WebWizard   1.12.2023 13:31    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Klarna und Paypal finanzieren KleinsummenWegweiser...
KI verbessert Content
Youtube interagiert mit Videos
Youtube mit KI und AppVideo im Artikel!
Neuer Feed bei Twitch
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Youtube Podcast RSS


 
WebWizard Webmaster
Suchmaschinen  30.04.2010 (Archiv)

Google noch sozialer: Bookmarks

Endlich, so scheint es, hat Google das Social Network erkannt. Mit Buzz ging es los, mit Google Bookmarks geht es weiter. Holprig scheint auch dieser Start als Social Bookmark-Dienst.

Irgendwie wirken auch die 'Google Lesezeichen', so die Bookmarks in deutsch, etwas hausbacken und zu schnell ins Web gestellt. Bekannt sind die Inhalte dort auch schon, über die Toolbar verwaltete Bookmarks und per individualisierte Suchfunktion gemerkte Adressen erscheinen auch in den Bookmarks bei Google.

Google Lesezeichen, Bookmarks

Doch nun wurde dort auch noch an Schnittstellen zu Facebook, Twitter und Buzz gearbeitet. Das Teilen von Bookmark-Listen im Social Network ist also Ziel der neuen Google Bookmarks.

Angezeigt wird auch, wer den Bookmark-Listen folgt und wie sich das im Laufe der Zeit verschiebt. Bookmarklets für die Browser machen auch das Hinzufügen einfacher - die Google Toolbar kann das natürlich auch erledigen.



Neben den Listen in den Google Bookmarks gibt es auch noch ein neues Werkzeug für Twitter: Google durchsucht die Follower und findet heraus, wer für Sie interessant sein könnte:

Google Follow Finder

Sie brauchen nur einen User anzugeben und Google macht sich auf die Suche. Auch bei anderen Personen. Der Google Follow Finder (derzeit Beta) hilft künftig dabei.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Google #Bookmarks #Buzz #Follower #Twitter #Facebook



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ein neuer Tab im Browser ersetzt alle anderen
Der eine Tab ersetzt insofern alle anderen, als er per Mausklick die URLs der geöffneten Browserfenster s...

Digg wird ein Social Network
Von Twitter übernimmt das Social-Bookmarking-System Digg die Funktion der 'Follower'. Diese Freunde sind ...

Historisches Problem: Twitter
Mit durchschnittlich 55 Mio. Tweets täglich hat Twitter während der vergangenen vier Jahre etwa zehn Mrd....

Google erweitert Webelements und Youtube
Bei der Videoplattform wird der neue Player an alle User verteilt und am Design gefeilt, bei den Web-Elem...

Google ohne Facebook
Dass man sich bei Youtube mit dem Facebook-Login einwählen kann ist die eine Seite. Die andere ist, dass ...

90% unmenschlicher Buzz
Rund zehn Wochen nach dem Start von Google Buzz zeichnet sich ein eher trauriges Ergebnis für den Twitter...

Google Buzz ist Outlook Social
Microsoft hat vor einiger Zeit eine Erweiterung for Outlook vorgestellt, das die dort vorhandenen Kontakt...

Google startet Buzz
Die Gerüchte waren wieder einmal allumfassend - vom Facebook- und Twitter-Killer bis hin zu einem komplet...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Suchmaschinen | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple