WebWizard   24.9.2023 09:11    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
Gefährliche Senioren im InternetWegweiser...
Farben scannen und damit malenWegweiser...
Weniger DSL bei Jungen
KI und KunstWegweiser...
Spotify: Weniger PodcastsWegweiser...
Nachhaltig smartWegweiser...
Dr. Social
digital gespalten
Gewalt und EifersuchtWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  12.07.2011 (Archiv)

Yahoo gegen Datenschutz?

Der weltgrößte Freemail-Provider Yahoo ist ins Visier von Daten- und Verbraucherschützern geraten. Den Vorwürfen nach schnüffelt der Konzern in den E-Mail-Konten seiner User nach Informationen, um personalisierte Werbeanzeigen verkaufen zu können.

Wie die BBC berichtet, nutzt das Unternehmen dazu eine neue Anti-Spam-Technologie. Diese kann neben der Spam-Abwehr auch verwendet werden, um den Content im Posteingang der Anwender zu scannen. Anhand der gewonnenen Informationen ist eine zielgerichtete Anzeige von Werbung möglich. Mit der Vorgehensweise ist Yahoo allerdings nicht allein.

Die Datensammlerei bildet einen 'eklatanten Eingriff in die Privatsphäre' der User, urteilt Sarah Kidner vom britischen Verbraucherverband Which? Computing. Auf pressetext-Nachfrage war Yahoo nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Eigenen Angaben nach holt der Konzern aber das Einverständnis der E-Mail-Nutzer ein, bevor die Technologie zur Anwendung gelangt. Danach nutzt Yahoo die Informationen offenbar, um Werbung und angezeigten Content anzupassen, die eigenen Services zu verbessern, die User zu kontaktieren, Marktforschung zu betreiben sowie anonyme Berichterstattung intern zu nutzen und externen Kunden anzubieten.

Den Verbraucherschützern zufolge sollten die Anwender das Recht haben, private Nachrichten unbeobachtet zu versenden. Yahoo ist aber nur einer von vielen Freemail-Anbietern, die Inhalte nach nützlichen Daten automatisiert durchforsten. Google nimmt ebenso Einblick in Gmail-Texte, um Spam und Viren zu filtern, heißt es. Gleichzeitig nutzt der Internetriese die Scan-Technologie aber auch, um Usern relevante Textanzeigen und ähnliche Informationen zu unterbreiten. Microsoft hält sich dem Bericht zufolge bei seinem Hotmail-Angebot vergleichsweise zurück.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Yahoo #Datenschutz #Privatsphäre



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Problem: User mit Maske
Stellen Sie sich vor, Sie müssten in einem Geschäft nur Kunden bedienen, die mit Maske vor Ihnen stehen. ...

Ballmer dreht auf: Outlook.com
Einen der erfolgreichsten Zukäufe im Online-Business hat Microsoft 1998 getätigt. Da wurde Hotmail.com üb...

Ein Viertel belügt Facebook
Laut einer jährlichen Erhebung von Consumer Reports steigt das Misstrauen der User gegenüber Facebook. Fa...

Google und der Schwarzmarkt
Google profitiert laut einem Bericht der BBC von illegalen Geschäften im Internet. Unter den gesponserten...

Diplom für Datenschutz-Bestimmungen
Eine von der US-Firma TRUSTe durchgeführte Analyse von Datenschutzrichtlinien auf Internetseiten hat erge...

Gesichtserkennung bei Facebook
Kontroversiell diskutiert wurde die automatische Gesichtserkennung bei Facebook, die bereits im Test war,...

Falsche Angaben im Web
Wenn es um die eigenen Daten im Internet geht, dann wird schon einmal beschönigt, was besser sein könnte....

IP: Adressverortung wird genauer
Ein chinesisch-amerikanisches Forscherteam hat einen Ansatz entwickelt, um den physischen Standort von Co...

Datenschutz-Kritik an Google
Bei einem der letzten Google-Spielchen ('Doodle') wurden Kinder aufgefordert, ihre Social Security Number...

Tracking-Opt-Out
Die Browserhersteller Google und Mozilla haben genauso Pläne für gezielte Privatsphäre, wie es Microsoft ...

Anonym surfen - gratis
Ein neuer Anonymous-Proxy erlaubt den Download und das Surfen ohne, dass Daten gespeichert werden oder ei...

Facebook zeigt Werbekunden zu viel
Im Datenschutz ist ein Social Network grundsätzlich problematisch und heikel. Wenn Wissenschaftler nun ei...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple