WebWizard   27.9.2023 01:25    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
Frauen durch Social Media verblendetWegweiser...
Meta will mehr verschlüsseln
Twitter-X soll nicht mehr blockieren
Shopping in der Tiktok-App
Provozieren schadet
Text von Tiktok
Twitter wird X
Social Media doch kein Risiko?
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Social Web
Facebook  02.02.2011 (Archiv)

Firmen fehlt Soziales

Interaktive Social-Media-Tools wie Facebook und Twitter haben inzwischen zwar bei vielen Unternehmen Einzug gehalten, fristen großteils jedoch ein unbetreutes Dasein. Zu dem Fazit kommt eine aktuelle Erhebung.

A.T. Kearney hat dazu 50 große Präsenzen analysiert. Ernüchterndes Ergebnis: Interaktive Möglichkeiten des Social Webs bleiben oft ungenutzt.

Der Handlungsbedarf in den Unternehmen ist groß. Denn wie die Untersuchung herausfand, blieben im November und Dezember mehr als 89 Prozent aller neuen Nutzer-Einträge auf den entsprechenden Facebook-Seiten führender Marken unbeantwortet. 'Es ist traurige Realität, dass viele Profile ihr digitales Schattendasein fristen. Denn langfristig schädigt das den Marken', so Markus Hübner, Chef der Agentur Brandflow.

Die Experten von A.T. Kearney konnten auch feststellen, dass mit einer Ausnahme alle Top-Marken ihre Pinnwand mit einem Filter versehen hatten. Dabei sind Social-Media-Tools nicht als Einbahnstraße zu verstehen. 'Positive Resonanz erhalten nur jene Firmen, die eine aktive Verbindung zum Nutzer aufbauen und finanzielle sowie personelle Ressourcen zur Verfügung stellen. Denn gerade Marken müssen ein Leistungsversprechen einlösen', erläutert Hübner.

Im Untersuchungszeitraum waren fünf der Top-Marken auf Facebook überhaupt nicht präsent - von den weiteren 45 wurden 89 Prozent aller Nutzer-Einträge nicht beantwortet. Insgesamt sind 1.000 Facebook-Einträge und fast 61.000 Antworten analysiert worden. Traurige Bilanz: Nur elf Firmen beantworteten mehr als ein Posting. In 15 Prozent der Antworten wurden die Nutzer zum Dialog animiert und in 17 Prozent der Antworten mit Namen angeschrieben.

'Facebook heißt in erster Linie Beziehungsmanagement. Wenn dort das Know-how fehlt, hat das langfristig betrachtet zwangsläufig eine markenschädigende Wirkung', erklärt Hübner auf pressetext-Nachfrage. Das wird auch aus der Analyse deutlich. Sieben der untersuchten Top-Marken haben ihre Pinnwand so eingestellt, dass nur das Unternehmen darauf posten kann, nicht aber die Nutzer. Sie haben nur die Option, auf Einträge des Unternehmens zu antworten.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Marketing #Marken #Facebook #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Facebook für Unternehmer
Am 30. Juni laden der Dialog Marketing Verband Österreich und die pressetext Nachrichtenagentur ins Arcot...

Best of Social Media
Eine 'Convention in Wien' wird von Pressetext veranstaltet. Sie soll das beste der zurückliegenden Worksh...

Facebook Places Deals in Europa
Bei der heutigen Pressekonferenz hat Facebook den Start von 'Places Deals' für einige Staaten in Europa b...

Forrester: Wenige, aber starke Empfehler
Nur wenige Social-Networker entscheiden über Markenerfolge im Social Web. Das ist die Kernaussage der Stu...

Alle Automarken in Facebook
Unsere Übersicht der Hersteller, die in Facebook vertreten sind, soll Ihnen etwas Ordnung in das Social-M...

Facebook sperrt Seiten
Nun dürfte Facebook beginnen, seine teilweise neuen Richtlinien strenger umzusetzen. So wurden einige gro...

Sperren gegen Social Networks
Immer mehr IT-Chefs versperren den Mitarbeitern in ihren Unternehmen den Zugang zu sozialen Netzwerken. W...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Facebook | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple