WebWizard   8.12.2023 14:02    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Klarna und Paypal finanzieren KleinsummenWegweiser...
KI verbessert Content
Youtube interagiert mit Videos
Youtube mit KI und AppVideo im Artikel!
Neuer Feed bei Twitch
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Webmaster
Werkzeuge  01.05.2010 (Archiv)

Google erweitert Webelements und Youtube

Bei der Videoplattform wird der neue Player an alle User verteilt und am Design gefeilt, bei den Web-Elementen gibt es auch Neues.

So bietet Google dort die neuen Sidewiki-Codes an. Webelements kopiert man als simple HTML-Codes auf eine Website und erweitert diese damit - ganz so wie es Facebook mit seinen Funktionen macht. Bei Sidewiki wird damit eine Kommentarfunktion auf die Website gesetzt, die man zum Bewerten genauso nutzen kann wie zum Lesen der bestehenden Kommentare.

Google Sidewiki Webelements

Auch das 'Virtual Keyboard' ist neu bei den Elementen. Eine kleine Tastatur kann so eingeblendet und für die Eingabe angeboten werden.

Google Virtual Keyboard Webelement

Für Wave und Google Checkout gibt es auch neue Elemente von Google - letzteres gibt es in Europa nicht, ersteres ist wohl kaum praktikabel. Und weil wir Youtube angesprochen haben: Auch da kommt neues für die Website denn der Player für das Embedden wird bald auch auf die neue Form umgestellt sein. Viel Neues für die eigene Website also, das uns Google da sendet - zufälligerweise (?) kurz nachdem uns Facebook mit solchen Geschenken beehrt hat. Ein neuer Wettkampf neben dem Spielfeld Microsoft-Google entsteht?

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Google #HTML #Website #Youtube



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Google testet neue Navigation
Einige User werden heute so wie wir neue Navigationsleisten oben bei Google bemerkt haben. Ein Test für d...

50% mehr Youtube
15 Minuten statt 10 Minuten Video bei Youtube: User können nun längere Videos in einem Stück bei Youtube ...

Ein Video zu einem Tag
Das Kunstprojekt von Youtube mit Regisseur Kevin Macdonald soll in eine Doku münden: User filmen ihren Ta...

Google macht Bing nach?
10 Stunden Experiment wagte Google und verärgerte dabei viele User, wie man in den Social Networks von em...

Google Wave wird geöffnet
Der Kollaborationsdienst Google Wave hat sich nun für alle Nutzer geöffnet. Bisher befand sich der neue G...

Google noch sozialer: Bookmarks
Endlich, so scheint es, hat Google das Social Network erkannt. Mit Buzz ging es los, mit Google Bookmarks...

Wissen Sie, was Sie wollen?
'Gefällt mir' klicken Sie nun also auf Websites wie dieser an. Das drückt Zustimmung aus und vernetzt in ...

Auch das gefällt mir!
Die Erweiterungen von Facebook machen durchaus Sinn für Shops im Internet, um Bekanntheit und Vertrauen z...

Facebook/Twitter/Google Button und Zähler
Neben RSS und Bookmarks sind es die Social Networks, die immer mehr zum Verbreiter von Neuigkeiten werden...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Werkzeuge | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple