Aktuell 09.09.2010 (Archiv)
HD braucht Bandbreite
Die Nutzung des Internets als Alltagsmedium und die zunehmende Verbreitung von hochauflösenden Online-Videos stellen die bestehende Web-Infrastruktur vor eine enorme Belastungsprobe. Gleichzeitig wird auch die Erwartungshaltung immer größer.Um einen Ausweg aus dieser Zwickmühle zu finden, haben britische Forscher nun einen neuartigen technologischen Ansatz präsentiert, der gestörte Lichtsignale von Glasfaserleitung gewissermaßen 'wiederbeleben' und somit auch bei anspruchsvollen HD-Videostreams eine perfekte flüssige Wiedergabe garantieren kann.
'Normalerweise werden Daten als eine Reihe von On-Off-Lichtimpulsen versendet, wobei jeder Impuls ein einzelnes Bit an Information verschlüsselt', erklärt David Richardson, Debuty Director des Obtoelectronic Research Centre an der University of Southampton, gegenüber dem NewScientist. Bei dem von ihm entwickelten Ansatz, der bislang nur im Labor existiert, wird der Intensitätslevel des Lichts kontrolliert manipuliert. 'Dieser Eingriff hat zur Folge, dass ein einzelner Lichtstrahl um ein Vielfaches mehr Daten befördern kann', erläutert Richardson.
Doch auch die vielversprechende Glasfasertechnologie hat mit einem gewichtigen Problem zu kämpfen: 'Die eingesetzten Lichtsignale werden durch die Interaktion mit dem Fiberglas teilweise gestört', schildert Richardson das Phänomen, das in Expertenkreisen als 'Attenuation' bezeichnet wird. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, hat der Forscher ein Verfahren entwickelt, das zusätzlich zum Original-Lichtstrahl auf zwei weitere optische Signale - ein höher- und ein niederfrequenteres - setzt. Diese dienen als eine Art Backup-Schutz und erlauben bei Unterbrechungen eine Rekonstruktion des ursprünglichen störungsfreien Datensignals.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Bandbreite #Videos #Glasfaser #Internet
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Netzwerk mit 46 TBit/s
Mit einer Übertragungsrate von schier unvorstellbaren 46 Terabits pro Sekunde ist die neueste Generation ...
Bandbreite: 10 Terabit
Wissenschaftlern ist es im Rahmen des australischen Forschungskonsortiums Centre of Excellence for Ultrah...
LTE mit 100 mbit/s mobil
In den vergangenen Tagen wurden in Österreich wichtige Weichenstellungen für den weiteren Ausbau von Brei...
Internetzugang in Wien
Brauchen Sie einen schnellen und billigen Internetzugang in der Hauptstadt - so zumindest eine häufige An...
Österreich hat zu wenig Breitband
In Sachen Breitband-Internet ist Südkorea Weltspitze und Schweden die europäische Nummer eins. Österreich...
UPC mit 100 mbit
Der Internetprovider UPC beschleunigt seine Zugänge für private User. 100 MBit sollen künftig möglich wer...
Droht jetzt massiver Datenstau?
Der Zerfall des bankrotten Konzerns KPNQwest ist nicht mehr aufzuhalten: Mit der belgischen Firma Ebone s...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |