WebWizard   4.10.2023 02:57    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
X will neu sortieren
Social Media und PsychologieWegweiser...
Sprachassistenten besser weiblich
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
Mehr Digitalumsätze
Unternehmen planen KI einWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  18.02.2011 (Archiv)

Twitter und Malware

Spammer und kleine Netz-Betrüger haben bei Twitter ihr Paradies gefunden. Sie überfluten den Microblogging-Dienst mittlerweile mit fragwürdigen Accounts.

So eignet sich die Plattform hervorragend für ihre Zwecke, wie die Security-Spezialisten von Barracuda Networks aufzeigen. Sie bietet Möglichkeiten zur Verbreitung der weithin verhassten Kurznachrichten wie kaum ein anderes Portal im Web 2.0. Dabei profitieren die Spammer oft von der bloßen Blauäugigkeit der User.

Neben der hohen Zahl an Nutzern macht den Blogging-Service hauptsächlich seine Struktur für den Spam-Versand attraktiv, gleichzeitig eine soziale Vernetzung zu ermöglichen sowie als Suchmaschine zu fungieren. Absendern können dadurch unerwünschte Messages nicht nur bei den eigenen Followern platzieren. Darüber hinaus verknüpfen sie ihre Einträge gerne mit Tags, Keywords und Phrasen, um etwa in den Twitter-Trends oder unter Top-Suchresultaten zu erscheinen.

Neben der hohen Zahl an Nutzern macht den Blogging-Service hauptsächlich seine Struktur für den Spam-Versand attraktiv, gleichzeitig eine soziale Vernetzung zu ermöglichen sowie als Suchmaschine zu fungieren. Absendern können dadurch unerwünschte Messages nicht nur bei den eigenen Followern platzieren. Darüber hinaus verknüpfen sie ihre Einträge gerne mit Tags, Keywords und Phrasen, um etwa in den Twitter-Trends oder unter Top-Suchresultaten zu erscheinen.

Nur 43 Prozent der Twitter-Accounts können einem Barracuda-Test zufolge tatsächlich als 'echt' eingestuft werden. Sie verfügen über mehr als zehn Freunde bzw. Follower und haben bereits mehr als zehn Tweets gepostet. Die verbleibenden 57 Prozent zählen laut Cnet-Bericht zur Fülle an fragwürdigen Profilen. Bei Twitter finden sich im direkten Vergleich mit den großen Suchmaschinen Google, Yahoo und Bing bereits acht Prozent der verbreiteten Malware - Tendenz stark steigend. Allerdings sind sich die Betreiber des Spam-Problems bewusst und haben verschieden Maßnahmen dagegen ergriffen.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Twitter #Sicherheit #Viren #Malware



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Twitter kaufte Smyte
Der Kurznachrichtendienst Twitter will das in San Francisco ansässige Technologieunternehmen Smyte kaufe...

Cyberterror bleibt gefährlich
Seit der Entdeckung des Wurms Stuxnet, der iranische Urananlagen angegriffen hat, ist die Sicherheit mit ...

Likejacking auf Twitter
Ähnlich den Facebook-Spams geht nun auch auch Twitter die Unsitte mit Malware-Links die Runde. Login-Jack...

Twitter ist ein Minderheitenprogramm
Für die Kurznachrichtenflut bei Twitter sorgen bedeutend weniger User als bisher angenommen. 0,05% der Sc...

Sicherheit im Social Network
Wenn es um die Sicherheit im Internet geht, dann werden auch in diesem Bereich Facebook und Twitter immer...

Aufgedeckt: Google Adsense Klicktausch
Durch Zufall ist unsere Redaktion in ein Tauschnetzwerk gerutscht, welches den Betrug im Adsense-System v...

Grippen-Panik im Web
Der Ausbruch der Schweinegrippe hat eine weltweite Panikwelle im Internet ausgelöst. Das Web 2.0 ist voll...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple