Sowohl das Betriebssystem des Smartphones als auch kritische Anwendungen wie der Browser sollten immer auf dem aktuellsten Stand gehalten werden', rät Funk. Dadurch könnten bekannte Sicherheitslücken des Systems behoben werden. 'Eine Anti-Viren-Lösung inklusive Firewall und Spam-Filter hilft dabei, das Smartphone sauber zu halten. Eine gesunde Portion Skepsis beim Surfen und im Umgang mit E-Mails ist jedoch der beste Schutz', so der Experte abschließend.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Viren #Smartphone



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Game-Fälschungen im App-Store
Auch auf dem offiziellen Android-Marktplatz Google Play sollten User genau schauen, bevor sie eine App he...

Häufige Malware am Smartphone
Fast jeder dritte Smartphone-Nutzer hat in den vergangenen zwölf Monaten einen Sicherheitsvorfall mit sei...

Handy-Pornos als Virenschleudern
Mobile Pornoseiten können drei Mal so viel Malware versehentlich auf das Smartphone oder Tablet laden als...

Spam-Angriff auf Android
Die Android-Fangemeinde wird derzeit von einer besonders bösartigen Sicherheitsbedrohung heimgesucht. Lau...

6 Mrd. für iPhone-Reparaturen
iPhone-Besitzer haben bislang bereits mehr als 5,9 Mrd. Dollar (rund 4,5 Mrd. Euro) für die Reparatur ihr...

Unsicher mit Android?
Mehr als die Hälfte aller Android-Geräte haben nicht gepatchte Sicherheitslücken, warnt das Sicherheitsun...

Drucker als Virenschleudern
Jeder vierte Hewlett-Packard-Drucker ist für Malware-Attacken anfällig. Das berichtet der Guardian über e...

Android wird weiter angegriffen
Sicherheit auf tragbaren Geräten bleibt auch 2012 ein brennendes Thema. Beliebtestes Angriffsziel ist der...

Spiele-Apps mit Malware
So vorteilhaft die Offenheit von Googles mobilem Betriebssystem Android für die User auch ist, bringt sie...

Google kann Apps aus der Ferne löschen
Von Amazon wusste man bereits durch einen Vorfall, dass der Buchhändler erworbene Bücher am eReader Kindl...

Viren am Smartphone
Online-Kriminelle wenden sich immer stärker mobilen Endgeräten zu, so lautet die Analyse der Sicherheitse...

Spam aus Amerika, Cybercrime aus China
Die USA haben einmal mehr den Titel als Spamnation Nr.1 gewonnen. Mit 13,1 Prozent des im ersten Jahresqu...

Verletzungsrisiko durch Handy
Während das Telefonieren am Steuer heftig diskutiert wird, weisen nun Wissenschaftler auf ein weniger bea...

Smartphones: Schutz aus dem Netzwerk
Informatiker am Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) haben ein Forschungsprojekt in Angriff gen...

Handy-Virus: Programmierer inhaftiert
Der spanische Programmierer eines MMS-Virus wurde von der Polizei ausgeforscht und inhaftiert. Der Virus ...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Symantec Anti-Virus-Software für Handys
Nachdem im Juni des vergangenen Jahres der erste Handyvirus namens 'Cabir' aufgetaucht ist, versuchen Ent...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Mobile Web | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple